Der Tintenstrahldrucker Test und Vergleich für zu Hause. Wir testen Kosten, Papierformate, Qualität und Preis. Man hat die Wahl zwischen Fotodrucker und Multifunktionsgerät. Unser Vergleich zeigt die Merkmale verschiedener Geräte und gibt Empfehlungen. Welches ist das beste Gerät?
Inhaltsverzeichnis
Welcher Tintenstrahldrucker ist der beste?
Die Frage, welches der beste Tintenstrahldrucker ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Den nicht jeder hat die gleichen Bedürfnisse. Zunächst wollen wir hier hauptsächlich über Büro- und Fotodrucker sprechen, die für Fotografen gebaut sind. Abgesehen davon liefern viele All-in-One Geräte (MFP, Multifunktionsdrucker) für den Heim- und Bürogebrauch exzellente Fotos.
Befristetes Angebot!
Der von Webdigital getestete Datacolor SpyderX Pro bei Amazon
jetzt für nur 118 € statt 179 €!
Druckertypen
Zunächst stellt sich also die Frage nach dem Einsatz und Zweck für den Tintenstrahldrucker. Fragen Sie sich, welche Anwendung am häufigsten vorkommt:
- Büro (viele Seiten, meist schwarzweiß, meist Text)
- Foto (Bilder auf speziellem Papier mit Laborqualität)
Spezielle Fotodrucker (und mobile Minidrucker) sind, wie der Name schon sagt, für den Ausdruck von Fotos gedacht. Aber hier enden die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden. Die großen Profis darunter sind aber auch in der Lage, Dokumente zu Papier zu bringen. Einige sind für den Bürodruck schwerer zu verwenden als andere.
Bürogeräte dagegen erkennt man oft am Namen Office…, zum Beispiel Officejet und an der Größe des Papiermagazins. Bei Epson heißen die Geräte „Workforce“.
Sie möchten einen Drucker sowohl fürs Büro als auch für Fotos verwenden? Dann sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, bei dem Sie problemlos zwischen verschiedenen Papiersorten wechseln können. Das ist bei den Tintenstrahldruckern in unserem Vergleich gegeben.
Was die Aufösung (dpi) angeht, tun sich Fotodrucker und Allrounder nicht mehr viel. Beide schaffen teilweise bis zu 9600 dpi, wobei das menschliche Auge alles über 300 dpi kaum noch sehen kann. Dabei bedeutet dpi dots per inch und ist ein Maß für die Auflösung bzw. Tröpfchengröße.
Selfies und Schnappschüsse
Wie der Name schon sagt, sind mobile Minidrucker für Schnappschüsse dafür ausgelegt, ausschließlich kleinere Fotos zu erstellen. Sie können nicht für die Ausgabe von Dokumenten verwendet werden, da sie kein Papier im A4 Format verarbeiten können. Sie sind also auf Formate in den Formaten 10×15 oder kleiner beschränkt. Wir haben eine Übersicht mobile Fotodrucker an anderer Stelle. Somit stellen sie eine Sonderform der Tintenstrahldrucker dar.
Multifunktionsdrucker (MFP)
Multifunktionsgeräte (MFP) unter den Tintenstrahldruckern können außer dem reinen Print auch noch Kopieren, Scannen und Faxen. Da diese Geräte fürs Büro und große Volumen ausgelegt sind, eignen sich MFP nur bedingt für Fotos. Diese Art farbiger Drucker benötigt viel Platz auf oder neben dem Schreibtisch. Beispiele sind Epson Workforce oder die Canon Modelle mit nachfüllbaren Tintentanks. Auch Brother und HP bieten entsprechende Geräte.
Aufgrund eigener schlechter Erfahrungen mit Brother möchte ich auf diese Hersteller jedoch nicht eingehen. Bis vor Kurzem waren Epson Geräte sind dafür bekannt, beim Einschalten Unmengen teurer Tinte fürs Reinigen des Druckkopfes zu verbrauchen. Aber hier hat man offenbar nachgebessert, sodass diese Verschwendung ein Ende hat. Bei nachfüllbarer Tinte ist das aus relativ entspannt zu sehen, da diese sehr günstig ist. Brother hat hier den Anschluss leider verpasst.
Der hohe Preis für diese Multitalente wird oft durch einen geringen Preis pro Seite wieder wett gemacht – hohes Volumen vorausgesetzt. Als Zubehör gibt es oft eine Duplexeinheit zum automatischen Wenden des Papiers. Auch eine größere Papierkassette gehört oft zum Zubehör dieser Allround- Tintenstrahldrucker.
Multifunktionsgeräte (MFP) gibt es übrigens auch als Laser, nicht nur als Inkjet.
Laserdrucker lohnen sich aber nur, wenn man viel und häufig große Mengen produziert. Der Charme eines Lasers wird in Seiten pro Minute gemessen, da das Tempo im Fokus steht. Bei Lasern fürs Büro ist HP der Marktführer. Aber HP baut auch MFP fürs Büro – ich habe eins davon. Damit kann ich scannen, kopieren und zudem natürlich farbig drucken.
Laserdrucker sind normalerweise nicht für den Fotodruck geeignet, da der Farbauftrag für Fotos zu grob ist. Für Dokumente und hohes Volumen sind sie dagegen perfekt. Mehr dazu hier:
Sind Laserdrucker für den Farbdruck geeignet?
Fotodrucker
Im Gegensatz dazu richten sich fast ausschließlich Fotodrucker an ernsthafte (Hobby-) Fotografen. Sie bieten folglich besondere Stärken bei einer Ausgabequalität auf top Niveau. Außerdem können diese Geräte meist bis zu einer Größe von DIN A4 printen. Es erfordert oft etwas Übung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Verschiedene Tinten garantieren dabei farbechte Wiedergabe. Und populäre Fotogeräte lassen sich zudem mit günstigen Tinten eines Fremdherstellers befüllen. Das spart Geld bei Kauf und ist im Vergleich mit dem Original nicht schlechter. Ein professioneller Fotodrucker bringt zudem auch Formate in A3+ und Größer zustande.
Wer größeres Format als A4 benötigt, liest den Beitrag Profidrucker für Fotografen, in dem wir auch A3 Profis vorstellen. Die Stärken bei der Wiedergabe von Bildern werden aber durch langsames Tempo bei Text erkauft. Was sowohl Minidrucker und große Fotodrucker gemeinsam haben, ist, dass sie sich auf die Wiedergabe von Fotos konzentrieren. Durch extrem feine Düsen und Micro- Tintentropfen spielt der Tintenstrahldrucker hier also seine Vorteile aus.
Wenn Sie Ihre fotografischen Meisterwerke zu Papier bringen möchten, müssen Sie folglich in einen hochwertigen reinen Fotoprofi investieren. Wir haben uns daher die besten Farb- Tintenstrahldrucker mit einer Reihe von mittel- bis hochpreisigen Modellen angesehen.
Da Sie vielleicht nur gelegentlich Fotos zu Papier bringen möchten, müssen Sie kein Vermögen für einen Tintenstrahldrucker ausgeben. Unsere Auswahl an Foto-Tintenstrahldruckern ist sowohl effektiv als auch erschwinglich.
Womit drucke ich?
Ich selbst habe zwei Geräte.
Für Fotos bis zum Format A3+ habe ich einen reinen Fotoprinter, einen Canon Pixma iP8750.
Für schnelle Büroanwendung, Prints in schwarzweiß und Schriftverkehr habe ich einen besonders schnellen Officejet von HP, einen HP Pagewide Pro 477dw mit Duplexeinheit uns WLAN, großem Papiermagazin und schneller Scanfunktion. Scannen und Kopieren von Zuhause ist mit einem solchen Tintenstrahldrucker problemlos möglich.
Ich weiß, dass die Auswahl eines Tintenstrahldruckers schwierig sein kann. Deshalb haben wir diesen Leitfaden für Sie erstellt, damit Sie mit Zuversicht ein passendes Gerät auswählen können.
Worauf Sie beim Fotodruck mit dem Tintenstrahldrucker achten sollten
Zuerst muss man verstehen, worauf man beim Kaufen eines Druckers für Fotos achten sollte. Das ist aber nicht ganz einfach. Im Gegensatz zu Stiftung Warentest, die von Windeln bis zu Hi-Tech alles testen, beleuchten wir im Test nur die wirklich wichtigen Kriterien. Im Gegensatz zu Warentest, die nur technische Daten vergleichen, lasse ich hingegen meine persönlichen Erfahrungen einfließen.
Drei der top Faktoren, auf die Sie achten sollten, sind Auflösung, Anschluss und Geschwindigkeit. Aber auch ein Wort zu Patronen darf nicht fehlen.
Druckauflösung
Die Qualität wird durch die maximal mögliche Auflösung des Druckers bestimmt. Je höher die Auflösung, desto kleiner sind die Tintentropfen und damit besser ist die Qualität der Fotos, die erzeugt werden. Achten Sie folglich immer auf die angebotene Auflösung. Sie wollen daher die höchste Auflösung, damit Ihre Fotos gut, scharf, klar und mit lebendigen Farben sind.
Im Test hat sich allerdings gezeigt, dass heute alle Tintenstrahldrucker in der Lage sind, auch fein aufgelöste Fotos und Dokumente scharf zu drucken. Am Ende kommt die Qualität einer Seite auf das gewählte Fotopapier an, siehe hierzu unsere Kaufübersicht Fotopapiere.
Anschlussart
Ein Tintenstrahldrucker für Fotos wird als externes Gerät eingestuft, das nicht „nativ“ an Ihren Computer oder Laptop angeschlossen ist. Sie können ihn entweder über ein Kabel oder über eine drahtlose WLAN Verbindung anschließen. Beide Arten haben dabei ihre Vorzüge. Sie müssen sich also überlegen, welche Verbindungen Sie unterbringen können. Haben Sie zum Beispiel WLAN oder haben Sie freie USB-Anschlüsse? Schauen Sie sich den Verbindungstyp an und stellen Sie sicher, dass Sie ihn unterstützen können. Grundsätzlich ist USB schneller als eine kabellose.
Airprint
Apple hat ein eigenes Protokoll namens Airprint, mit dem man ebenfalls kabellos arbeiten kann. Das ist gerade für iphone und ipad Benutzer interessant. Viele Drucker unterstützen Airprint ebenfalls. Das macht das Drucken von mobilen Geräten sehr einfach. Im Test achten wir auch darauf.
Geschwindigkeit
Verschiedene Tintenstrahldrucker haben unterschiedliche Verfahren und Druckzeiten. Wir empfehlen, einen Fokus aufs Tempo zu legen. Schließlich möchten Sie einen schnellen Fotodrucker, der trotzdem hochwertige Fotos liefert. Außerdem müssen Sie abwägen, ob Ihnen die Geschwindigkeit wichtig ist, oder ob die Zeit kaum eine Rolle spielt.
Tintenpatronen
Rockefeller ist reich geworden, indem er Öllampen verschenkte und anschließend das Öl teuer verkaufte. So ähnlich ist die Mentalität der Hersteller von Druckern heute. Das bedeutet also Folgekosten.
Es ist daher wichtig, die damit verbundenen Folgekosten gut abzuwägen – wie viel können Sie sich für Patronen leisten? Bietet der Hersteller spezielle Angebote oder einen Austauschservice an? Gibt es günstige Tinte vom externen Hersteller zu kaufen? Für übliche Modelle von Canon und HP beispielsweise gibt es preiswerte Alternativen, für Brother und Exoten leider eher weniger.
Schließlich sollte man auf die Art der Tintenpatronen und deren Kosten achten. Verschiedene Drucker haben gewisse Anforderungen an die Patronen. Einige Modelle benötigen 6 Patronen, während andere nur 4 benötigen. Profidrucker für Fotografen dagegen haben bis zu 12 Patronen. Zudem lassen sich noch Fototinten von pigmentierten Tinten unterscheiden, was im Ergebnis aber kaum einen Unterschied macht.
Tintenstrahler mit nachfüllbaren Tintenpatronen haben zwar hohe Kosten beim Kauf, die bei häufiger Benutzung jedoch schnell reingeholt werden. Denn dafür sind die Folgekosten niedrig. Vertreter dieser Gattung sind die Epson Ecotank Modelle sowie der Canon Megatank G6050.
Duplexdruck
Der Duplexdruck besitzt Vorteile im Bereich der Ersparnis. Sie können Fotos und Dokumente beidseitig ausgeben und haben neben der Papierersparnis zudem etwas für die Umwelt getan. Außerdem werden Akten mit beidseitig bedrucktem Papier nicht so schnell voll. Wenn auch für Fotos nicht so primär interessant, kann Duplex im Büro sehr hilfreich sein. So spart man das manuelle Wenden des Papiers. In der Regel haben aber nur MFPs eine solche Duplexeinheit; reine Fotodrucker dagegen selten.
→ MFP-Angebote bei Amazon ansehen.
Welcher Tintenstrahldrucker hat die geringsten Druckkosten?
Kommen wir zu dem finanziellen Aspekt von Gerät, Seiten und Tinte. Der Preis pro Seite setzt sich folglich zusammen aus Kauf des Tintenstrahldruckers, dem Preis für spezielles Papier und Druckertinte.
Prüfen Sie bei jedem Tintenstrahldrucker die laufenden Kosten und die Gesamtbetriebskosten, wenn Sie können, damit er nicht zur Kostenfalle wird. Leider ist dies bei fast reinen Fotodruckern nicht immer gut möglich. Denn derzeit gibt es keinen Standard für die Berechnung der Kosten pro Foto bei solchen Geräten.
Für Minidrucker lassen sich die Kosten pro Foto jedoch in der Regel leicht berechnen. Denn die meisten Hersteller verkaufen Pakete mit genügend Tinte und Papier für eine bestimmte Anzahl von Fotos.
Tinte im Abo
Eine Überlegung mehr zu den Kosten gibt es zudem bei bestimmten Tintenstrahldrucker, die mit Tinten-Abos arbeiten. Wie z. B. Instant Ink von HP. In diesen Fällen zahlen Sie eine monatliche Gebühr für eine bestimmte Anzahl von Patronen bzw. Seiten, die Sie pro Monat printen können. Egal ob Fotos oder Text.
Das Unternehmen schickt Ihnen die Tinte, wenn Sie sie brauchen. In diesen Fällen ist es also einfach zu berechnen, was eine Seite kostet. Dieser Weg kann eine Möglichkeit sein, günstige Prints zu erhalten.
Benötigen Sie nur schwarzweiß?
Bei den meisten Tintenstrahldruckern ist Farbe heute längst Standard.
Wer dagegen nur schwarzweiß für Dokumente benötigt, greift folglich zu einem Laserdrucker. Sie belegen bei gestochen scharfem Text im Vergleich den 1.Platz bei der Qualität – bei Fotos jedoch nicht.
Verbindung + Konnektivität: Verkabelt oder drahtlos?
Einige spezielle Tintenstrahldrucker im Test können über eine USB Verbindung von einem Computer aus arbeiten. Aber die meisten sind eigentlich als eigenständige Geräte gedacht. Andere Modelle verfügen dabei über eine WLAN Verbindung. Und viele können direkt von PictBridge Kameras und Speicherkarten oder von einem USB Stick ausgeben. Stellen Sie dafür sicher, dass der Tintenstrahldrucker mit dem Format der Speicherkarte kompatibel ist, die Sie verwenden möchten.
Einige wenige lesen vom internen Speicher, aber Sie müssen die Dateien zuerst auf den Speicher übertragen. Informieren Sie sich also, welche Verbindung Sie verwenden müssen. Üblich ist heute Bluetooth für die Verbindung mit einem Smartphone, Tablet oder einem anderen Bluetooth Gerät.
Die Möglichkeiten für den Anschluss sind dabei für fast alle Tintenstrahldrucker im Test ähnlich. Einige Modelle bieten hier nur einen USB Anschluss. Andere fügen dafür eine Etherne -Buchse für die einfache gemeinsame Nutzung in einem Netzwerk hinzu. Die meisten bieten aber jetzt auch WLAN Konnektivität. Und einige wenige bieten alle drei Optionen: USB, Ethernet und WLAN.
Nur wenige Modelle auf diesem Niveau bieten aber PictBridge oder ähnliche Möglichkeiten zum direkten Druck vom Gerät aus. Warum ist das so? Weil man davon ausgeht, dass ernsthafte Fotografen ihre Bilder nach der Bearbeitung direkt aus aus Photoshop ausgeben möchten.
Fotodruck: Genügt die Qualität den Anforderungen?
Welchen Tintenstrahldrucker Sie auch immer zum Kaufen in Betracht ziehen: Achten Sie auf die Druckqualität. Bei speziellen Minidruckern werden hauptsächlich Tintenstrahl- und Thermodruckverfahren verwendet. Ein Fotodrucker beider Arten entspricht mindestens der Ausgabequalität, die Sie bei Drogerie sehen.
Bei Tintenstrahldruckern müssen Sie Tinte und Papier in der Regel separat kaufen. Sie sollten daher die Tipps zum Fotopapier beachten. Bei Thermodruckern erhalten Sie die Tintenpatrone und das passende Papier in einer einzigen Packung. Das nennt sich dann Zero Ink Technik. Die Farbstoffe sind dabei im Papier enthalten, das macht das Gerät kleiner. Diese ist für eine bestimmte Anzahl von Prints bestimmt. Was im Vergleich auf Dauer billiger ist, kommt auf die Menge an.
Mehr zu Druckern
- Fotopapier Test: Papierformate, Oberflächen, Übersicht
- Lohnt sich ein A3 Fotodrucker für dich?
- Die besten Großformatdrucker für Fotografen 2023
Eine andere Technologie, die in kleinen, mobilen Fotodruckern zu finden ist und immer beliebter wird, ist Zero Ink oder „ZINK“. Wie der Name schon sagt, werden keine Tintenpatronen verwendet. Stattdessen erzeugt spezielles imprägniertes Papier, wenn es vom Gerät präzise erhitzt wird, das Bild aus sich selbst. Die ZINK Technologie ist derzeit aber auf Geräte mit einer Druckgröße von 10×15 cm beschränkt. Die Ausgabequalität kann im Test mit der von Fotodruckern mithalten. Nur das Format ist auf 10×15 beschränkt.
Druckgeschwindigkeit und Volumen: Spielt es eine Rolle?
Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über die Druckgeschwindigkeit. Bei Fotos kommt es mehr auf die Qualität an. Selbst die langsamsten Modelle bieten dabei gutes Tempo, die in unseren Tests bei maximal 2 Minuten für ein 10×15 Foto lagen.
Bedenken Sie auch, dass die gemessenen Geschwindigkeiten im Test in der Regel langsamer sind als die angegebenen.
Somit kann die Geschwindigkeit für einen bestimmten Tintenstrahldrucker im Vergleich je nach Druckquelle variieren.
Bei Büro- Tintenstrahlern mag das Tempo wichtiger sein. Hier ist die HP Officejet Serie ganz vorne.
Tintenstrahldrucker Test und Bestenliste: Welcher ist der beste im Test?
Welches Gerät sollten Sie also kaufen? Hier kommt der Tintenstrahldrucker Test.
Ganz gleich, ob Sie ein Hobbyknipser oder ein Profi sind. Einer der unten aufgeführten Fotodrucker wird mit Sicherheit Ihren Anforderungen entsprechen. Wir haben unsere Lieblings- Tintenstrahldrucker sowie einige MFP aus dem gesamten Preisspektrum ausgewählt. Und zwar welche, die besonders gut für den Fotodruck geeignet sind. Aber sie können auch allgemeine Anforderungen zu Hause oder in einem kleinen Büro erfüllen. Die Multigeräte haben auch einen Scanner sowie eine Kopierfunktion.
Unsere Liste ist immer aktuell. Daher finden sich hier mal Tintenstrahldrucker von HP, mal von Epson oder Canon. Übrigens, wir sehen uns auch die Folgekosten im Test an.
Canon PIXMA G4511 MegaTank
Extrem günstig im Unterhalt durch nachfüllbare Tinten
Die Canon Pixma Reihe bietet eine große Auswahl an brillanten Modellen für zu Hause. Der Pixma G4511 Megatank ist im Vergleich einer der besten Tintenstrahldrucker für Fotos. Aufgrund seiner hervorragenden Auflösung, soliden Geschwindigkeiten und einer Vielzahl von Anschlüssen ist er vielseitig. Die Verbindung zu mobil en Geräten erfolgt per Apple AirPrint, Mopria (Android) oder mit der Canon PRINT App. Einfacher WLAN-Druck und -Scan ist problemlos.
Der Multifunktionsdrucker hat im Test gut abgeschnitten und ist besonders günstig im Unterhalt. Günstige nachfüllbare Tintenbehälter machen es möglich. Das Bild ist, Fotopapier vorausgesetzt, auch gut, obwohl es kein reiner Fotodrucker ist.
Der im Vergleich relativ hohe Preis ist dabei absolut gerechtfertigt. Denn die Besonderheit im Vergleich ist der nachfüllbare Tntenbehälter für jede Farbe. So sinken die Kosten auf ein Minimum, weil bis zu 7000 Seiten mit einer Füllung ausgegeben werden können. Auch bei Warentest hat er übrigens gut abgeschnitten.
Gut und günstig, bei Amazon im Angebot für 259,00 € zu kaufen.
- Nachfüllbare Tintenbehälter
- vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Epson Expression Home XP-4100 3-in-1 Tintenstrahl Multifunktionsdrucker
Der Multifunktionsdrucker als Multitalent auch für Büroaufgaben
Epson hat mit der Expression Home Serie eine fantastische Modellreihe geschaffen. Der Expression Home XP-4100 ist im Vergleich ein eleganter MFP, das über Druck-, Kopier- und Scanfunktion verfügt. Er verwendet die 603er-Tintenserie, eine preisgünstige Reihe von Patronen, die eine große Langlebigkeit für Farbfotos garantieren.
Der Epson MFP selbst ist klein und kompakt. Der nach vorne gerichtete LCD ist übersichtlich und hat eine logische Anordnung der zugehörigen Tasten. Mit einer Auflösung von 5760×1440 dpi können Sie ein hohes Maß an Details und Klarheit von Ihren Bildern erwarten. Außerdem kann dieses Gerät 15 Farbseiten pro Minute ausgeben.
Epson bietet zudem eine Auswahl an top Fotopapier und ein Nachfüllsystem. Das hilft dem Benutzer, Geld zu sparen und nur für das zu bezahlen, was er braucht. Schließlich hat der Tintenstrahldrucker sowohl USB- als auch WLAN Verbindungen, die zusätzliche Flexibilität bieten. Das Epson Angebot gibt es bei Amazon schon für Preis nicht verfügbar.
- Hohes Tempo
- Günstig im Unterhalt
- Scanfunktion etwas langsam
- Auf der Epson ReadyPrint Webseite mit dem Code "HSS6" ReadyPrint Flex-Tarif aktivieren und 6 Monate gratis drucken; gültig bis 31.01.2024; danach ab 0,99 € pro Monat günstig weiter drucken
- ReadyPrint Flex: flexible Tintentarife ab 0,99 € pro Monat; Tinte wird nach Hause geliefert, noch bevor sie zur Neige geht; monatlich kündbar
- Eignet sich sowohl für alltägliche Aufgaben als auch für den Druck hochwertiger Fotos; Epson Einstiegsdrucker mit austauschbarem Resttintenbehälter
Canon Selphy CP1300 WLAN Mini-Fotodrucker
Der kleine Mini für 10×15 Format vom Computer oder Smartphone
Der mobile Minidrucker bringt Fotos im üblichen Fotoformat 10×15 cm. Dafür ist das kleine Wunder im Vergleich auch selbst ziemlich handlich und mobil. Somit lässt der kleine Testsieger keine Wünsche bei der Konnektivität offen. Sie können direkt von einem Computer oder Smartphone über Apple AirPrintTM (iOS) und MopriaTM (Android) drucken. Oder die Canon PRINT App benutzen.
Das bedeutet, dass man dieses kleine Wunder auch auf eine Party mitnehmen kann, um vor Ort Partyfotos live zu ducken. Einfach vom Smartphone! Ähnlich einem Polaroid, nur mit natürlichen Farben, direkt vom Handy. Ein Foto in professioneller Laborqualität war im Test in unter einer Minute fertig und sofort trocken. Siehe auch unser spezieller Vergleich der mobilen Minidrucker. Bei diesem Preis kann man den Kleinen ohne langes Überlegen kaufen.
- Perfekte Abzüge in Laborqualität
- Einfache Verbindung über App möglich
- max. 10x15cm
- SIMPEL UND SCHNELL - Sie können direkt von einem kompatiblem Mobilgerät über Apple AirPrintTM (iOS) und MopriaTM (Android) drucken oder die Canon PRINT App benutzen
- BESONDERS HALTBARER FOTODRUCK - Ein Fotoprint in professioneller Laborqualität ist in weniger als einer Minute gedruckt und kann sofort angefasst werden; Thermosublimationsdruck-Technologie
- SCHICK UND KOMPAKT - Das innovative Design passt in jeden Haushalt. Der Printer ist ultra-kompakt und ein echtes Leichtgewicht. Schnell und zuverlässig hochwertige Fotoprints in Laborqualität
HP PageWide Pro 477dw MFP (A4, Drucker, Scanner, Kopierer, Duplex, Fax, WLAN, LAN, Airprint, Cloud Print, USB, 2400 x 1200 dpi)
Das perfekte Gerät für jedes Büro und auch große Volumen
Diesen Büroprofi benutze ich seit Langem und bin top zufrieden. Beim Pagewide Tintenstrahldrucker handelt es sich um ein echtes Profigerät. Das Besondere dabei ist ein Clou- Denn der Druckkopf fährt nicht von links nach rechts und geht dann zur nächsten Zeile, sondern er druckt in voller Seitenbreite. Das garantiert hohe Geschwindigkeit in schwarzweiß wie in Farbe.
Er hat zudem eine Scanfunktion und kann auch kopieren. Automatischer Duplexdruck spart Papier, da Blätter automatisch beidseitig ausgegeben werden können. Das ist außerdem gut für die Umwelt.
Mit einem Tempo von 55 Seiten pro Minute (!) ist er schneller als die meisten Laserdrucker. Allerdings hat er keine Ozon-Emissionen wie ein Laser. Fotos auf speziellem Fotopapier in HQ sind selbstverständlich etwas langsamer. Neben einem 500 Blatt Magazin gibt es zusätzlich noch einen Seitenschacht für andere Papiersorten oder Aufkleber und Umschläge.
- Extreme Geschwindigkeit
- Duplex automatisch
- günstige Patronen von Fremdherstellern
- –
- Tintenstrahldrucker, Scanner, Kopierer, Fax
- Druckauflösung: bis zu 2.400 x 1.200 dpi
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 40 Seiten/Min.
Epson EcoTank ET-2720 nachfüllbares 3-in-1 Tintenstrahl Multifunktionsgerät
Nachfüllbare Patronen und super niedrige Kosten Empfehlung
Wer einen Allrounder für zu Hause sucht, liegt beim Epson Ecotank ET-2720 genau richtig. Mit einem Papierformat von A4 erstellt er auch größere Fotos mit Leichtigkeit und ist Sieger in diversen Tests. Fotos in beispielsweise 10×15 cm sind problemlos möglich.
Der Clou ist aber: Der Ecotank ist ein MFP mit großem, auffüllbaren Tintentank. Es gibt also keine teuren kleinen Tintenpatronen, sondern die Tinte wird aus großen Behältern angesaugt. Das sparte im Test bis zu 90 Prozent Tintenkosten!
Das Gerät kommt inklusive Tintenflaschen, die dem Inhalt von bis zu 88 Tintenpatronen entsprechen – für bis zu 3.600 Seiten in Schwarzweiß und 6.500 Seiten in Farbe.
Der Tintentank ist vorn, das ermöglicht sauberes und bequemes Nachfüllen. Er bietet WiFi für kabelloses Arbeiten, randloses Drucken bis 10×15 cm, mobiles Drucken, 3,7 cm Display – was will man mehr?
Epson Original Tinte zum Nachfüllen erhalten Sie in günstigen, großvolumigen Tintenflaschen. Dieser MFP ist extrem preiswert im Unterhalt und so sparsam wie ein teurer Laser von HP. Auch im Warentest hat er seine Sparsamkeit unter Beweis gestellt.
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Top Qualität
- Randloser Druck bis 10×15
- Nachfüllbare Tinten
- Günstige Fremdtinte möglich ohne Qualitätseinbuße
- –
- Drucker mit großem, auffüllbaren Tintentank - keine Tintenpatronen
- Sparen Sie bis zu 90 Prozent Tintenkosten; inklusive Tintenflaschen, die dem Inhalt von bis zu 88 Tintenpatronen entsprechen - für bis zu 3.600 Seiten in Schwarzweiß und 6.500 Seiten in Farbe
- Tintentank vorn, sauberes und bequemes Nachfüllen, WiFi und WiFi Direct für kabelloses Drucken, randlos drucken bis 10 x 15 cm, mobiles Drucken, 3,7 cm Display
Wir hoffen, Sie fanden diesen Test hilfreich. Es gibt eine Fülle von qualitativ hochwertigen, erschwinglichen Tintenstrahldruckern. Beachten Sie die genannten Faktoren und die technischen Daten der einzelnen Modelle. Dies sollte helfen, eine fundierte Wahl zu treffen und ein Gerät zu kaufen, das perfekt geeignet ist.
Schließlich ist es beim Drucken von Fotos wichtig, auf die Papierqualität zu achten. Wir empfehlen die Verwendung von hochwertigem Hochglanz- Fotopapier als wichtiges Zubehör. Denn wenn Sie billiges Papier verwenden, ist die Qualität des Ergebnisses natürlich geringer. Die meisten Hersteller wie HP und Epson bieten ihr eigenes Fotopapier an oder empfehlen bestimmte Marken. Beachten Sie meine Hinweise zu Brother und Epson.
Auch interessant:
Habe einen HP fürs Büro sowie einen Pixma für Fotos und bin sehr zufrieden.