Der in vielen Kameras eingebaute Blitz eignen sich nur sehr bedingt zum Anfertigen guter Bilder. Die Reichweite ist auch bei teuren Kameras meist auf drei bis sechs Meter beschränkt. Besser sind hier externe Geräte zum Aufstecken. Hier kommt unser Blitzgeräte Vergleich für aktuelle Nikon und Canon Speedlites.
Inhaltsverzeichnis
Internes Blitzgerät: Vorne hell, hinten dunkel
Das interne Aufklapp- Blitzgerät ist nicht das Gelbe vom Ei. Außerdem erzeugt der interne Blitz immer harte Schlagschatten. Denn das Licht kommt immer direkt von vorne aus Richtung der Kamera. Zudem erhöht der geringe Abstand zum Objektiv bei Fotos von Personen das Risiko für den berüchtigten Rote-Augen-Effekt.
Nahe Motive und Personen werden im Ergebnis oft zu hell, der hintere Bereich zu dunkel. Hier hilft auch nachträgliche Bildbearbeitung nicht viel. Das liegt daran, dass das Licht über die Entfernung stark abnimmt.
Falls man ganz ohne Aufhellung nicht weiter kommt, empfiehlt sich ein externes Blitzgerät mit Schwenkreflektor für indirektes Aufhellen. Somit kann man über eine weiße Decke reflektieren und erhält weiches Licht. Dagegen sorgen integrierte Blitzgeräte bei Makros hingegen oft für Schatten, die das Objektiv erzeugt.
Befristetes Angebot!
Der von Webdigital getestete Datacolor SpyderX Pro bei Amazon
jetzt für nur 118 € statt 179 €!
Vorteile externer Aufsteck- Blitzgeräte
Ein externes Blitzgerät zum Aufstecken dagegen hat verschiedene Vorteile:
Zuerst mal ist die Leuchtkraft ist größer, d.h. die abgegebene Lichtmenge ist größer. Die wird in „Leitzahl“ gemessen und geht bei externen Blitzen gerne mal über 36, während die internen Geräte eine Leitzahl von 6 haben.
Zweitens integrieren sie sich in das Kamerasystem, lassen sich per Funk auslösen und auch mehrere Blitzgeräte lassen sich zusammenschalten. Somit ist eine weiche Ausleuchtung bei richtiger Anwendung garantiert.
Blitzlicht verbietet sich,
- wenn Menschen dadurch gestört sein können, zum Beispiel in Konzerten.
- Bei übergroßen externen Stabblitzgeräten können Umstehende, die Richtung Blitz schauen, sogar dauerhafte Augenschäden erleiden.
- Es verbietet sich auch, wenn lichtempfindliche Materialien geschädigt werden können, zum Beispiel im Museum.
Aktuelle Nikon Blitzgeräte (Vergleich)
Es gibt verschiedene externe Nikon Geräte zum Aufstecken. Ferner gibt es auch von Canon verschiedene Exemplare für jeden Anspruch. Dabei sollte man auf einen Schwenkreflektor achten, der indirektes Blitzen einfach macht.
Hier ist die Vergleichstabelle für Nikon:
Aktuelle Canon Speedlites (Vergleich)
- Der einfache Weg zur kreativen Blitzlichtfotografie
- Natürliche Ausleuchtung durch den Einsatz des Schwenkreflektors
- Noch kreativer mit Licht umgehen
- Lieferumfang: Canon Speedlite 270EX II Blitzgerät (Leitzahl 27)
- Kabelloser Slave-Betrieb für entfesseltes Blitzen
- AI Bounce mit Vollautomatik- und Halbautomatik-Modi
- Maximale Leitzahl 47 für eine große Blitzreichweite
- Große Brennweiten-Abdeckung von 24mm bis 105mm (äquivalent Vollformat)
- SCHNELL – Ladezeiten von 0,1-0,9 Sek. – mit bis zu 170 Blitzen mit voller Leistung in einer Sequenz
- AUSDAUERND – Konstant und zuverlässig mit bis zu 335 Auslösungen bei voller Leistung mit Lithium-Ionen Akku LP-EL. Ein aktives Kühlsystem ermöglicht längeres Aufnehmen ohne Überhitzung.
- FLEXIBEL – Der weite Bereich an Leistungsstufen von voller bis 1/8.192 Leistung sorgt für maximale Flexibilität
- Der einfache Weg zur kreativen Blitzlichtfotografie
- Natürliche Ausleuchtung durch den Einsatz des Schwenkreflektors
- Noch kreativer mit Licht umgehen
- Lieferumfang: Canon Speedlite 270EX II Blitzgerät (Leitzahl 27)
- Kabelloser Slave-Betrieb für entfesseltes Blitzen
- AI Bounce mit Vollautomatik- und Halbautomatik-Modi
- Maximale Leitzahl 47 für eine große Blitzreichweite
- Große Brennweiten-Abdeckung von 24mm bis 105mm (äquivalent Vollformat)
- SCHNELL – Ladezeiten von 0,1-0,9 Sek. – mit bis zu 170 Blitzen mit voller Leistung in einer Sequenz
- AUSDAUERND – Konstant und zuverlässig mit bis zu 335 Auslösungen bei voller Leistung mit Lithium-Ionen Akku LP-EL. Ein aktives Kühlsystem ermöglicht längeres Aufnehmen ohne Überhitzung.
- FLEXIBEL – Der weite Bereich an Leistungsstufen von voller bis 1/8.192 Leistung sorgt für maximale Flexibilität
- Der einfache Weg zur kreativen Blitzlichtfotografie
- Natürliche Ausleuchtung durch den Einsatz des Schwenkreflektors
- Noch kreativer mit Licht umgehen
- Lieferumfang: Canon Speedlite 270EX II Blitzgerät (Leitzahl 27)
- Kabelloser Slave-Betrieb für entfesseltes Blitzen
- AI Bounce mit Vollautomatik- und Halbautomatik-Modi
- Maximale Leitzahl 47 für eine große Blitzreichweite
- Große Brennweiten-Abdeckung von 24mm bis 105mm (äquivalent Vollformat)
- SCHNELL - Ladezeiten von 0,1-0,9 Sek. - mit bis zu 170 Blitzen mit voller Leistung in einer Sequenz
- AUSDAUERND - Konstant und zuverlässig mit bis zu 335 Auslösungen bei voller Leistung mit Lithium-Ionen Akku LP-EL. Ein aktives Kühlsystem ermöglicht längeres Aufnehmen ohne Überhitzung.
- FLEXIBEL - Der weite Bereich an Leistungsstufen von voller bis 1/8.192 Leistung sorgt für maximale Flexibilität
- Der einfache Weg zur kreativen Blitzlichtfotografie
- Natürliche Ausleuchtung durch den Einsatz des Schwenkreflektors
- Noch kreativer mit Licht umgehen
- Lieferumfang: Canon Speedlite 270EX II Blitzgerät (Leitzahl 27)
- Kabelloser Slave-Betrieb für entfesseltes Blitzen
- AI Bounce mit Vollautomatik- und Halbautomatik-Modi
- Maximale Leitzahl 47 für eine große Blitzreichweite
- Große Brennweiten-Abdeckung von 24mm bis 105mm (äquivalent Vollformat)
- SCHNELL - Ladezeiten von 0,1-0,9 Sek. - mit bis zu 170 Blitzen mit voller Leistung in einer Sequenz
- AUSDAUERND - Konstant und zuverlässig mit bis zu 335 Auslösungen bei voller Leistung mit Lithium-Ionen Akku LP-EL. Ein aktives Kühlsystem ermöglicht längeres Aufnehmen ohne Überhitzung.
- FLEXIBEL - Der weite Bereich an Leistungsstufen von voller bis 1/8.192 Leistung sorgt für maximale Flexibilität