Nikon und Canon sind erst kürzlich auf den spiegellosen Zug aufgesprungen. DSLM sind dagegen nichts Neues. Wie ist der Trend? Wie groß ist das Interesse der Fotografen wirklich an den spiegellosen Modellen?
Eine spiegellose Kamera haben Hersteller wie Sony schon lange im Angebot. Eine DSLM verfügt über ein entfernbares Objektiv und verwendet keinen optischen Sucher, sondern ein digitales Anzeigesystem. Das ist auch bereits der Hauptunterschied zu DSLR. Wenn Du genau wissen möchtest, was es alles an Unterschieden gibt, sieh Dir den Vergleich DSLR vs DSLM an.
Aber wie ist der Trend?
Eine Umfrage zu Kameras
Dank Internet lässt sich ja jeder Trend ablesen, ohne dass man lange Umfragen machen muss. Ein prima Tool dafür ist die Seite Google Trends. Da kannst Du nicht nur aktuelle Trends ablesen, sondern auch vergleichen. Richtgröße ist bei Google natürlich die Anzahl an Suchbegriffen zu einem Thema.
Ich habe mir also mal den Spaß erlaubt, DSLR und DSLM zu vergleichen. Zumindest, was das Interesse – gemessen an Suchanfragen in Google – angeht. Hier ist der Vergleich, an dem sich der Trend schön eblesen lässt:
Jetzt schnell sein! – Befristetes Angebot Der von Webdigital getestete SpyderX Pro jetzt für 149,00 € Bestellen |
Spiegellose sind weitaus weniger gefragt als Spiegelreflexkameras
Was sehen wir?
Die angeblich tote DSLR ist gar nicht so tot! Die blaue Kurve fällt zwar nach unten, jedoch wird das Interesse an DSLM (rot) dabei nicht gleichzeitig größer. Sonst hätten sich die Kurven geschnitten. Nun ja, das wundert mich nicht. Der Hype um die Spiegellosen geht im Wesentlichen von den Herstellern aus, nicht von den Fotografen. Der Trend zeigt ganz klar mehr Interesse an Spiegelreflexkameras.
So viel zum Vergleich des Interesses an den beidem Kamerasystemen… die DSLR lebt!
Lesen Sie auch unsere Überlegungen vor dem Wechsel von Kamerasystem oder Kameramarke !