Ein Kamerarucksack ist praktisch. Man kann einen Fotorucksack als Fototasche benutzen und ihn trotzdem bequem tragen. Wir zeigen im Ratgeber beliebte FotorucksĂ€cke jeder GröĂe, die sich zum Wandern durch die Natur ebenso eignen wie fĂŒr eine StĂ€dtetour. Alle haben Stauraum nach MaĂ. Somit ist ein Kamerarucksack praktischer als eine Fototasche oder ein Fotokoffer. Denn eine Kameratasche zum UmhĂ€ngen schneidet mit der Zeit in die Schulter und ist wenig handlich. Lies unseren Kamerarucksack Vergleich!

Gibt es den perfekten Fotorucksack?
FrĂŒher bin ich jahrelang mit einer Kameratasche herum gelaufen. Sie lieĂ sich ĂŒber der Schulter umhĂ€ngen, war aber seitlich vom Körper immer etwas unhandlich. Als ich mir dann einen Kamerarucksack zulegte, wurden neben Komfort auch die Schulterschmerzen besser. Dieser Kamerarucksack hat Platz fĂŒr Kameras, ein Fach an jeder Seite sowie innen fĂŒr Kleinkram. Und ein Regenschutz ist auch zum DrĂŒberziehen integriert.
Den perfekten Rucksack fĂŒr die FotoausrĂŒstung zu finden, ist nicht so einfach, weiĂ ich aus Erfahrung. Einerseits soll das ganze Equipment samt Stativ rein passen, andererseits sollen MaĂe und Preis gut sein. Und die Auswahl ist riesig. Gerade heute ist es schwierig, da jeder erdenkliche Taschenstil möglich ist. Von Kuriertaschen ĂŒber GĂŒrteltaschen bis hin zu Riesen-KamerarucksĂ€cken gibt es viele verschiedene Modelle, die Dich begeistern werden. Wir wollen in diesem Ratgeber verschiedene Arten von KamerarucksĂ€cken vergleichen. SchlieĂlich soll er groĂ genug und vielseitig sein.
Viele RucksĂ€cke zeigen Ă€uĂerlich zu viel Masse, wĂ€hrend sie gleichzeitig nicht annĂ€hernd genug Platz fĂŒr die gesamte AusrĂŒstung haben. AuĂerdem werden sie mit der Zeit unhandlich oder schneiden in die Schulter. Sie bringen bei langem Tragen durchaus das Risiko von Schmerzen mit sich.
Anders beim Kamerarucksack! Er ist insofern genial, als er speziell entwickelt wurde, um auch eine schwere FotoausrĂŒstung bequem zu tragen. Also werden wir einen Blick darauf, auf was du achten musst.
![]() |
Jetzt schnell sein! – Befristetes Angebot Der von Webdigital getestete SpyderX Pro jetzt fĂŒr 132,05 ⏠Bestellen |
Kriterien an den perfekten Kamerarucksack
Wichtig sind gute Polsterung und RĂŒckenstĂŒtze genau so wie Tragekomfort. Viele Taschen und FĂ€cher fĂŒr Kleinteile wie Speicherkarten sind ebenso wichtig. Ich mag an meinem Lowepro BP 350 AW II, dass er AuĂenfĂ€cher fĂŒr schnellen Zugriff hat. So lĂ€sst sich beispielsweise ein Reisepass schnell entnehmen, ohne dass man den Rucksack immer öffnen muss.
Ein Kamerarucksack sollte im Vergleich möglichst viele Kriterien erfĂŒllen:
- GröĂe und Volumen ausreichend (Reserve einplanen)
- flexible Einteilung fĂŒr DSLR / DSLM
- Gute Polsterung, insbesondere an der Schulter
- Verstellbarkeit
- Taschen und FĂ€cher fĂŒr Filter und Kleinteile
- AuĂenfĂ€cher fĂŒr schnellen Zugriff (z.B. Reisepass)

Darauf solltest Du achten
Auf keinen Fall solltest du einen “normalen” Standard- Rucksack nehmen und deine wertvolle AusrĂŒstung reinlegen. Denn die einzelnen Komponenten deines Equipments wĂŒrden aneinander schlagen. Spezielle KamerarucksĂ€cke erkennst du im Vergleich an einer Einteilung fĂŒr Deine KamerausrĂŒstung. Sie haben Namen wie Photo Backpack und kommen von speziellen Herstellern wie Manfrotto oder Lowepro.
Mehr zu Fotozubehör
- Gadgets fĂŒr Fotografen – 10 x cooles Fotozubehör â 2025
- Canon BlitzgerÀte Vergleich 2025
- Externe SSD Festplatte fĂŒr Fotos und Fotografen: Beste 2025
Das Innere von KamerarucksÀcken ist nicht nur gepolstert, sondern lÀsst sich in der Regel auch individuell anpassen. Es gehört zum Standard, dass Sie Inneneinteilungen mit Klettverschluss haben, die an die Form der Kamera und Objektive angepasst werden können.
Viele KamerarucksĂ€cke sind auĂerdem aus regenfestem Material gefertigt oder haben ausziehbare RegenhĂŒllen, um sie bei einem Regenguss zu schĂŒtzen. Manche haben auch diebstahlsichere ReiĂverschlĂŒsse und zusĂ€tzliche Gurte, Schlaufen oder Taschen fĂŒr die Aufnahme eines Stativs. Es ist auch ĂŒblich, ein Fach fĂŒr einen Laptop oder ein Tablet zu haben.
Flexible Dimensionierung
Das Hauptmerkmal eines gescheiten Kamerarucksacks ist aber seine FlexibilitÀt bei der Einteilung. Denn erst durch verstellbare InnenwÀnde passt sich der Fotorucksack an den Benutzer an. Auch von Einsatz zu Einsatz kann das Innenleben des Rucksacks schnell angepasst werden. So hat man immer Ordnung.
Robuste Bauweise
Du solltest von Deinem Rucksack auĂerdem erwarten, dass er robust gebaut ist und bei jedem Wetter einsetzbar ist. Das schlieĂt einerseits die QualitĂ€t der Verarbeitung ein wie auch die Usability, wie es neudeutsch heiĂt. Die ReiĂverschlĂŒsse mĂŒssen qualitativ perfekt sein. Auch die sind bei meinem Lowepro Modell so, wie sie sein mĂŒssen.
Mit einem schwarzen, wasser abweisenden Material und einer abnehmbaren RegenhĂŒlle fĂŒr den Fall eines plötzlichen Gusses ist er sehr durchdacht. Die TrĂ€ger und die RĂŒckenpolsterung bestehen aus 3D Luftgitter mit einem atmungsaktiven Luftstrom System. Dadurch ist die Tasche ĂŒber lange ZeitrĂ€ume Ă€uĂerst angenehm zu tragen. Es gibt zudem starke Taillen- und Brustgurte, um das Gewicht der Tasche gleichmĂ€Ăig auf den Körper zu verteilen. Diese benutze ich aber nicht.

Dieser Kamerarucksack bietet neben Platz fĂŒr 2-3 Kameras auĂerdem Platz fĂŒr ein 17 Zoll Laptop.
FĂ€cher in HĂŒlle und FĂŒlle
Platz kannst du nie genug haben. Gute KamerarucksĂ€cke verfĂŒgen daher ĂŒber mehrere FĂ€cher, darunter ein Fach fĂŒr einen Laptop oder ipad. AuĂerdem brauchst du mehrere Taschen an der Seite fĂŒr Zubehör. Beim Vergleich des perfekten Kamerarucksacks prĂŒfe mal, ob die Taschen an der Seite mit ReiĂverschluss versehen sind. Hier kannst du kleinere Sachen wie Batterien und Speicherkarten rein tun. GröĂere GegenstĂ€nde wie Stative kannst Du bei Bedarf auch mit stabilen Gurten, die bei Lowepro dabei sind, an der Seite befestigen.
GröĂe
Wer hĂ€tte vor wenigen Jahren an Drohnen gedacht? Heute haben viele Fotografen eine der kleinen Drohnen im Fotorucksack dabei. Was lernen wir daraus? Die AusrĂŒstung erweitert sich mit dem Fortschritt der Technik. Du brauchst bald vielleicht Platz fĂŒr Artikel aus der Fotowelt, an die du heute noch far nicht denkst. Dein Kamerarucksack kann aber nicht mitwachsen. Also plane lieber etwas mehr ein!
Platz fĂŒr die AusrĂŒstung und Stative kann man nie genug haben, das gilt auch fĂŒr einen Kamerarucksack. Deshalb greift man im Zweifel zum nĂ€chst gröĂeren Modell. Denn AusrĂŒstung und ihr Volumen nimmt mit der Zeit zu. Unter den Profimodellen empfehle ich Lowepro. Denn diese RucksĂ€cke sind fast wasserdicht und ermöglichen völlig freie Einteilung. Sie erfĂŒllen alle oben genannten Kriterien und sind super langlebig. Ein Rucksack fĂŒrs Leben also.

Lowepro als MarktfĂŒhrer
Ich bin Fan der Marke, weil sie alle meine Kriterien erfĂŒllt. Frage Dich auch mal:
- Kamera schnell zur Hand: Wie schnell gelangst du zur Kamera samt aufgesetztem Objektiv ?
- Schultergurt: Ein gutes Tragesystem hat breite Schultergurte, die gute gepolstert sind. Bei Lowepro Modellen ist das gegeben.
- Stativhalterung: Profimodelle haben Halterungen fĂŒrs Stativ. So kann es am Rucksack getragen werden. Cool, oder?
- Wetterschutz: Ist die AuĂenhĂŒlle wasserabweisend? Gibt es wie bei Lowepro sogar eine RegenschutzhĂŒlle?
Wir haben KamerarucksĂ€cke fĂŒr jeden Anspruch und jede GröĂe der Foto- AusrĂŒstung im Vergleich. Wenngleich es viele Hersteller wie Manfrotto gibt, die auch RucksĂ€cke anbieten, wollen wir hier nur Lowepro empfehlen, weil FotorucksĂ€cke deren GeschĂ€ft sind. Bei Manfrotto &Co sind Stative die Kernkompetenz und alles andere leider nur ein Nebenprodukt. Und das merkt man beim Test im Vergleich leider auch sehr schnell.
Schuster bleib bei deinen Leisten, Manfrotto bleib besser bei Stativen.

Im Zweifel beim Kamerarucksack eine Nummer gröĂer wĂ€hlen! Dann kann die AurĂŒstung noch wachsen. Nichts ist Ă€rgerlicher, als zu wenig Platz zu haben. Denke auch an Speicherkarten, Fernauslöser, Zwischenringe, GPS Tracker, eine Drohne oder ein Tablet.
Ratgeber: Vergleich mehrerer KamerarucksÀcke im Test
Fotorucksack fĂŒr eine Kamera mit Objektiv und Zubehör
Einsteiger, die einen kleinen Fotorucksack fĂŒr eine Kamera samt Objektiv suchen, sind hier richtig. Eine Systemkamera samt Handy passt locker rein. Etwas Zubehör passt auch noch in diesen kleinsten Kamerarucksack im Vergleich. Bei Amazon kann man das gute StĂŒck schon fĂŒr 62,99 ⏠bestellen.
Kamerarucksack fĂŒr eine Kamera und 2-3 Objektive
Das folgende Modell lĂ€sst sich gut tragen und hat Platz fĂŒr eine Hobby- AusrĂŒstung. Ein kleiner Laptop und andere Artikel finden ebenfalls Platz. Eine Halterung fĂŒr Stative gibt es nicht, dafĂŒr ist er fĂŒr nur 53,00 ⏠bei Amazon bestellbar.
Fotorucksack fĂŒr umfangreiche AusrĂŒstung Empfehlung
Bei umfangreicher AusrĂŒstung sollte man nicht am Preis sparen, wichtig ist viel Platz. Neben der Flipside Serie gibt es KamerarucksĂ€cke fĂŒr jede Anwendung und jeden Geldbeutel.
Die Modelle von Lowepro sind bestens durchdacht, bieten im grauen Innenteil variablen Platz und sind wasserabweisend. Die AW Modelle haben ein Cape als Regenschutz integriert. Ich benutze diesen Rucksack selbst, weil er frei einteilbar ist und er alle Kriterien erfĂŒlt, die wir oben erwĂ€hnt haben. Unter allen, die ich bisher hatte, ist dieser der beste. Viele Taschen fĂŒr kleine Artikel und ein super Tragekomfort machen ihn zu meinem Favoriten. Ein Fotorucksack fĂŒrs Leben also, zeitlos schwarz und sehr gerĂ€umig.
DarĂŒber hinaus bietet der Deckel der Tasche zusĂ€tzlichen Stauraum fĂŒr Kleinteile oder persönliche Dinge. An der Vorderseite lĂ€sst sich ein Stativ oder Wanderstöcke befestigen. Und es gibt unzĂ€hlige weitere kleine FĂ€cher fĂŒr Speicherkarten, Batterien und anderes Zubehör in der Tasche. Wenn man die ĂŒppige Polsterung der AusrĂŒstung im Inneren, die extrem bequemen Schultergurte, die RĂŒckenpolsterung sowie den abnehmbaren breiten HĂŒftgurt berĂŒcksichtigt, bekommt man im Vergleich mit diesem top Kamerarucksack wirklich das, wofĂŒr man bezahlt.
Bei Amazon fĂŒr 274,38 âŹ.
Kamerarucksack fĂŒr Profis und Teles bis 500mm
Schwarz und gut: Wer viele Frestbrennweiten mit sich herum trĂ€gt, braucht noch mehr Platz. Tele-Brennweiten bis 500 mm passen ohne Probleme in den Riesen von Lowepro. AuĂerdem ist Platz fĂŒr Stativ und viel Zubehör. So passen auch zusĂ€tzliche Artikel wie Drohnen und Kleinteile in die diversen FĂ€cher und Taschen. Das Innenleben ist grau mit einer AuĂenhaut aus schwarzem Finish. Bei Amazon ist er fĂŒr Preis nicht verfĂŒgbar zu haben.
amazon back case equipment gut manfrotto ratgeber schwarz stative