Canon RF 15-35mm 2.8L und RF 24-70mm 2.8L IS für EOS R

0

Mit dem Weitwinkelzoom Canon RF 15-35mm 2.8L IS USM und dem Standardzoom Canon RF 24-70mm 2.8L IS stellt Canon zwei neue Objektive für EOS RF Bajonett vor.

Neu fürs Canon RF Bajonett

Sowohl das RF 15-35mm 2.8L IS USM als auch das RF 24-70mm 2.8L IS USM basieren auf dem RF Bajonett. Sie bieten somit neue Möglichkeiten der optischen Konstruktion und in der Objektivproduktion. Das RF 24-70mm 2.8L IS USM integriert übrigens 3 UD-Linsen (Ultra Low Dispersion) und 3 asphärischen Glaslinsen, während das RF 15-35mm 2.8L IS USM noch 2 UD-Linsen und 3 asphärische Glaslinsen aufweist. Der Aufbau beider Objektive korrigiert außerdem Aberration, Verzerrung und Astigmatismus. Er ermöglicht somit über den gesamten Zoombereich kontrastreiche Aufnahmen mit enormer Schärfe – von der Bildmitte bis zum Rand.

Canon RF 24-70mm F2.8L IS USM
Canon RF 24-70mm F2.8L IS USM
-41%
Deal

Befristetes Angebot!
Der von Webdigital getestete Datacolor SpyderX Elite bei Amazon
jetzt für nur 164 € statt 279 €!

Alle Details zeigen! Weniger anzeigen!

Hohe Lichtstärke

Beide Objektive haben eine hohe konstante Lichtstärke von 1:2.8. Das bietet hervorragende Low-Light-Eigenschaften für Aufnahmen bei der Dämmerung oder in Innenräumen. Außerdem eine präzise Steuerung der Schärfentiefe für eine attraktive Hintergrundunschärfe. Diese lichtstarken Objektive ermöglichen somit bei wenig Licht die Aufnahme scharfer Bilder bei Verwendung einer kürzeren Belichtungszeit.

Trinity fast komplett

Bereits 1989 stellte Canon seinen Systemkameras das sogenannte Trinity Objektiv-Paket zur Seite. Bestehend aus einen Weitwinkel-, einem Standard- sowie einem gemäßigten Telezoom sollte der gängigste Brennweitenbereich durch dieses Trio abgedeckt werden. Nun wird auch dem noch recht jungen EOS R System diese Dreifaltigkeit zuteil: Den Anfang machen also das hier vrgestellte RF 15-35mm 2.8L IS USM und das RF 24-70mm 2.8L IS.
Zum Jahresende wird ein RF 70-200mm 2.8L IS USM folgen, um die Trinity zu vervollständigen.

RF 24-70mm 2.8L IS USM als Allrounder

Das RF 24-70mm 2.8L IS USM ist ideal für die Porträt- und Landschaftsfotografie. Es ist ein vielseitiges, universelles Standardzoom für Profis, die unterwegs mit nur einem Objektiv auskommen möchten.
Tipps zur Porträtfotografie

Dank seiner hohen Lichtstärke lässt sich das Motiv bei Porträts wunderbar gegen eine attraktive Hintergrundunschärfe hervorheben.

RF 15-35mm 2.8L IS USM als Weitwinkelzoom

Das RF 15-35mm 2.8L IS USM ist ein leistungsstarkes, Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv, das die Flexibilität einer Auswahl gängiger Weitwinkelbrennweiten bietet und sich somit ideal für die Landschafts- und Architekturfotografie eignet.
Es ist das Canon Objektiv mit dem größten Weitwinkel bei einer Lichtstärke von 1:2,8. Die konstant hohe Lichtstärke von 2.8 macht dieses Objektiv auch zu einer starken Wahl für Profis, die sich auf Sport-, Presse-, Reportage- und Astrofotografie spezialisiert haben.

Bildstabilisator mit 5 Stufen

Die Objektive sind die ersten Weitwinkelobjektive der L Serie mit dem 5-Stufen-Bildstabilisator von Canon, der auf einer von Canon entwickelten innovativen Technologie basiert, die bereits in der EF Objektivreihe seine Stärken beweist. Dual Sensing IS und Combination IS verbessern zudem die Erkennung von Verwacklungen. Wenn sich die Kamera auf einem Stativ befindet, deaktiviert sich der Bildstabilisator übrigens automatisch.

Landschaftsfotografie mit Teleobjektiv
Die neuen Objektive sind perfekt für die Landschaftsfotografie

Geräuschlose Fokussierung auch bei Video

Das „RF 15-35mm 2.8L IS USM“ und das „RF 24-70mm 2.8L IS USM“ sind die ersten lichtstarken Zoomobjektive mit der Canon Nano USM Technologie. Diese ursprünglich mit dem „EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM“ eingeführte Nano USM Technologie verwendet ein Antriebssystem, das eine Hochgeschwindigkeitsfokussierung für die Fotografie sowie eine kontinuierliche, gleichmäßige und nahezu geräuschlose Fokussierung während der Videoaufzeichnung ermöglicht. Das macht diese Objektive zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Filmemacher, da keine störenden Fokussiergeräusche die Tonqualität beeinträchtigen.

Canon RF 24-70mm F2.8L IS USM
Canon RF 24-70mm F2.8L IS USM

Kein Focus Breathing beim RF 24-70mm 2.8L IS USM

Das RF 24-70mm 2.8L IS USM bietet eine Unterdrückung des Focus-Breathing-Effekts, durch den sich ansonsten der Blickwinkel beim Fokussieren leicht verändert.

Individualfunktionen per Steuerring

Wie alle RF Objektive verfügen sowohl das RF 15-35mm 2.8L IS USM als auch das RF 24-70mm 2.8L IS USM neben dem Fokusring zur jederzeitigen manuellen Anpassung der Fokuseinstellung über einen zusätzlichen Objektiv-Steuerring, der mit den Funktionen Belichtungszeit, Blende, ISO-Einstellung oder Belichtungskorrektur belegt werden kann. Beide Objektive zeichnen sich durch ihre Robustheit aus. Sie bieten einen Staub- und Spritzwasserschutz sowie eine Fluorbeschichtung von Front- und Hinterlinse, die schmutz-, wasser- und staubabweisend wirkt.

Neue Firmware für Canon EOS R

Als Ergänzung zur Einführung dieser Objektive veröffentlicht Canon ein Firmware-Update für die spiegellosen Vollformatkameras EOS R und EOS RP, durch das u.a. die Leistung des AF mit Augenerkennung noch weiter verbessert wird. Das Update steht ca. Ende September 2019 zum Download bereit.

Preis und Verfügbarkeit

Beide Objektive sind ab September 2019 jeweils zum Preis von UVP 2.499,00€* erhältlich:


Thematisch hierzu passende Beiträge:

EOS R, das spiegellose System von Canon
Canon RF 85mm F1.2L USM leichtes Tele für EOS R
und
Canon RF 70-200mm 2.8L IS USM
Sigma 24-70mm 2.8 DG DN

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein