Das Matterhorn auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien ist einer der höchsten Berge der Alpen. Wegen seiner markanten Gestalt ist er auch ein beliebtes Fotomotiv. Unsere Bildbewertung.
Das Matterhorn als meistfotografiertes Wahrzeichen der Schweiz
Wegen seiner markanten Gestalt und den vielen Geschichten seiner gefährlichen Besteigung ist das Matterhorn einer der bekanntesten Berge der Welt. Üblicherweise fotografieren Millionen von Touristen jährlich den Berg am Tage. Wenn man Glück hat, sind noch ein paar Schneeverwehungen zu sehen, das war’s aber auch schon. Mehr zum Matterhorm auf Wikipedia.

Motiv und Bildgestaltung:
Die Fotografin dieses Bildes dagegen hat sich einen See als Vordergrund ausgesucht. Zudem ist das Bild am frühen Morgen oder Abend aufgenommen worden. Aufgrund des warmen Lichtes tippe ich einmal auf Abend.
Beim Matterhorn handelt es sich zwar um eines der meistfotografierten Motive in Europa handelt. Jedoch fasziniert das Bild durch seine Lichtstimmung wie auch durch den Vordergrund. Bei der Bildbewertung wollen wir daher festhalten, dass es sich hier nicht um einen touristischen Schnappschuss handelt. Sondern hier macht eine überlegte Bildgestaltung den Erfolg aus.
Der Brocken im Vordergrund ist außerdem ein Gegenpol zum Matterhorn.
Gut, dass hier das Hauptmotiv nicht mittig inszeniert ist, sondern fast nach der Drittelregel.
Bildausschnitt und Format:
Das Querformat passt hier sehr gut und lässt eine Spiegelung mit der hellen Bergspitze zu. Besser geht es nicht.
Belichtung und Schärfe:
Neben der perfekt eingefangenen Lichtstimmung ließe sich überlegen, ob eine Aufhellung des Brockens im Vordergrund, z.B. mit Aufhellblitz, einen Vorteil brächte. Einerseits wäre er dann nicht so strukturlos, andererseits würde er der hellen Spitze des Matterhorns möglicherweise den Rang ablaufen.
Bildbearbeitung:
Hier ist nichts zu verbessern.
Chancen für Stockfotografie und Fotowettbewerb
Das Bild ist gerade als “Touristenmagnet” gut verkäuflich. Insbesondere ist es herausragend, da es wegen seiner Lichtstimmung sowie seines Vordergrundes aus der Masse der üblichen Postkartenmotive heraussticht.
Lediglich als Wettbewerbsbild sind die Chancen eingeschränkt, da heißt es dann bei der Jury oft “Allerweltsmotiv”.
Fazit:
Alles in allem gibt es hier nichts zu verbessern, sodass es sich um eines der besten Bilder unserer Bildbewertung handelt.
Was meinst Du zu dem Bild? Schreib es unten ins Kommentarfeld! Sieh Dir auch andere Bilder in der Kategorie Bildbewertung an.
Lesen Sie auch:
→ Capturing Light: Vorhandenes Licht iin der Fotografie richtig nutzen