Nikon D5 – der Platzhirsch von 2016 bis 2020
Die digitale Spiegelreflexkamera Nikon F5 im FX-Format liefert Profis und kompromisslosen Hobbyfotografen beeindruckende Leistung und Präzision. So weit das Auge auch reichen mag, diese...
Wie funktioniert eine Spiegelreflexkamera?
Eine Spiegelreflexkamera funktioniert völlig anders als eine Kompaktkamera. Im Querschnitt zeigen wir, wie eine Spiegelreflexkamera funktioniert.
Kurz gesagt, ein Unterschied zwischen einer kompakten Kamera mit...
Nikon D810 Erfahrungsbericht und Test
Nachdem ich meine D810 nun eine zeitlang habe und bereits ausgiebig testen konnte, möchte ich hier einmal meine ersten Erfahrungen in einem Nikon D810...
Innovative Trends in der Bildgestaltung
Ob Unternehmenswebsite, Blog oder Online-Shop – Grafiken spielen überall eine große Rolle. Sie ergänzen Text mit visuellen Elementen, vermitteln Informationen und tragen mit ihrer...
Schnappschüsse fotografieren: Der entscheidende Moment
Beim Fotografieren kommt es auf den richtigen Moment an, das Timing ist entscheidend. Dabei muss es nicht immer ein Schappschuss sein.
Nikon D4 – das Flaggschiff von 2012 bis 2016
Nikon stellte am 6.Jan.2012 die D4 vor, das neue Spitzenmodell unter den digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon.
Die Nikon D4 ist Nachfolgerin der D3 und...
Analogfotografie: Gibt es eine Zukunft für analoge Fotografie?
Die Digitalfotografie hat die Fotografie verändert und teilweise revolutioniert. Durch den ununterbrochenen Datenstrom vom Sensor auf den PC ergeben sich völlig neue Möglichkeiten. Ein...
Nikon D3 – die Profikamera von 2007 bis 2012
Die revolutionäre D3 ist die erste digitale Spiegelreflexkamera mit nicht nur einem, sondern zwei Fächern für CompactFlash-Speicherkarten.
Test AF-S 2.8/80-200mm IF-ED Erfahrungsbericht
Großer Erfahrungsbericht mit Vergleich des Nikon 2.8/80-200 (ohne D) sowie der neuen AF-S Version mit schnellem Autofokus.
Vorteile der Digitalfotografie vs Analogfotografie – ein Vergleich
Sie kennen das sicher:
Sie haben/hatten eine konventionelle Kamera auf Chemiebasis. Diese füttern sie mit einem Film, und machen Ihre Bilder. Nach spätestens 36 Aufnahmen ist der Film voll.