Kamera reinigen und richtig pflegen: Tipps

0

Kameras und Objektive sind empfindliche Geräte. Sie müssen sorgfältig behandelt werden, um Schäden und Fehlfunktionen zu vermeiden. Befolge diese einfachen Hinweise, wie du deine Kamera pflegen und reinigen kannst, um deine Ausrüstung in gutem Zustand zu erhalten.

Kamera reinigen tipps

Kameras sind heute empfindliche hochmoderne Geräte. Schmutz und Verunreinigungen am Objektiv und der Frontlinse mindern die Bildqualität und können zudem bei Kameras bis zu Ausfällen der Elektronik führen.

Kamera und Ausrüstung regelmäßig reinigen

  • Reinige das Objektiv mit einem Mikrofasertuch. Mikrofasertücher eignen sich hervorragend zum Reinigen von Objektiven, da sie weich sind und das Glas nicht verkratzen.
  • Reinige auch die Kamera mit einem Mikrofasertuch, vor allem, wenn du bei nassem Wetter oder unter staubigen Bedingungen fotografiert hast. Und immer dann, wenn sich Wassertropfen auf der Außenseite des Gehäuses angesammelt haben. Das Letzte, was du willst, ist, dass diese Tropfen in die Elektronik der Kamera eindringen! Nimm für die Reinigung am Gehäuse ein Tuch oder einen Blasebalg. So einen Blasebalg bekommst du bei Amazon.
  • Reinigung des Sensors: Verwende den Sensortupfer nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Lies in unserem separaten Artikel zur Senorreinigung, wie du den Sensor sauber bekommst.
Bestseller Nr. 1
Großer Power Blasebalg mit Zwei Düsen zur Reinigung von Objektiv, Kamera, Sensor, DSLR, Tastatur, Optik, extra stark, viel Druck Lens-Aid Air Blower (einzeln)
  • ✅ EXTREM STARKER BLASEBALG: Einer der stärksten Blasebälge / Airblower auf dem Markt! Er ist groß und entfernt losen Staub im Handumdrehen und ist nicht vergleichbar mit kleineren Blasebälgen oder den weichen Versionen. Ideal zur Reinigung von Objektivlinse, Kamera-Body, Sensor (Vollformat und APS-C), Filter, Fernglas, Mikroskop, Tastatur und andere verstaubte Elektronik.
  • ✅ ZWEI DÜSEN ZUM WECHSELN: Ganz nach Einsatzbereich und Vorliebe, kann die lange Luftdüse oder die kurze Präzisionsdüse am Blasebalg verwendet werden. Die Lange eignet sich sehr gut für die Sensorreinigung von sowohl APS-C als auch Vollformat-Sensoren. Die kurze Düse ist etwas besser für kleine Schlitze oder den Sucher oder Okulare geeignet. Für die Objektivreinigung können beide ideal verwendet werden. Für Reisen und die Kameratasche ist die kurze Spitze hervorragend.
  • ✅ DÜSEN MIT GUMMIÜBERZUG: Damit empfindliche Glasoberflächen wie Objektivlinsen oder der Sensor nicht verkratzen, besitzen die Düsen des Power-Blasebalgs einen schützenden Gummiüberzug.
-34%
Deal

Befristetes Angebot!
Der von Webdigital getestete Datacolor SpyderX Pro bei Amazon
jetzt für nur 119 € statt 179 €!

Alle Details zeigen! Weniger anzeigen!

Lasse deine Kamera nicht im direkten Sonnenlicht liegen

Außerdem solltest du deine Kameras und Objektive nicht in direktem Sonnenlicht aufbewahren. Die UV-Strahlen der Sonne können die Kamera, das Objektiv und sogar den Sensor beschädigen. Außerdem kann sich in der warmen Sonne bei langem Liegen die Gummierung ablösen. Daher ist es am besten, sie an kühlen, trockenen Orten aufzubewahren.

reinigen putzen eimer
Kamera reinigen: Nur mit einem Tuch oder Pinsel startet man bei Kamera, Objektiv und Linse.

Vermeide außerdem extreme Temperaturschwankungen bei der Lagerung deiner Ausrüstung. Lasse sie nicht in einem heißen Auto oder einer kalten Garage liegen! Das Gleiche gilt für feuchte Umgebungen wie Badezimmer oder Schränke mit Fenstern, durch die Regenwasser eindringt.

Halte deine Ausrüstung von Staub fern

  • Staub ist der schlimmste Feind deiner Ausrüstung. Er kann das Objektiv zerkratzen und in den Strahlengang gelangen. Wenn er erst mal dorrt ist, verursacht er Unschärfen in Bildern. Außerdem kann er Lichtpunkte und sonstige Fehler im Bild vergrößern. Kamera, Linse am Objektiv und alle Komponenten solltest du daher frei von Schmutz halten.
  • Verwende zjm reinigen der Kamera keine Papiertücher. Diese können Fasern zurücklassen, so klein wie Staub. Nimm immer nur Mikrofasertücher. Reibe nicht zu fest – du könntest Kratzer verursachen!
  • Benutze auf keinen Fall ein Gebläse, denn dadurch wird der Staub nur auf alles andere im Raum geblasen und kann die empfindliche Elektronik in Kameras mit beweglichen Teilen wie Verschlüssen oder Motoren beschädigen.
  • Den Sensor reinigst du mit einem Blasebalg oder speziellen Tools, die wirin unserem Beitrag zur Sensorreinigung beschrieben haben.

Achte auf Kondenswasser

Kondensation ist der Vorgang, bei dem Wasserdampf aus der Luft auf einer Oberfläche kondensiert. Dies kann passieren, wenn sich die Temperatur schnell ändert, z. B. wenn du deine Kamera aus einer kalten Umgebung in ein Gebiet mit höheren Temperaturen bringst. Kondenswasser auf Kameraobjektiven und -geräten kann diese beschädigen. Daher ist es wichtig die Geräte vor der Verwendung an einem trockenen Ort aufzubewahren.

Wenn du dir nicht sicher bit, ob deine Ausrüstung Kondenswasser ausgesetzt war oder nicht, achte auf Anzeichen wie beschlagenes Glas oder Feuchtigkeit im Inneren von Objektiven oder Gehäusen. Im Zweifel solltest du deine Kamera reinigen, zumindest von außen.

Vermeide extreme Temperaturschwankungen

Die Temperatur ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit von Kamera und Objektiven. Daher ist es wichtig, sie bei einer angemessenen Temperatur aufzubewahren. Ein kühler, trockener Ort ist ideal für die Lagerung. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder die Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Lüftungsschächten.

Bestseller Nr. 1
10er Set Mikrofaser-Reinigungstücher in praktischem Aufbewahrungsbeutel: Mikrofasertuch für Kamera Objektiv, Filter, Display, Smartphone und als Brillen-Putztuch für eine gründliche Reinigung
  • ✅ FUSSELFREIE & EINFACHE REINIGUNG: Für alle Optikflächen egal ob trocken oder mit Reiniger angefeuchtet. Die weichen Mikrofasertücher nehmen Staub zuverlässig auf, entfernen Schlieren und Fingerabdrücke. Unverzichtbar bei der Reinigung von Objektiven, Kamera-Displays, Brillen, Ferngläsern, Beamern und anderen hochwertigen Optiken. Auch optimal für Macbook, iPhone, iPad, GoPro & Co., da lästige Fingerabdrücke mit einem Wisch entfernt sind und der Touchscreen bzw. das Display wieder glasklar ist.
  • ✅ ZWEI FARBEN IM SET (5x blau + 5x weiß): Säubern mit System! Die beiden verschiedenen Farben in diesem Kit machen es Ihnen leicht, immer das gleiche Tuch für einen Reinigungsschritt zu verwenden. Beispiel: Die weißen Tücher verwenden Sie nur zum Trocknen von Objektiv-Linsen und die Blauen nur für das Kamera-Display und den Body. So gelangt das Fett von Fingerabdrücken nie auf die Objektive. Natürlich auch für das Brillenputzen oder andere Anwendungen übertragbar.
  • ✅ AUFBEWAHRUNGSBEUTEL: Praktisch für die Hosentasche, Kamera-Rucksack oder in der Handtasche – Der Mikrofaserbeutel mit praktischem Schnellverschluss bewahrt ihre Putztücher staubgeschützt auf und verhindert, dass sich während der Lagerung Schmutz in den Tüchern ansammelt. Stets ein sauberes Reinigungstuch / Objektivtuch zur Hand!

Führe eine monatliche Inspektion durch

Führe eine monatliche Inspektion durch. Das gilt auch für den Fall, dass du deine Kamera in den letzten vier Wochen nicht benutzt hast.

  • Überprüfe das Gehäuse auf Staub. Reinige die Kamera mit einem Tuch oder Pinsel.
  • Führe eine Sichtprüfung auf Schäden, lose oder fehlende Teile sowie Schäden an der Objektivfassung und am Gehäuse durch. So kannst du feststellen, ob deine Kamera repariert werden muss.
  • Reinige, wenn möglich, sichtbaren Schmutz am Objektiv mit einem fusselfreien Tuch.
  • Führe bei Bedarf eine Sensorreinigung durch.

Auch interessant:

Sensorreinigung in 5 Schritten die Reinigung des Sensors einfach selbst machen
Kaufen und Verkaufen gebrauchter Ausrüstung mit Vertrauen?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein