Schlagwort: Fotoschule
Schmuck fotografieren: Tipps und Ausrüstung für die Schmuckfotografie
Es ist nicht nur für die Versicherung nach einem Diebstahl interessant: Schmuck fotografieren kann ein unterhaltsames, lohnendes und profitables Unterfangen sein. Unser Leitfaden...
Landschaftsfotografie: 12 Tipps für atemberaubende Fotos
Mache sensationelle Landschaftsfotos mit unseren 12 Tipps fürs Fotografieren.
Egal, ob Du ein erfahrener Fotograf bist oder gerade erst anfängst.
ISO Einstellungen bei Fotografie, Belichtungszeit,Bildrauschen
welchen Einfluss hat die Empfindlichkeit auf Belichtungszeit, Bildqualität, Bildrauschen und Körnung?
Aktfotografie – die große Fotoschule (Buch)
Aktfotografie im Studio und on location, Bildideen und Tipps von Profis. Alles das biete die Fotoschule Aktfotografie aus dem Rheinwerk Verlag.
Wie Du Belichtungsreihen (Bracketing) richtig einsetzt
Durch eine Belichtungsreihe (Bracketing) lassen sich automatisch über- und unterbelichtete Fotos machen. Wozu eine Belichtungsreihe gut ist und wie man sie einstellt, liest Du...
Verbessern von Fotos durch Zuschneiden (Beschnitt)
Im Zeitalter der digitalen Fotografie ist es einfacher denn je, Fotos durch Beschnitt zu verbessern. Mit dem Zuschneiden von Fotos (Crop) fallen unwichtige Bildteile...
Makrofotografie – Die große Fotoschule
Makrofotografie ist mehr als nur das Ablichten von Insekten und Blüten. Das zeigen Kyra und Christian Sänger eindrucksvoll in einer kompletten Neuauflage der großen Fotoschule Makrofotografie aus dem Rheinwerk Verlag.
Hund fotografieren mit Pfiff: Fototipps Hundefotografie
Die besten Fototipps zur Hundefotografie • eigene und fremde Hunde fotografieren • Ausrüstung • Location • Tipps • Hilfsmittel
Fotografieren im Herbst: So fotografierst Du die Farben des Herbstes
Fotografieren im Herbst steht bei vielen Fotografen ganz oben auf der Liste. Herbst ist die beste Jahreszeit für Naturfotografen.
Capturing Light: Vorhandenes Licht in der Fotografie einsetzen
Michael Freeman zeigt in Capturing Light, wie Fotografen auf verschiedene Lichtisituationen reagieren und sich die Stimmung fotografisch zunutze machen können.Fotografieren heißt, mit Licht malen....
Schärfentiefe – wann Du sie wie in der Fotografie einsetzt
Die Schärfentiefe (auch oft Tiefenschärfe genannt) gibt den Bereich an, der vor und hinter dem anfokussierten Punkt noch scharf ist. Oft ist bei dokumentierender...
Fotografieren auf Märkten und Flohmärkten
Ob Wochenmarkt, Gemüsemarkt, Flohmarkt oder Straßenmarkt: Hier gibt es jede Menge Menschen und Motive zum Fotografieren.Straßenmärkte fotografierenStraßenmärkte finden ständig statt. Sie sind...