Die kleinen spiegellosen Kompaktkameras der Sony Alpha 6000 Baureihe sind wahre Allroundtalente. Für Einsteiger gibt es nun ein Buch, mit dem bessere Fotos gelingen sollen.
Zur beliebten Sony Alpha 6000 Baureihe möchte ich gar nicht viel sagen. Zu der Reihe gehören die Sony α6000, α6100, α6300, die α6400 als schnellste Kamera der Welt und ferner die α6500 und α6600.
Das Sony Alpha System besteht kurzum aus spiegellosen Kameras und zugehörigen Objektiven. Diese bieten im Grunde die Vielseitigkeit auch für anspruchsvolle Fotografen. Dazu gesellt sich ein immer größer werdendes Zubehörprogramm.
Für Einsteiger in das Sony Alpha α–System ist ein Buch daher möglicherweise hilfreich.
Sony Alpha 6000 – zum Buch
Auf 250 Seiten zeigen die Autoren Manuel Quarta und Stefan Gericke Bedienungsdetails rund um Sonys großen Wurf. Angefangen bei den Eigenheiten des vorgestellten Systems werden die verschiedenen Modelle dabei in einer Tabelle verglichen, APS-C und Vollformat mit ihren Unterschieden vorgestellt.
Es folgt ein Kapitel “Sofortstart”, der im Stil einer Bedienungsanleitung die einzelnen Grundfunktionen und Displayanzeigen am Beispiel einer Sony Alpha 6600 beschreibt. Wir erfahren überdies, dass ein Akku “irgendwann mal leer” ist und ein Ersatzakku sinnvoll sein kann. Wer hätte das gedacht?
Aus dem Inhalt:
Das Sony Alpha 6000 -System
Erste Schritte
Schärfe und Fokusarten
Tastenbelegung
Zubehör
Fotoworkshops
Das Menü der a6000-Kameras
Mehr als eine Bedienungsanleitung?
Im Mittelteil, der sich auch farblich vom Rest des Buches absetzt, geht es um Praxis mit den Sony Alpha 6000 Modellen..
Mit verschiedenen fotografischen Aufgabenstellungen wie “Lara im Hof”, “Baumstumpf im Wasser” oder “Am Meer” werden Situationen aus dem Hut gezogen, die mehr oder weniger anspruchslos sind. Dazu gibt es auf je einer Doppelseite ein Beispielfoto sowie maximal 4 Einstellungstipps in Form von Menü-Screnshots, die zum Gelingen beitragen sollen. Hier hätte ich mir spannendere Situationen gewünscht.
Selbstverständlich kann dieses Buchformat keine komplexe Fotoschule ersetzen, aber ein par Erklärungen für den Einsteiger wären hilfreich gewesen. Stattdessen lesen wir im Praxisworkshop “Kreativ unterwegs” als erste Aufgabe “Milli auf dem Bauernhof”, welches ein Bild mit abgewandter Katze und schlechter Bildgestaltung zeigt. Die Titel der Workshops sind dabei leider oft genau so einfalls- und lieblos wie die Bildbeispiele.
Das Menü der Sony Alpha 6000 Kameras
Zu guter Letzt widmet sich der dritte Buchteil den verschiedenen Menüs. Immerhin geben die Autoren ein paar ergänzende Erklärungen, sodass das Buch hier einen Mehrwert gegenüber der Bedienungsanleitung hat.
Dass der Leser durchgehend mit Du angesprochen wird, macht das Buch und die Autoren leider nicht seriöser.
![]() |
Heute sparen:
NEEWER Z760-N TTL Blitzlicht Speedlite kompatibel mit... jetzt für 157,99 € Ansehen |
Zielgruppe und Fazit
Einsteiger in die Fotografie bekommen hier die grundsätzlichen Funktionen der Kameras erklärt. Umsteiger von einem anderen System, die die Sony Alpha 6000 Kameras beispielsweise als Zweitkamera einsetzen, werden hier wenig Neues finden.
Insgesamt kann das Buch im praktischen Format durch Bildbeispiele punkten und Anfängern die Bedienung erleichtern. Obwohl den Beispielen ein paar Zeilen an Erklärungen gut getan hätten, sind die Fotos teilweise zudem lieblos und willkürlich ausgewählt. Unter dem Strich ist das Buch eine Hilfestellung für die Zielgruppe der Einsteiger.
- Viele Bildbeispiele
- Praktisches Format für die Fototasche
- Teilweise lieblose Beispiele
- Schreibbstil gewöhnungsbedürftig
Die Webdigital Bewertung

Bestellinfo:
Die Autoren
Manuel Quarta und Stefan Gericke sind laut Verlag “Fotografen, Fototrainer und Kameraspezialisten”.
→ Sony α6100 – Das Handbuch zur Kamera Alpha 6100
→ Sony Alpha bei Amazon