Ob Unternehmenswebsite, Blog oder Online-Shop – Grafiken spielen überall eine große Rolle. Sie ergänzen Text mit visuellen Elementen, vermitteln Informationen und tragen mit ihrer Bildsprache zu einer gezielten Wahrnehmung bei der Zielgruppe bei. Dabei haben sich in den letzten Jahren einige Trends in der Bildgestaltung entwickelt.
Grafikdesign im Web – Innovativ und userfreundlich
Grafikdesign spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Webseiten und digitalen Plattformen. Innovative Layouts, Schriftarten und Farbschemata tragen dazu bei, dass Websites und Online-Dienste, wie zum Beispiel https://www.platinplay.com/de/spielautomaten, visuell ansprechend und benutzerfreundlich gestaltet sind.
Jetzt schnell sein! – Befristetes Angebot Der von Webdigital getestete SpyderX Pro jetzt für 149,00 € Bestellen |
Diese Tools kommen zum Einsatz
Um ansprechende Grafiken zu gestalten, brauchen Designer passende Programme. Sehr beliebt ist zum Beispiel Photoshop, das in der professionellen Bildbearbeitung ganz weit vorne liegt. Ebenfalls gern genutzt sind Corel Draw, aber auch einfache Tools wie etwa Canva, mit denen sogar Laien im Handumdrehen ansprechende Grafiken entwerfen. Ein wichtiger Aspekt, der bei der Bildgestaltung erst seit Kurzem hinzugekommen ist, ist der Einsatz von KI-Grafiken. Einfach ein Motiv beschreiben und per Knopfdruck eine passende Grafik erstellen lassen – das klingt für viele einfach verlockend. Während einige Künstler und Designer darin ihr Handwerk bedroht sehen, ergreifen andere die Chance, die Produktion von grafischen Inhalten in ihre Arbeit einzubinden, um Neues und Kreatives entstehen zu lassen.
Soziale Medien leben von Grafiken und Videos
Wer regelmäßig in sozialen Medien unterwegs ist, sieht hier fast ausschließlich Bilder und Videos, ergänzt von wenigen Texten. Die sozialen Medien leben quasi von der intensiven Bildsprache, die sich Unternehmen, aber auch Blogger, Influencer und andere online aktive Gruppen zunutze machen. Sei es für die Präsentation neuer Produkte und Dienstleistungen oder anderer kreativer Formate, um Freunde und Bekannte am eigenen Leben teilhaben zu lassen.
Das sind vier der beliebtesten sozialen Medien, die vom Veröffentlichen von Fotos, Grafiken und Videos profitieren.
Instagram ist das Tool schlechthin, wenn jemand Einblicke aus seinem alltäglichen Leben, sein Unternehmen oder etwas anderes auf besonders ansprechende Art präsentieren will. Kein Wunder, dass viele Influencer und Medien dieses Tool nutzen, um ihre Follower auf grafischem Weg zu überzeugen. Fotos und Grafiken individuell zu gestalten, mit eigenen Texten zu versehen und gekonnt Filter einzusetzen, das macht den Erfolg von Instagram aus. Besonders beliebt sind die Möglichkeiten, Stories zu erstellen und dank neuer Bildformate echte Trends zu setzen.
Auch Pinterest ist ein beliebtes Tool, das ganz auf die Bildgestaltung setzt. Hier werden sogenannte Pins veröffentlicht und Nutzer können ihr Feedback dazu abgeben. Damit dient das Tool für viele als Quelle der Inspiration – zum Beispiel, wenn es um neue Rezeptideen, Ideen für DIY-Gartenprojekte, Gestaltungsideen für das eigene Zuhause oder Reisetipps geht. Die meisten Follower bekommt hier derjenige, der seine Pins auf besonders kreative Art und Weise kombiniert.
Snapchat
Immer mehr selbst produzierte Inhalte sind auf Snapchat zu sehen. Hier werden Bilder und Videos auf kreative Weise kombiniert und mit interaktiven Filtern versehen, was den Content sehr spielerisch und kurzweilig macht. Das Konzept von Snapchat unterstützt dabei besonders die Herangehensweise, Medien vielfältig miteinander zu kombinieren, sodass kreative Ergebnisse entstehen.
Ein Klassiker, aber immer noch im Trend, ist Facebook. Auf diesem Portal werden ebenfalls Fotos und Grafiken veröffentlicht und so einer breiten Masse oder auch nur dem Bekannten- und Freundeskreis zugänglich gemacht. Ob professionelle Grafiken zur Unternehmenspräsentation neuer Produkte oder die persönlichen Fotos aus dem letzten Urlaub – das soziale Netzwerk bietet viele Möglichkeiten zur Veröffentlichung von individuellen und wirkungsvollen Bildformaten.
Bildende Kunst mit moderner 3-Technik
Besonders beeindruckend sind die Ergebnisse, die dank 3D-Drucktechnik entstehen. Hier gibt man eine grafische Vorlage in den Computer ein. Eine 3-D-Software wandelt diese in Druckdaten um und ein 3D-Drucker produziert dann das fertige Objekt. Dieses Segment ist nicht nur für Künstler spannend, sondern auch im Hausbau sowie für alltägliche Gegenstände wird der 3D-Drucker in Zukunft vermehrt zum Einsatz kommen. Schon heute gibt es erste Häuser, die komplett von einem 3D-Drucker realisiert wurden.
Interaktive Installationen der Moderne
Mehr zu Bildgestaltung
- Warum du dein Motiv nicht in die Bildmitte setzen solltest
- Architekturfotografie überlegen meistern wie ein Profi
- Bildgestaltung: Wie du die Wirkung deiner Fotos beeinflusst
In Kunstgalerien sieht man heute nicht mehr nur Bilder auf einfachen Leinwänden. Moderne Künstler widmen sich mehr denn je auch interaktiven Installationen, indem sie Bilder und Videos, aber auch physische Elemente zu einem interaktiven Kunstwerk kombinieren und ihren Zuschauern auf besonders kreative Art und Weise präsentieren. Interaktive Ausstellungen ziehen dabei ein breites Publikum an, das sich für moderne Kunst interessiert und den Fokus auf moderne Projekte und Installationen legt, statt die ewigen Klassiker der Bildkunst in Museen zu bestaunen.
Fazit
Es gibt viele Trends, die in der Erstellung und Bearbeitung von Bildern eine Rolle spielen. Ob klassisch auf der Leinwand, im 3D-Format oder als interaktive Ausstellung – die Möglichkeiten sind heute vielfältiger denn je. Besonders in den sozialen Medien nehmen selbst gestaltete oder bearbeitete Bilder eine wichtige Rolle ein.
Auch interessant: