Fließendes Wasser fotografieren wie ein Profi: Graufilter
Für Bilder von fließendem Wasser benötigt man keine großartige Ausrüstung, sondern nur ein Stativ und ein Graufilter.
Foodfotografie und Stilleben fotografieren
Wichtig ist neben einer passenden Beleuchtung auch der Hintergrund, der sich vom Hauptmotiv farblich oder in der Bildschärfe abheben sollte.
Wechselobjektive: Worauf Du beim Kauf achten musst
Wie findest Du die richtigen Wechselobjektive für Deine Systemkamera? Zoom oder Festbrennweite? Welche Unterschiede gibt es?
Polfilter in Lightroom simulieren
Hier eine kleine Anleitung, wie man einen Polfilter (auch Polarisationsfilter, Polarizer) in Lightroom simuliert. So strahlt jeder Himmel ganz einfach sattem Blau !
Der Verfall der Speicherkarten-Preise
Die Preise für Speicherkarten kennen seit Jahren nur eine Richtung: Abwärts. Immer günstigere Karten werden gleichzeitig größer und schneller.Preise sind im freien FallWer...
Hochzeit fotografieren – Tipps
Die Branche der Hochzeitsfotografie ist eigentlich ein Revier der Profis. Bilder sind unwiederbringlich, Ereignisse nicht wiederholbar, Fehler unverzeihlich. Da aber nicht auszuschließen ist, dass...
FX und DX bei Nikon Objektiven – Was bedeutet das?
Nikon stellt DSLR-Kameras mit zwei unterschiedlichen Sensorgrößen her, die als FX-Format und DX-Format bezeichnet werden. Was ist was ?
Telekonverter- was sie können und ihre Nachteile
Telekonverter sind Zusatzgeräte für Objektive, die die Telewirkung vergrößern. Leider werden Lichtstärke und Qualität verringert.
Drittelregel – so wirken Deine Fotos nie langweilig
Überall liest man von der Drittelregel. Dabei ist diese Regel in der Fotografie so alt wie die Fotografie selbst. Wir erklären, worum es bei...
Spotmessung: Kontraste besser bewältigen
Bei der Spotmessung misst man nur einen sehr kleinen Teil des Bildes, alles andere fließt überhaupt nicht in die Messung mit ein.Wozu überhaupt Spotmessung...
Ratgeber Blitzen, Tipps und Blitzgeräte Vergleich
Die in vielen Kameras eingebauten Blitzgeräte eignen sich nur sehr bedingt zum Anfertigen guter Bilder. Die Reichweite ist auch bei teuren Kameras meist auf drei bis sechs Meter beschränkt.
Smartphone Fotografie: Qualität oder Bequemlichkeit?
Kann man mit einem Smartphone vernünftig Fotos machen und kann es eine 'echte' Kamera ersetzen ? Kann der vermeintliche Allleskönner wirklich alles ?