Du suchst einen Bürodrucker und -scanner mit Pigmenttinte zu geringen Betriebskosten? Dann bist du vermutlich beim Canon Maxify GX7050 richtig. Ich habe ihn seit Monaten auf meinem Schreibtisch. Hier ist mein Testbericht.
Was ist der Canon Maxify GX7050?
Das Multitalent von Canon ist ein Drucker, welcher mit Pigmenttinte arbeitet und perfekt in eine Büroumgebung passt. Er kann zu dem kopieren, scannen und faxen. Durch die verwendete Pigmenttinte druckt er Text gestochen scharf und wischfest.
Der Canon MAXIFY GX7050 präsentiert sich somit als ein leistungsstarker und vielseitiger Tintenstrahldrucker. Er ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen sowie für anspruchsvolle Home-Office-Anwender entwickelt. Seine umfangreiche Ausstattung und die hohe Druckqualität machen ihn zu einem attraktiven Gerät in seinem Segment. Was gefällt mir am besten daran?

Das Beste daran ist der Tintentank. Tinte lässt sich ohne Kleckern nachfüllen, eine Satz aller Farben reicht für 14.000 Seiten im Sparmodus. Dabei kostet ein Tintenset nur ca. 88 EUR, und das bei original Canon! Tinte vom Fremdhersteller ist entsprechend billiger.
Design, Verarbeitung, Einrichtung des Canon Maxify GX7050
Der Canon MAXIFY GX7050 besticht durch ein modernes und funktionales Design. Mit seinen kompakten Abmessungen fügt er sich problemlos auf meinem Schreibtisch ein, ohne dabei viel Platz in Anspruch zu nehmen. Die Verarbeitung des Druckers ist robust und wirkt hochwertig, was auf eine lange Lebensdauer schließen lässt. Das kippbare Bedienfeld ist intuitiv gestaltet. Es bietet über das große Farb-Touchscreen-Display eine einfache und komfortable Navigation durch verschiedene Funktionen.

Der Canon MAXIFY GX7050 kann
- kopieren
- scannen
Besonders gut gefallen mir
- zweites Papierfach
- Tintenmanagement
- einfache Bedienung
- Duplexdruck
- Duplexscan
Ja, er kann nicht nur duplex drucken, sondern auch duplex scannen. Das spart Zeit.
Die Einrichtung war sehr einfach. Sie kann durch das mitgelieferte Quickstart-Handbuch geschehen, alternativ auch online inklusive Erklärvideos. Selbst die Einrichtung als Netzwerkdrucker pber WLAN ist simpel und sollte kein Problem darstellen. Innerhalb weniger Minuten ist die Tinte eingefüllt und der Maxify GX7050 ist startklar.
Druckqualität und Geschwindigkeit
In puncto Druckqualität setzt der MAXIFY GX7050 neue Maßstäbe. Die Druckauflösung von bis zu 600 x 1200 dpi sorgt für gestochen scharfe und detailreiche Ausdrucke. Sowohl Textdokumenten als auch Grafiken und Fotos überzeugen. Besonders hervorzuheben ist die lebendige Farbwiedergabe, die auch bei Drucken bis zu einer Größe von A4 nicht an Intensität verliert.
Was die Druckgeschwindigkeit betrifft, zeigt sich der Canon MAXIFY GX7050 äußerst effizient. Er schafft bis zu 24 Schwarzweiß-Seiten und bis zu 15,5 Farbseiten pro Minute. Das macht ihn zu einem der schnellsten Drucker in seiner Klasse. Der Duplex-Druck funktioniert reibungslos und trägt zu einer erheblichen Papiereinsparung bei. Hierbei wird das Blatt durch eine Wendeeinheit umgedreht und von der RÜckseite bedruckt, bevor es ausgespuckt wird.
Kosten und Effizienz
Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal des Canon MAXIFY GX7050 ist das innovative Nachfüllsystem mit nachfüllbaren Tintenbehältern. Dieses System reduziert meine Druckkosten erheblich und ist zudem umweltfreundlicher als herkömmliche Patronensysteme. Die vier integrierten Tintentanks bieten eine sehr hohe Reichweite, sodass selbst bei intensivem Gebrauch nur sehr selten nachgefüllt werden muss. Die im Lieferumfang enthaltenen Tintenflaschen reichen laut Herstellerangaben für bis zu 6.000 Schwarzweiß- und 14.000 Farbseiten. Das ist ein bemerkenswerter Wert, finde ich.
Zudem lässt sich die Reichweite durch den Sparmodus noch weiter erhöhen. Der Tintenauftrag ist hierbei nicht so dicht, in der Praxis lässt sich das im direkten Vergleich zum Normaldruck aber kaum erkennen. Lediglich bei Präsentationen gibt es hier die Überlegung, im Normalmodus zu drucken. Der Sparmodus kann dabei entweder am Drucker selbst oder im Treiber eingestellt werden, auch dauerhaft.
Obwohl die originale Tinte schon günstig ist, bieten natürlich auch Fremdhersteller ihre Tinten an, siehe nebenstehendes Angebot. Hiermit können Sparfüchse eine weitere Kostenersparnis erreichen. Allerdings habe ich diese Fremdtinten nicht getestet. Bis zum Nachfüllen wird es bei mir auch noch etwas dauern.
Tinten vom Fremdhersteller sind auch möglich:
Funktionen und Konnektivität
Der MAXIFY GX7050 ist ein echter Allrounder. Neben dem Druck bietet er auch Kopier-, Scan- und Faxfunktionen, die sich in einem Arbeitsgang leicht bedienen lassen. Besonders praktisch ist die automatische Dokumentenzuführung (ADF) mit einer Kapazität von 50 Blatt. Der ADF erleichtert das Scannen und Kopieren umfangreicher Dokumente erheblich. Übrigens lassen sich Dokumente auch duplex scannen, das heißt, Vorder- und Rückseite werden gleichzeitig gescannt – ohne Wenden!
Auch bei der Konnektivität zeigt sich der Canon MAXIFY GX7050 äußerst vielseitig. Er unterstützt sowohl kabelgebundene als auch kabellose Verbindungen, darunter USB, Ethernet und WLAN. Die Integration in verschiedene Cloud-Dienste sowie die Nutzung über Apps wie Canon PRINT, Apple AirPrint und Google Cloud Print sind ebenfalls problemlos möglich. Das erhöht die Flexibilität im täglichen Gebrauch. Nur eine Verbindung mit Bluetooth ist nicht möglich.
Benutzerfreundlichkeit und Wartung beim Canon Maxify GX7050
Die Benutzerfreundlichkeit des Canon MAXIFY GX7050 wird durch die einfache Bedienung und Wartung unterstrichen. Das Nachfüllen der Tintenbehälter ist sehr unkompliziert und vor allem sauber. Und der Zugriff auf die Druckerkartuschen erfolgt schnell und ohne Aufwand. Das Touchscreen-Display führt den Nutzer Schritt für Schritt durch alle Funktionen, was gerade für weniger technikaffine Anwender von Vorteil ist.
Im Boden gibt es außerdem eine Wartungskassette, in die überschüssige Tinte aus Reinigungsvorgängen geleitet wird. Auch diese Kassette lässt sich günstig selbst tauschen, Kostenpunkt ca. 20 EUR alle Jubeljahre einmal.
Fazit
Mehr zu Druckern
- Canon MAXIFY GX7050 im Test: Ein Multitalent für Anspruchsvolle
- Mobile Fotodrucker für Handy im Test: Die Top Geräte 2025
- Canon imagePROGRAF Pro-310 Test: Der A3+ Drucker
Der Canon MAXIFY GX7050 ist ein herausragender Drucker, der mich durch seine hohe Druckqualität, effiziente Nutzung und die vielfältigen Funktionen überzeugt hat. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen sowie anspruchsvolle Home-Office-Anwender bietet er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die niedrigen Betriebskosten und die einfache Handhabung machen ihn zu einer lohnenden Investition. Wenn du also auch einen zuverlässigen und leistungsstarken Drucker suchst, der keine Wünsche offenlässt, wirst du mit dem Canon MAXIFY GX7050 bestens bedient sein.
- Viele Funktionen
- Sehr günstiger Betrieb
- geringer Seitenpreis
- einfache Bedienung
- einmalig höhere Anschaffungskosten
Kaufen
- KLEINER DRUCKER: Genieße professionelle Druckqualität mit Canon-Druckern für Zuhause & kleine Büros – für gestochen scharfen Text & lebendige Farben bei jedem Druck
- WLAN-DRUCKER: Scanne direkt in Netzwerkordner & E-Mails für unterbrechungsfreie Arbeitsabläufe – unser kompakter Drucker druckt Geschäftsdokumente mit hohen Geschwindigkeiten von 24 ipm (schwarz-weiß) und 15,5 ipm (Farbe)
- FUNKTIONEN: Unsere All-in-One-Drucker bieten ein neigbares LCD-Display, eine Statusanzeige, eine intuitive Benutzeroberfläche, eine frontseitig beladene Duplex-50-Blatt-D-ADF, automatisches doppelseitiges Drucken & eine große 350-Blatt-Kapazität, die unnötiges Nachfüllen vermeidet
Auch interessant: