Messmethoden: Spotmessung, Matrixmessung, mittenbetont
Eine Kamera hat mindestens drei Messmethoden zur Belichtungsmessung. Alle Messmethoden deiner Kamera einfach erklärt: Matrixmessung, mittenbetonte Messung und Spotmessung. Wir zeigen Beispiele und...
Goldene Stunde: Der beste Zeitpunkt fürs Fotografieren?
Was ist die goldene Stunde und warum lassen sich dann besonders einfach gute Fotos machen? Top-Tipps zum Fotografieren. In diesem Artikel geben wir Tipps...
Autofokus Optionen: Welchen AF Modus wählen? AF-S, AF-C,…
Was sind AF-S und AF-C? Wecher Autofokus Modus ist der richtige für welches Motiv?
Warum eine Gegenlichtblende verwenden? Und welche?
Wozu sind Gegenlichtblenden da? Was bewirken sie? Brauche ich eine? Wann verwende ich eine?
Objektive: Ratgeber und kompletter Leitfaden
Objektive sind die Augen der Kamera. Alles vom Weitwinkel bis zum Tele und von Festbrennweite bis Zoom.
Tod der DSLR: Sind Spiegellose 2021 auf dem Vormarsch?
DSLR vs. DSLM: Spiegellose Systemkameras liegen laut neuesten Verkaufszahlen der GfK erstmals sowohl im Umsatz als auch in Menge vor den Spiegelreflex-...
Wie Licht die Bildstimmung deiner Fotos beeinflusst
Welche Arten von Licht gibt es und wie wirken sie auf den Betrachter deines Fotos? Welches Licht weckt welche Stimmung?
Blende in der Fotografie: Einfach erklärt
Was bringt dir die Blende im Objektiv? Wie du mit der richtigen blende deine Fotos verbesserst.
20 wichtige Foto-Tipps für Einsteiger: Der ultimative Guide
Die folgenden Foto-Tipps für Einsteiger in die Fotografie helfen Dir, bessere Bilder zu machen. Einfache Übungen mit dem Ziel toller Fotos. Der beste Weg,...
Zoom oder Festbrennweite? Vergleich der Objektive
Festbrennweite oder Zoom: Was ist besser? Im heutigen Beitrag geht es um die Frage: Soll ich lieber mit Zoomobjektiv oder mit einer Festbrennweite fotografieren? Und wann lohnt...
Belichtungszeit / Verschlusszeit – einfach erklärt
Wir erklären in diesem Artikel Lichtmenge und Belichtungszeit. Die heißt übrigens auch Verschlusszeit. Lies, wie Blende und Zeit zusammenhängen. Das ist wichtig fürs fotografieren...
Immobilienfotografie: Immobilien perfekt fotografieren
Lies hier unsere Tipps zu Vorbereitung und Zeitpunkt zur Immobilienfotografie, und welche Fotoausrüstung und Einstellungen Du brauchst, um Immobilien ansprechend zu fotografieren. Nicht nur...
Beliebte Beiträge
Kamera: Anzahl Auslösungen auslesen – einfach online
Wer seine Kamera an den Nagel hängen und verkaufen möchte, wird sicher nach der ungefähren Anzahl der Auslösungen (Shutter Count) gefragt. Das ist okay,...
Monitor für Bildbearbeitung und Fotografen: Bestenliste
Der beste Monitor für Fotografen, speziell für die Bildbearbeitung: Sie müssen neben der Bildqualität auch die Farbgenauigkeit berücksichtigen. Einen vernünftigen Bildschirm für Bildbearbeitung zu...
Professioneller Fotodrucker für Fotografen (A3, A4)
Fotodrucker fürs Drucken zuhause sind praktisch und können auch preiswert sein. Wir vergleichen professionelle Fotodrucker für Fotografen, Tinten und ihre Unterschiede, auch A3. Der beste...
Modelvertrag / Model Release
Wozu ein Vertrag und was steht drin ? Für mehr Rechtssicherheit immer einen Vertrag zwischen Fotograf und Model abschließen. Mustervertrag hier!
Canon Pixma G6050 Test: Drucker + nachfüllbare Tintenbehälter
Nach Epson kündigt nun auch Canon Tintenstrahldrucker an, bei denen sich die Tintenbehälter nachfüllen lassen. Lohnt sich das?
Canon Pixma iP8750 Test: Der A3 Fotodrucker
Wir testen den Fotodrucker Canon Pixma iP8750. Der Tintenstrahldrucker druckt größer als A3 und ist zudem günstig im Verbrauch und in der Anschaffung.
Was ist ein ICC-Profil, Kalibrierung und Farbprofil?
Einfach gesagt sind ICC Profile Gerätebeschreibungen, die alle Variablen des Farbreproduktionsverfahrens enthalten. Farbprofile müssen unbedingt präzise und korrekt sein. Was bedeuten nun CMYK, coated...
Fotoservice Fotodienste Vergleich: Preis- und Qualitätscheck
Abzüge, Poster, Grußkarten, Fotobücher - das Gestalten und Bestellen mit Fotodiensten bei Onlinelaboren ist einfach, bequem und vielseitig.
Messmethoden: Spotmessung, Matrixmessung, mittenbetont
Eine Kamera hat mindestens drei Messmethoden zur Belichtungsmessung. Alle Messmethoden deiner Kamera einfach erklärt: Matrixmessung, mittenbetonte Messung und Spotmessung. Wir zeigen Beispiele und...
Werbung