Ein Feuerwerk fotografieren ? Das ist nicht schwierig, aber im automatischen Modus erhalten Sie sie nicht. Sie müssen ein wenig darüber nachdenken und lernen, die Steuerung Ihrer Kamera zu übernehmen. Probieren Sie diese einfachen Tipps an Silvester aus. Ich wette, Sie werden mit Bildern zurückkommen, die bei Ihren Zuschauern „Oohs“, und „Ahhs“ auslösen.

Das funktioniert in der Regel auch mit Kompaktkameras, sofern sie Einstellungen vornehmen lassen können.

Feuerwerk fotografieren Silvester
Fügen Sie ein Wahrzeichen oder eine Skyline der Stadt ins Bild ein

Feuerwerk Silvester fotografieren: Wie es geht, worauf man achten muss, welche Kamera dazu nötig ist. Außer einer langen Belichtungszeit sind für eine perfekte Bildkomposition manche Details zu beachten.

Hier sind die Tipps, die wir für bessere Feuerwerksfotos behandeln werden:

Standort zum Feuerwerk fotografieren

Sie können Feuerwerksfotos nur mit Raketen am Himmel machen. Aber großartige Feuerwerksfotos brauchen mehr – eine interessante Kulisse oder einen interessanten Vordergrund.

Denken Sie an Bilder über der Freiheitsstatue oder der Golden Gate Bridge, die Sie von Silvester gesehen haben. Was macht diese Aufnahmen so bemerkenswert? Zum einen die bekannte Skyline als Wahrzeichen der Stadt, und immer wieder Wasser. Neben dem eigentlichen Feuerwerk gibt es oft auch farbenfrohe Reflexionen, wenn Wasser im Bild ist.

Wenn Sie Glück haben, hat der Ort, an dem Sie Silvester Ihr Feuerwerk fotografieren möchten, auch einen interessanten Vordergrund. Und möglicherweise ein Gewässer. In diesem Fall sollten Sie den Bereich im Voraus erkunden, um einen Ort zu finden, an dem Sie am besten erfassen können.

Feuerwerk fotografieren
Bei einem Feuerwerk kann man meist auf eine Menschenmenge zählen. Kommen Sie früh dorthin.

Wenn Sie zu einer Feuerwerksshow gehen, können Sie mit einer Menschenmenge rechnen. Planen Sie, frühzeitig anzukommen, damit Sie „Ihren Rasen abstecken“ können. Legen Sie möglicherweise eine Decke aus, um eine freie Sicht auf die Show zu gewährleisten. Das gilt insbesondere, wenn auch andere Fotografen das Feuerwerk fotografieren möchten. Wenn Sie keine anderen Vordergrundelemente haben, sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, die Menge zu Ihrem Vordergrund zu machen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen abgelegeneren Ort zu finden. Also nicht genau dort, wo das Feuerwerk gestartet wird. Vielleicht gibt es ein Wahrzeichen, eine Baumgrenze, einen hohen Aussichtspunkt. Oder einen anderen Ort, der einen interessanten Vordergrund schafft, der Ihren Silvester Fotos Kontext verschafft.

-34%
Deal

Befristetes Angebot!
Der von Webdigital getestete Datacolor SpyderX Pro bei Amazon
jetzt für nur 119 € statt 179 €!

Alle Details zeigen! Weniger anzeigen!

Die richtige Ausrüstung

Feuerwerke brennen meist wenig vorhersehbar ab. Trotzdem lässt sich mit etwas Vorbereitung das eine oder andere Bild relativ einfach aufnehmen.

Die Grundausstattung, die man fürs Feuerwerk fotografieren braucht, ist nicht so kompliziert:

Kamera

Sie können zwar mit einem Handy Feuerwerk Fotos machen, wenn Sie keine „richtige Kamera“ haben. Die Technik wird jedoch beschränkt sein und die Ergebnisse dürften nicht so beeindruckend werden. Wir werden hier daher nicht darauf eingehen.

Nehmen wir also an, Sie haben eine bessere DSLR- oder spiegellose Kamera mit der Option zur manuellen Steuerung. Stellen Sie sicher, dass Sie eine ausreichend große Speicherkarte sowie einen oder zwei Ersatzakkus haben. Das ist wichtig, da Sie in der Regel viele Fotos machen, wenn Sie ein Feuerwerk fotografieren.

Stativ

Fürs Fotografieren von Feuerwerk ist eine stabile Kamera erforderlich, da Sie bei schlechten Lichtverhältnissen und längeren Belichtungszeiten fotografieren werden. Betrachten Sie ein Stativ also als zwingend. Eine Halterung an Ihrer Kamera oder zumindest ein Stativ, mit dem Sie problemlos vom Querformat in den Hochformat wechseln können, ist ebenfalls gut.
Die besten Stative
Wann Querformat, wann Hochformat?

Wahl des richtigen Objektivs

Die Wahl des Objektivs hängt weitgehend davon ab, wie weit Sie vom Startort des Feuerwerks entfernt sind. Wenn Sie sich in der Nähe befinden, benötigen Sie möglicherweise ein Weitwinkel. Wenn Sie sich jedoch in großer Entfernung von der Show befinden oder die scheinbare Entfernung zwischen Vordergrund und den Raketen komprimieren möchten, ist ein Teleobjektiv die bessere Wahl.

Ein Zoomobjektiv, besser Universalzoom deckt die häufigsten Brennweiten ab. Beispielsweise ein 24-105mm Objektiv ist perfekt, um häufige Objektivwechsel zu vermeiden. Man benötigt kein besonders lichtstarkes Objektiv, da Sie mit mittleren bis kleinen Blenden und längeren Verschlusszeiten arbeiten.
Die besten Nikon Standardzooms (nicht nur zum Feuerwerk fotografieren 🙂

Kabelauslöser / Fernauslöser

Funkauslöser

Die Möglichkeit, die Kamera aus der Ferne auszulösen, ist eine echte Hilfe. Insbesondere dann, wenn sie geschützt vor der Menschenmenge auf einer Erhöhung steht. Dazu nötig sind Stativ und ein kabellosher Fernauslöser.

Ein weiterer Grund ist, dass Sie selbst die Show besser genießen können. Wenn Sie den Sucher und den Auslöser dagegen die ganze Zeit im Auge behalten, wird das schwierig. Außerdem kommt es so zu Verwacklungen.

Wir haben hier einen top Fernauslöser getestet.

Feuerwerk Wasser Silvester
Nebel und Wasser erhöhen das Interesse

Die Einstellungen: Feuerwerk fotografieren mit perfekter Bildkomposition

Wenn Sie schon immer mit Ihrer Kamera im Programm- oder Auto- Modus gearbeitet haben, ist jetzt die Zeit, auf den manuellen Modus zu wechseln. Außerdem sollte immer auf die Bildkomposition nach der Drittelregel geachtet werden, damit harmonische Bilder entstehen.

So richten Sie Ihre Kamera ein, um das Feuerwerk zu fotografieren:

Raw-Modus

Silvester Himmel
Das Buch zum Thema ! Klicken zum Bestellen

Echte Fotografen schießen im RAW, nicht JPG Modus. Wenn Sie dies noch nie zuvor getan haben, sollten Sie es jetzt ausprobieren. RAW Bilder lassen sich umfangreicher bearbeiten, um nur einen der Vorteile zu nennen.

Sie können gleichzeitig in Raw + Jpg abspeichern, wenn Sie sich dadurch sicherer fühlen. Ich wette jedoch, dass Sie die JPG-Versionen nicht verwenden. Nach dem Fotografieren des Feuerwerks müssen die Bilder schließlich bearbeitet werden. Auch zum Drucken sind RAWs besser, da sie einen größeren Dynamikumfang bieten.

Weißabgleich

Da Sie also den RAW Modus verwenden, kann der Weißabgleich später in der Bildbearbeitung angepasst werden. Daher spielt es keine Rolle, was Sie für die Aufnahme eingestellt haben.

Niedriger ISO

Wenn Sie bei schlechten Lichtverhältnissen mit dunklem Himmel und langer Belichtung arbeiten, kann dies zu Rauschen bei Ihren Aufnahmen führen. Glücklicherweise ist das Feuerwerk hell, sodass keine höheren ISO-Einstellungen erforderlich sind. Verwenden Sie stattdessen ein Minimum (ISO 100). Man sollte wegen des Rauschens nicht das Feuerwerk fotografieren mit über 400 ISO.

Rauschunterdrückung: Aus!

Viele moderne Kameras verfügen über eine Rauschunterdrückungsfunktion. Diese nimmt nach der ersten Belichtung eine zweite Belichtung vor; die das Rauschen erkennt und dieses dann von der anfänglichen Belichtung abzieht. Die zweite Belichtung dauert genauso lange wie die erste. Wenn Sie mehrere Sekunden lang belichten (zum Beispiel 12 Sekunden statt 6), ist Ihre Kamera beschäftigt. Und Sie werden womöglich das Beste am Feuerwerk verpassen.

Daher: Schalte Rauschunterdrüückung aus. Sie verwenden ohnehin eine niedrige ISO Einstellung mit minimalem Rauschen.

Belichtung und Belichtungszeit

Blende

Wenn Sie das Feuerwerk fotografieren und die Raketen einen gewissen Abstand zu Ihrer Kamera haben, werden Sie eine gute Schärfentiefe haben. Planen Sie, lange vor Beginn der Show vor Ort zu sein, und überlegen Sie, wie viel Tiefenschärfe Sie benötigen.

Zweitens sind die meisten Objektive zwischen f5.6 und f8 am schärfsten. Folglich verwenden Sie diese Blende, wenn Sie können.

Verschlusszeit / Belichtungszeit

Die Wahl der Belichtungszeit ist besonders wichtig für die Aufnahme guter Feuerwerksfotos.

Sie wissen, wann Sie den Knall des abgefeuerten Feuerwerks hören, bevor es in den Himmel aufsteigt, explodiert und ein Funkenschauer sichtbar wird. Oft werden mehrere Feuerwerke dicht nebeneinander abgefeuert. Sie möchten das gesamte Ereignis erfassen, was manchmal mehrere Sekunden dauern kann.

Bulb Mode
Bulb Modus

Sie könnten eine feste Belichtungszeit von beispielsweise vier Sekunden wählen, aber wäre das zu kurz? Zu lang? Natürlich hängt es von der Dauer oder der Reihenfolge des Feuerwerks ab, das Sie aufnehmen möchten, und das wird während der Show variieren.

Wie wählst man? Die Antwort lautet: Sie müssen nicht, weil es einen besseren Weg gibt:
Tipp: Im BULB Modus können Sie den Verschluss offen halten und mehrere Feuerwerksschübe aufnehmen, und ihn dann schließen, wenn Sie möchten. Mit der erwähnten Fernsteuerung ist es sogar noch einfacher. Außerdem kann man damit Intervalle automatisch fotografieren lassen.

Das Versetzen der Kamera in den BULB Modus ermöglicht eine variable Verschlusszeit. Solange wir die Taste auf der Fernbedienung gedrückt halten, bleibt der Verschluss geöffnet. Lassen Sie los, und der Verschluss schließt sich und beendet die Belichtung. So gelingt ein Foto ganz einfach und nach ein paar Raketen macht man ein neues Bild. Durch die lange Belichtungszeit ergibt diese Vorgehensweise ganz von allein schöne Effekte.

Autofokus: Aus!

In der Dunkelheit funktioniert der Autofokus nicht zuverlässig, außerdem gibt es im Zeitpunkt des Auslösens noch gar keinen Feuerregen. Also: Fokussieren Sie auf den erwarteten Feuerwerkspunkt vor und speichern Sie den Fokus. Am einfachsten geht das am Objektiv.

Mit diesem Tipp gelingt schärfetechnisch einfach jedes Bild eines Feuerwerks.

Sehen wir uns also unsere grundlegenden Kameraeinstellungen an:

  • Kamera auf Stativ
  • RAW
  • Manueller Modus
  • BULB
  • Rauschunterdrückung Aus
  • Autofokus aus
  • Objektivvibrationsreduzierung VR/IS): Aus
  • ISO 100
  • Blende auf ca. f8

Silvester: Vorbereitung ist alles

Sie haben also Ihre Kamera auf einem Stativ aufgestellt, herausgefunden, wo sie ausgerichtet werden soll. Außerdem haben Sie sichergestellt, dass Sie vorab auf einen entfernten Punkt fokussiert haben, und den Fokus gespeichert.

Stellen Sie alle Einstellungen so ein, und Sie können loslegen. Denken Sie daran: Sobald die Silvester Show beginnt, werden Sie beschäftigt sein. Wenn Sie mit den Kameraeinstellungen herumalbern, werden Sie Aufnahmen verpassen.

Viel Spaß beim Feuerwerk fotografieren und genießen Sie Silvester!

Auch interessant:

Fotografieren im Zoo: 10 Tipps für bessere Fotos Zoofotografie
Weißabgleich – warum Weiß nicht immer weiß ist.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein