KI im Büro – Buch Rezension – Buchbesprechung

0

In dieser Rezension geht es um das Buch KI im Büro – Tipps und Tricks für die Arbeit am PC von Mareile Heiting. In ihrer Buchbesprechung zeigt die Autorin, wie Künstliche Intelligenz den Büroalltag einfacher und produktiver machen kann. Sie erklärt verständlich, welche Tools hilfreich sind, wie man sie richtig nutzt und worauf man achten sollte.

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) längst nicht mehr nur ein Zukunftsversprechen ist, sondern zunehmend in unseren digitalen Alltag eingreift, stellt sich für viele Berufstätige eine zentrale Frage: Wie kann ich die neuen Werkzeuge effizient, sinnvoll und rechtlich sicher im Büro nutzen? Mareile Heiting greift diese Fragestellung mit ihrem aktuellen Ratgeber KI im Büro – Die besten Tipps und Tricks für die Arbeit am PC auf und liefert eine Praxisanleitung für alle, die ihre Büroarbeit mit KI-Tools wie ChatGPT & Co. optimieren möchten.

KI im Büro, Buch von Mareile Heiting
KI im Büro- Rezension

Um das Thema KI kursieren viele Halbwahrheiten und Ängste. Jüngst wurde sogar vermeldet, ChatGPT habe einem Jugendlichen beim Selbstmord geholfen und Tipps dazu gegeben. Umso wichtiger ist es daher, dass sachlich auf die Vorteile von Ki im Büro eingegangen wird. Schließlich kann die künstliche Intelligenz helfen, die Effizienz zu optimieren. Auch das Umformulieren von Texten und das Generieren von Bildern und Fotos gehört dazu, wenngleich der Fokus des Buches nicht auf der Bildgenerierung liegt.

Zum Buch

Auf 384 Seiten führt Mareile Heiting Schritt für Schritt durch die relevanten Anwendungsbereiche der KI im Büro: von der grundlegenden Arbeit mit KI über effektives Prompting bis zu Gestaltung, Bildbearbeitung und Office-Integration.

Besonderes Augenmerk legt sie dabei nicht nur auf Effizienzsteigerung, sondern auch auf ethische und rechtliche Aspekte wie Datenschutz und Urheberrecht. Ein umfassender Überblick über Tools und Einsatzmöglichkeiten, der sowohl für KI-Neulinge als auch für erfahrene Nutzer wertvolle Impulse bereithält.

Inhalt

  • Grundlagen: KI im Büro und wichtige Werkzeuge
  • Gut fragen: Die richtigen Anweisungen (Prompts) für KI
  • Sicher arbeiten: Datenschutz und Urheberrecht bei KI beachten
  • Mit KI-Suchmaschinen Informationen finden
  • Texte mit KI erstellen, zusammenfassen und übersetzen
  • Neue Bilder und Grafiken mit KI erzeugen
  • Vorhandene Bilder mit KI einfach bearbeiten
  • Microsoft Office mit KI-Unterstützung nutzen
  • KI in Word, Outlook, Teams und PowerPoint einsetzen
  • Weitere KI-Anwendungen für Video, Musik und ein Blick in die Zukunft

Positiv fällt auf, dass die Autorin komplexe Themen leicht verständlich erklärt und dabei auch den Datenschutz und ethische Fragen im Blick behält. Grafische Beispiele, Tipps für den Berufsalltag und viele anschauliche Screenshots machen das Buch nicht nur informativ, sondern auch sehr zugänglich. KI im Büro überzeugt damit als praxisnahes Nachschlagewerk, das Lust macht, künstliche Intelligenz im Alltag gezielt einzusetzen.

Stockfotografie: Leseprobe

Der Schreibstil ist klar, freundlich und motivierend – ohne Fachjargon oder unnötige Komplexität. Dadurch bleibt die Lektüre angenehm leicht, selbst bei technischen Themen. Die zahlreichen Praxisbeispiele, etwa zur Textverbesserung, zum Erstellen von Bildern oder zum Vereinfachen von Aufgaben, zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig KI im Büro eingesetzt werden kann. Dabei geht Heiting auch auf die Schattenseiten der KI ein.

Zielgruppe für das Buch KI im Büro und Fazit

Das Buch richtet sich an alle, die ihre tägliche Arbeit mit KI-Unterstützung verbessern wollen – egal ob sie schon Erfahrung haben oder ganz neu in das Thema einsteigen. KI im Büro ist damit ein praktischer Leitfaden für den modernen Arbeitsplatz.

KI im Büro von Mareile Heiting ist ein gelungenes, praxisorientiertes Handbuch für alle, die den Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz im Berufsalltag suchen. Das Buch überzeugt durch klare Erklärungen, realistische Beispiele und einen verantwortungsvollen Blick auf Chancen und Risiken. Besonders positiv ist die Balance zwischen technischer Anleitung und einfacher Sprache.

Insgesamt bietet das Buch eine inspirierende und zugleich realistische Perspektive auf die Zukunft der Büroarbeit. Es eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk, Schulungsmaterial oder als persönlicher Begleiter. Damit ist es lohnend für alle, die ihre Arbeit mit KI effizienter, kreativer und zukunftsorientierter gestalten möchten.

  • Gut erklärt mit vielen Beispielen
  • viele Illustrationen und Screenshots
  • durchgehend in Farbe

Die Webdigital Bewertung

Bewertungsskala

Bestellen:

Mareile Heiting ist seit über zwei Jahrzehnten eine etablierte IT-Autorin, die zahlreiche Bücher und Artikel für namhafte Fachmedien veröffentlicht hat.

Lies weitere Rezensionen und auch:

Adobe Firefly – Das umfassende Handbuch – Rezension
KI Bilder: Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein