Der beste Fotoscanner und Dokumentenscanner im Jahr 2023

Digitalisiere deine Post, Quittungen, Drucke, Negative, Dias und mehr mit dem besten Fotoscanner oder Dokumentenscanner. Test und Vergleich.

0

Du suchst einen Scanner für Fotos, Dokumente oder Dias und Filme? Hier findest du passende Geräte für alle Zwecke. Wir zeigen die derzeit besten Scanner im Vergleich, die du kaufen kannst. Dabei sind Fotoscanner und Dokumentenscanner.

Scanner – warum und wozu?

Welches ist der beste Scanner für Dokumente und Fotos, den es derzeit auf dem Markt gibt? Nun, das hängt zum großen Teil davon ab, wofür du ihn brauchst. Lies unseren Test und Vergleich.

Erstens: Wie oft musst du scannen? Wenn du nur gelegentlich ein Foto oder ein Dokument scannen musst, ist ein „normaler“ Flachbettscanner am besten geeignet. Dabei scannst du ein Blatt nach dem anderen.

Wenn du jedoch häufiger mehrere Blätter scannen musst, ist ein Gerät mit Einzelblatteinzug besser geeignet. Denn hier kannst du mehrere Blätter auf einmal über den automatischen Dokumenteneinzug (ADF) einlegen und scannen. Ein Vergleich lohnt sich also.

Oder du bevorzugst ein Kombigerät, das sowohl einen Flachbett- als auch einen Einzelblatteinzug in einem Gerät vereint.

Fotoscanner und Dokumentenscanner
Ein Gerät mit Einzug digitalisiert schnell hunderte Fotos.

Überlege dir auch, wie mobil dein Gerät sein soll. Wenn du ihn hauptsächlich im Büro oder im Home Office verwendest, sind die Desktop Geräte auf unserer Liste am besten geeignet. Wenn du jedoch viel unterwegs bist, dann ist einer der besten tragbaren Scanner besser geeignet.

Welche Arten von Scannern gibt es?

Für das Scannen von Fotos kommt ein Fotoscanner infrage. Damit kannst Du deine Fotos als Abzüge digitalisieren. Dabei gibt es Fotoscanner, die sogar Dias und Negative scannen können, denn diese Spezialisten haben eine Auflösung von über 5000 dpi. Damit werden auch kleine Dias scharf und groß digitalisiert.

Wenn es dir dagegen meist um Dokumente geht, also Briefe, Schriftverkehr und Co, kommt ein Dokumentenscanner infrage. Hier stellt sich die Wahl nach einem Flachbettscanner oder einem Gerät mit automatischem Einzug. Für geheftete Vorlagen wie Notarurkunden ist somit der Flachbettscanner die bessere Wahl im Vergleich, denn ein Einzug saugt Blatt für Blatt ein. Für Stapel von Einzelseiten wählst du besser ein Gerät mit ADF, also einem automatic document feeder, einem automatischen Einzug also.

Der beste Scanner für Fotos und Dokumente

Epson WorkForce ES-580W Dokumentenscanner

Der Beste für Dokumente insgesamt

Epson WorkForce ES-580W  Dokumentenscanner

Wenn du lange Berichte oder viele einzelne Dokumente digitalisieren musst, kann das sehr mühselig werden. Ein Scanner mit automatischem Dokumenteneinzug (ADF) hilft dir dabei, viel Zeit zu sparen. So kannst du mehrere Seiten auf einmal einlegen und ihn mit der Arbeit allein lassen. Wenn du das für sinnvoll hältst, empfehlen wir dir den Epson WorkForce ES-580.

Der Epson verfügt über eine Wi-Fi Verbindung. Er scannt Text präzise und gibt dank seiner hohen Auflösung von 1200 dpi alle Arten von Medien gut wieder. Von Visitenkarten bis hin zu Fotos. Er hat eine Kapazität von 50 Blatt. Dadurch kannst du einen großen Bericht scannen lassen, ohne ständig Seiten nachzuladen. Außerdem kann er auch beide Seiten einer Seite scannen, wenn du das möchtest.

Er arbeitet auch schnell: Er schafft 35 Seiten pro Minute. Andere Geräte auf dem Markt können einige oder alle dieser Eigenschaften toppen, aber sie sind teurer. Für den Bedarf der meisten Menschen sogar zu teuer.

  • Hervorragende Auflösung
  • Einzug für 50 Blatt
  • Hohe Geschwindigkeit

Canon imageFORMULA R40

Der beste Dokumentenscanner, wenn man auf WLAN verzichten kann

Canon imageFORMULA R40 Dokumentenscanner

Du suchst ein gutes Preis Leistungs Verhältnis? Wenn du keine Wi-Fi- oder Ethernet Verbindung benötigst und mit USB zufrieden bist, ist der Canon imageFORMULA R40 sehr zu empfehlen.

Die Geschwindigkeit bei diesem Dokumentenscanner von 40 Seiten/min ist beeindruckend. Du kannst sogar ganze 60 Blatt auf einmal in den automatischen Dokumenteneinzug stecken. Außerdem kannst du duplex scannen, also beidseitig in einem Durchgang scannen.

Die Auflösung von 600 dpi ist zwar nicht die beste auf dieser Liste, und es gibt keinen Touchscreen. Aber wenn du viele Dokumente so schnell wie möglich scannen musst, ist dies eine gute Wahl.

  • Dokumenteneinzug für 40 Blatt
  • Schnell
  • Duplex-Scan
  • kein Wifi, kein Ethernet

Epson FastFoto FF-680W Fotoscanner

Der beste Fotoscanner für Prints und Bilder

Epson FastFoto FF-680W Fotoscanner

Wenn du hauptsächlich Fotos scannen musst – und zwar viele – dann solltest du dir den Epson FastFoto FF-680W ansehen. Mit einem Einzug von 36 Fotos eignet er sich hervorragend für große Stapel alter Abzüge. Und die Scans sind von hoher Qualität.

Wie hoch die Qualität ist, hängt von dir ab. Du kannst zwischen Modi für die einfache Weitergabe (300dpi), die Archivierung (600dpi) und die Vergrößerung (1200dpi) wählen. Je weniger Punkte pro Zoll, desto schneller scannt das Gerät. Fotos bei 300 dpi werden in nur einer Sekunde gescannt – ideal, um das Familienarchiv ins digitale Zeitalter zu bringen. Der Allrounder ist außerdem so konzipiert, dass er deine wertvollen Abzüge nicht zerreißt, knittert oder anderweitig beschädigt.

Der Epson FastFoto FF-680W ist aber nicht nur für Fotos geeignet. Er eignet sich auch gut zum Scannen aller Arten von Dokumenten. Denn du kannst bis zu 100 A4 Blätter auf einmal in den Einzug legen. Uns gefallen auch die Führungen für verschiedene Papierbreiten, mit Markierungen für 10×15 Fotos und mehr.

  • Automatischer Einzug für 36 Fotos
  • Auflösung 1200 dpi
  • Verschiedene Modi
  • Recht teuer

Epson Perfection V850 Pro

Professioneller Fotoscanner. Bilder, Negative und Dias mit 6400 dpi perfekt digitalisieren

Epson Perfection V850 Pro Fotoscanner

Wenn du ein professioneller Fotograf bist und einen top Fotoscanner brauchst, bist du hier richtig. Du brauchst ein Gerät, das sowohl Dias und Negative sowie auch Abzüge und Dokumente scannen kann? Dann ist der Epson V850 Pro die erste Wahl.

Dieser Profi mit zwei Objektiven wählt jedes Mal das beste Objektiv für die jeweilige Aufgabe aus. Er scannt mit bis zu 4800 dpi beim Fotoscannen und 6400 dpi beim Scannen von Film und Dias. Er benötigt übrigens praktisch keine Aufwärmzeit. Zudem kommt er mit zwei Sets von Filmhaltern in Profiqualität, damit du schneller arbeiten kannst.

Der V850 Pro verfügt über einen hohen Dynamikbereich für eine genaue Wiedergabe von Tonwertumfang und Abstufungen. Er kann zudem Staub und Kratzer automatisch von Fotos und Filmscans entfernen! Außerdem enthält er eine eigene Software, mit der du deine Ergebnisse optimieren kannst.

Dieser Fotoscanner digitalisiert einfach alles: Fotos, Zeitungen, Bilder, Negative und Dias. Damit ist er der Beste im Test und eine perfekte Investition für Jahre und Jahrzehnte.

  • Zwei Objektive für Profi-Ergebnisse
  • Extrem hochauflösend
  • Kurze AUfwärmzeit
  • Groß und schwer

Epson Perfection V600

Bestes Preis Leistungs Verhältnis für Film und Dias

Epson Perfection V600 Fotoscanner

Wenn dir der obige Epson Perfection V850 Pro zu teuer ist, ist der Epson Perfection V600 eine gute Alternative. Mit diesem beliebten Fotoscanner lassen sich Bilder, Negative und Dias im Vergleich gut digitalisieren.

Für einen recht günstigen Preis kannst du mit diesem Fotoscanner eine Vielzahl von Film und Dias scannen. Die maximale Auflösung von 6400 dpi ist perfekt für Dias. Für den Hausgebrauch ist er in jedem Fall gut genug.

Der Fotoscanner ist ein Flachbettscanner und verarbeitet nahezu jedes Format. Einschließlich 35mm Filmstreifen, gerahmte Dias und Mittelformatfilm. Er kommt mit zwei Filmhaltern, die die Positionierung des Films sehr einfach machen. Außerdem verfügt er über eine digitale Korrektur und -verbesserung (ICE). Damit entfernst du Staub und Kratzer von deinen gescannten Fotos. Die Software bietet eine Vorschau, in dem du alles bis ins kleinste Detail überprüfen kannst.

  • 6400 dpi Auflösung
  • Unterstützung vieler Filmformate
  • Automatische Entfernung von Staub und Kratzern
  • Schwer

Canon DR-F120

Einfach zu bedienendes Gerät für Windows User

Canon DR-F120 Fotoscanner Dokumentenscanner

Du kannst nicht alles in einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) stecken. Es nützt dir zum Beispiel nichts, wenn du die Seiten einer Zeitschrift scannen musst. Oder etwas, das laminiert ist. Oder auch wertvolles und empfindliches Material, das du nicht einfach einem Einzug anvertrauen willst.

Zum Glück bietet der Canon DR-F120 als Dokumentenscanner beide Optionen in einem Gerät. Das bedeutet, dass der Dokumenteneinzug zur Hand ist, wenn du einen Stapel Seiten in einem Rutsch scannen willst. Und das Flachbett ist für Vorlagen da, die nicht in den Einzug passen. Vielleicht bevorzugst du diese Art der Verarbeitung ja auch einfach.

Okay, das ist nicht die einzige Kombination aus Einzelblatteinzug und Flachbettscanner auf dem Markt. Aber mit einer Kapazität von 50 Blatt ist er sehr vielseitig. Dazu kommen 20 Seiten pro Minute und eine Auflösung von 600 dpi sowie Duplex. Du brauchst allerdings einen Computer mit Windows. Wenn du also einen Mac benutzt, solltest du ein anderes Gerät als diesen Dokumentenscanner wählen.

  • Flachbett inklusive
  • 50 Blatt Kapazität
  • Nur für Windows

Canon P-208II

Der Mobile für unterwegs

Canon P-208II Fotoscanner Dokumentenscanner

Musst du unterwegs Dokumente, Fotos, Belege und mehr scannen? Dann ist der Canon P-208II die perfekte Wahl. Dieses leichte Gerät, das nur wenig größer als ein Lineal ist, passt in jede Tasche. Und bietet trotzdem eine Kapazität von 10 Blatt sowie Duplex.

Es gibt auch eine optionale Wi-Fi-Einheit. Damit kannst du Dokumente drahtlos direkt auf dein Smartphone, Tablet oder deinen PC scannen. Zudem kannst du den Scanner mit einer Gruppe von Nutzern teilen. Der Charme bei diesem Fotoscanner wie Dokumentenscanner liegt im mobilen Einsatz.

  • Klein und tragbar
  • Einzug für 10 Blatt
  • Schnell

Auch interessant:

Tintenstrahldrucker Test: der komplette Kauf-Ratgeber
Fotopapier Test: Papierformate, Oberflächen, Übersicht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein