Action-Cams Test und Bestenliste

0

Worauf Sie bei der Suche nach der richtigen Action-Cam achten sollten, erfahren Sie in dieser Kaufberatung. GoPro als Marktführer für Actioncams dominiert den Markt mit seinen Hero Modellen.

Einsatzzweck

Die besten Action-Cams sind das ideale Gerät, um Interessantes, Action oder geradezu Extremes zu dokumentieren. Egal, ob du Skifahren, Fallschirmspringen, Mountainbiken oder einfach nur deinen Alltag festhalten willst -es gibt eine top Action-Cam für diese Zwecke.

Die meisten von uns werden ein Smartphone dabei haben, um den Alltag zu fotografieren. Aber es gibt bestimmte Situationen, in denen du eine Kamera aus härterem Material brauchst. Action-Cams wie die Hero von GoPro haben sich den Ruf erworben, vielseitig und zuverlässig zu sein. Und du kanst sie überall hin mitnehmen.

Wenn du auf der Suche nach einer Full-HD-, 4K-, 5K- oder 360 Grad Actionkamera bist, die alles mitmacht, hast du Glück. Hier findest du unsere bewährte Liste der besten Actioncams auf dem Markt sowie einen umfassenden Action-Cams Kaufratgeber.

Für wen sind Action-Cams gedacht?

Action-Cam beim Wassersport
Action-Cam beim Wassersport

Action-Kameras sind dafür gemacht, dort hinzugehen, wo andere Kameras nicht hinkommen. Wenn du gerne Ski fährst, Wildwasser Rafting machst, Mountainbike fährst oder Fallschirmspringen gehst, ist eine Action-Kamera eine gute Wahl. Sie ist robust und wetterfest und du kannst sie in fast jeder Situation einsetzen. Und darauf vertrauen, dass sie das richtige Bild macht.

Zum Glück sind Action-Cams auch an nicht ganz so actionreichen Tagen unglaublich vielseitig. Die kleinen und leichten Action Cams lassen sich leicht einpacken und mitnehmen. Das macht sie ideal für Reisende, Vlogger und Wanderer macht.

Die Anpassungsfähigkeit ihrer Aufsätze und Halterungen macht sie zum idealen Begleiter für Radfahrer und Biker. Und sie können sogar als Dashcams eingesetzt werden. Dank ihrer Haltbarkeit und Usability sind sie auch in den Händen von Kindern sicher.

Wie bei anderen Kameras auch, sollte man sich vor dem Kauf Gedanken über den Einsatz und die Anwendung der Action-Cam machen.

Actioncam Action-Cam
Action-Cam von GoPro

Denn Action-Cams werden im Gegensatz zu anderen Kameras üblicherweise an Fahrrad, Motorrad oder Helm befestigt. Schließlich sollen sie Aufnahmen von Action und Sport speichern. Je nach Sportart muss man daher ein paar Punkte beim Kauf der Cam unterscheiden. Denn für Mountainbiking braucht man ggf. eine andere Kamera als für Rafting oder Motocross. Praktisch alle Modelle sind sogar wasserdicht. Was ist es sonst, was eine Actioncam gut macht?

Wir finden die Top Modelle der mini Cams für den Einsatz unterwegs.

Auflösung und Video Qualität sind wichtig

Worauf möchtest du später die Action- Videos betrachten? Auf einem TV mit 4K Auflösung? Dann sollte die Kamera folglich auch 4K aufnehmen können. Denn die Pixelmenge ist entscheidend für die spätere Bildqualität. Besonders wenn Du Fotos aufnimmst oder ein einzelnes Bild aus einem Video selektierst, sollte die Qualität gut sein!

Die Bildwiederholrate dagegen gibt an, aus wie vielen Einzelbildern die Videoaufnahme pro Sekunde besteht. Hollywoodfilme haben übrigens 24 Bilder pro Sekunde (Abkürzung fps). Insbesondere bei schnellen Bewegungen sollte die Actionkamera die 24 fps nicht unterschreiten. Somit kommt die Action-Cam auch bei schnellen Schwenks mit und die Videos wirken stets flüssig. Kleinere fps Raten machen schnelle Videos leicht ruckelig.

Nachteil ist jedoch: Je höher Auflösung und Bildwiederholrate sind, desto größer wird die Datenmenge. Diese (mindestens) 24 Einzelbilder pro Sekunde müssen gespeichert werden und erfordern entsprechend große Speicherkarten. Schnelle Action erfordert also schnelle Raten.
Schon eine Minute Video mit 24 fps (Aufnahmen pro Sekunde) und 4K Auflösung verursacht ca. 1GB an Videodaten.

Lies den Beitrag Action erfolgreich fotografieren

Einen leistungsfähigen Chip für farbechte Aufnahmen kann man heute bei allen Herstellern voraussetzen. Welche Einstellungen die besten sind, sollte jeder für sich in einem Test selbst herausfinden.

Brauche ich eine 4K-Actioncam?

Für die meisten Menschen sind Full-HD-Videos für die meisten Anwendungen nach wie vor hochwertig genug. Der Preis von 4K-Action-Cams ist in den letzten Jahren jedoch deutlich gesunken. Wenn du also nicht gerade ein sehr knappes Budget hast, empfehlen wir dir ein 4K-fähiges Modell. So kannst du die Videos auch auf einem hochwertigen Monitor zeigen.

Mit 4K-Aufnahmen erhältst du also schärfere und detailliertere Aufnahmen. Du bist flexibler bei der Bearbeitung und zukunftssicherer.

Wenn du in eine 4K-Actionkamera investieren willst, kaufe eine echte 4K Kamera aus dieser Liste. Einige billige Modelle, die online erhältlich sind, werben zwar mit 4K-Videoaufnahmen, skalieren aber in Wirklichkeit nur Aufnahmen mit niedrigerer Auflösung hoch.

Echte 4K-Actionkameras wie die GoPro Hero 10 unterstützen dabei 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und aktivierter Bildstabilisierung.

DJI Osmo Action
DJI Osmo Action

Wie wichtig ist die Bildstabilisierung?

Eine gute Bildstabilisierung ist das Feature, das den Look deiner Aufnahmen wirklich verändert. Sie verwandelt ruckelnde Clips in flüssige, filmisch anmutende Videos. Sie ist ein top Merkmal, wenn du Action filmst, die besonders schnell ist.

Nicht alle Stabilisatoren funktionieren auf dieselbe Art und Weise. Einige verlassen sich ausschließlich auf die digitale Stabilisierung. Andere setzen auch ein gewisses Maß an Objektiv- oder Sensor- Stabilisierung ein. Bei den meisten Stabilisatoren wird jedoch das gesamte Sichtfeld deiner Aufnahmen in gewissem Maße beschnitten.

Die Kameras Hero 10 Black und Max von GoPro verfügen außerdem über eine Funktion namens Horizon Leveling. Das stabilisiert nicht nur Bewegungen, sondern sorgt auch dafür, dass deine Aufnahmen gerade bleiben.

Speicherplatz für die Action-Cam

Speicher kann man folglich gerade bei einer Action-Cam nicht genug haben. Eine große Karte in der Kamera bietet sich genau so an wie eine zweite Speicherkarte als Ersatz.

Typische MicroSD Speicherkarten sollten mindestens 400 GB Kapazität haben, wie in meiner Empfehlung nebenan. Die Karten sind preiswert zu haben und speichern selbst bei maximaler Auflösung über 3 Stunden Videos.

MicroSDXC Speicherkarten haben die größte maximale Kapazität, daher sollte man diese In der Actioncam bevorzugen.

Schnelle Speicherkarten beschleunigen zudem die Übertragung zum Computer bzw Notebook. Das bedeutet weniger Warten und schnelleres Wegschreiben der Daten. So entgeht keine Situation.

Sind alle Action-Kameras wasserdicht?

Ein wichtiges Argument für Action-Cams ist ihre Langlebigkeit – und Unterwasser ist da keine Ausnahme. Früher brauchte man ein externes Gehäuse, um die Kamera nass werden zu lassen. Heute gibt es immer mehr Actionkameras, die bereits ab Werk bis zu einem gewissen Grad wasserdicht sind.

Die genauen Werte variieren zwar von Modell zu Modell, aber die Hero 10 Black von GoPro kannst du bis zu einer Tiefe von 10 Metern einsetzen. Und für den Fall, dass Sie tiefer tauchen müssen, ist ein Gehäuse erhältlich, das bis zu 60 Metern Tiefe dicht ist.

Objektiv und Bildwinkel

Action-Cams haben in der Regel ein Weitwinkel Objektiv, und das aus gutem Grund. Somit ergibt sich ein weiter Bildwinkel, der auch nahe Objekte erfasst. Bei einem Winkel von 180° wird praktisch alles aufgenommen, was sich vor der Kamera befindet, auch der Rand im Augenwinkel.

Ein starker Akku garantiert lange Dauer Für Videos und Fotos ohne lästiges Nachladen oder Wechseln.

Einfache Bedienung

Eine Action-Cam sollte obendrein schnell und intuitiv bedienbar sein. Auch mit Handschuhen muss die Bedienung gewährleistet sein und Knöpfe und Einstellräder dürfen folglich nicht zu klein und fummelig ausfallen. Außerdem sollte die Möglichkeit für Gehäuse, z.B. für Unterwasser, gegeben sein.
Eine gute Cam liegt gut in der Hand und ist wasserdicht sowie auf Helmen montierbar. Zudem sind durch Updates immer wieder neue Funktionen möglich.

Aktuelle Bestsellerliste Action-Cams:

Nach dieser kleinen Kaufberatung kommt hier die aktuelle Bestseller Liste mit Preisvergleich. GoPro als Marktführer für Action-Cams dominiert den Markt mit seinen Hero Modellen, außerdem hat GoPro die längste Erfahrung beim Bau von Action-Cams. Andere Hersteller wie Rollei bieten auch verschiedene Modelle, die Garmin Actionkameras dagegen bieten zu wenig.
Daher schneiden die Gopro Hero Geräte (z.B. die Hero7 black) auch im Test bestens ab.

Wir zeigen im Vergleich die günstigsten und besten Modelle von GoPro &Co mit dem zugehörigen Preis und Link zu Amazon. Beim Kauf ist eine versandkostenfreie Lieferung inklusive. Wie man sieht, gibt es viele Actionkameras schon unter 400 Euro.

GoPro Hero 11

Das Flaggschiff des Marktführers

Die Hero 10 Black baute auf der Grundlage ihrer Vorgänger mit einem neuen Prozessor auf. Sie beschleunigte die Aufnahmezeiten und hat mehr Auflösung mit dem 23,6 Megapixel Sensor . Die GoPro Hero 11 kommt auf einen 27 MP Sensor und hat noch mehr zu bieten.

Die Hero-Serie war ihren Konkurrenten schon immer überlegen, wenn es um die Bildstabilisierung ging, die oft das wichtigste Merkmal einer Action-Kamera ist. Die Hero 11 verbessert dies, indem sie HyperSmooth 5,3/60-fps Video einbringt. Das ist der Name für die GoPro Software zur Bildstabilisierung. Du hast zudem die Möglichkeit, Videos zu schneiden und zu exportieren.

Ebenfalls neu ist das Video Tone Mapping, mit dem sich Details in Schatten herausarbeiten lassen. Und neu ist die Möglichkeit, Standbilder aus Videos zu erstellen. Die Hero 11 bietet außerdem eine bessere Rauschunterdrückung, eine höhere Auflösung und eine wasserabweisende Objektivabdeckung. Lies hier unseren Testbericht zur Hero 11!

  • Hervorragende Bildstabilisierung
  • Wetterfest
  • Riesiges Zubehörprogramm
  • Preis, obwohl angemessen

Insta360 ONE RS

Eine 360° Kamera ist auch schon drin

Willst du eine Action-Cam? Wie wäre es mit einer 360-Grad Kamera? Die Antwort lautet: Du willst beides, und jetzt kannst du beides in einem Paket bekommen. Die One RS von Insta360 macht Schluss mit der Debatte, indem sie der Action-Kamera austauschbare Objektive hinzufügt.

Es gibt drei Objektive: ein 4K Objektiv, das den anderen Kameras auf dieser Seite entspricht. Dazu eine 360° Kamera mit zwei Objektiven. Und ein Leica Weitwinkelobjektiv, das mit einem 1″ Sensor kombiniert ist und 5K-Videos aufnehmen kann. Am günstigsten ist es, die 4K-Mod mit der 360-Mod zu kombinieren. Aber wenn du es dir leisten kannst, liefert die Leica 1-Zoll-Mod mit die beste Qualität, die ich je bei einer Action-Kamera gesehen habe.

Die aktualisierte Insta360 One RS unterscheidet sich von ihrem Vorgänger. Einerseits durch die 4K-Mod, die jetzt tatsächlich 5,2K Videos aufnehmen kann. Andererseits auch durch den Prozessor, der Bewegungsglättung in die Kamera bringt. Mir gefällt auch, dass Insta360 regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen über Firmware Updates hinzufügt, anstatt jedes Jahr ein komplett neues Gehäuse herauszubringen.

  • Hervorragende Bildstabilisierung
  • Wechselobjektive
  • HDR
  • Ausgeklügelte interne Software

GoPro HERO 9 Black

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis der Action-Cams

Der langjährige Spitzenreiter, die Hero 9, war ein großes Update für die Hero Kameraserie. GoPro hat einen neuen 23,6 Megapixel Sensor eingebaut, der auch in der Hero 10 verwendet wird.

Wenn du die stabilisierten 5,3K Videos, die höher aufgelösten JPG-Fotos oder die schnelleren Bildraten nicht brauchst, ist die Hero 9 die perfekte Wahl. Sie hat immer noch eine großartige Stabilisierung. Sie nimmt 5,3K Videos auf (ohne Stabilisierung), macht 20 MP Fotos und kann 14,7 MP Bilder aus 5K Videos extrahieren.

Die Hero 9 kann 80 Prozent dessen, was die Hero 10 kann. Und sie ist günstiger. Das ist ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Lies hier unseren Testbericht zur Hero9.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis

DJI Action 2

Das kleine Leichtgewicht

Die neue Action 2 von DJI unterscheidet sich deutlich von der ersten Actionkamera von DJI. Die Action 2 lehnt sich an die von Insta360 an und ist ein modulares System. Der Unterschied besteht darin, dass die Kamera von DJI keine extra Module benötigt. Du kannst nur mit dem winzigen Objektiv und dem Bildschirm auf einem Teil der Kombi fotografieren.

Leider kannst du nicht nur dieses Teil kaufen. Du musst entweder die Akku Kombination oder die Kombi mit zwei Bildschirmen kaufen, aber du kannst das Objektiv allein verwenden. Der einzige Haken ist der begrenzte Speicherplatz (32 GB) und die begrenzte Akkulaufzeit (etwa 15-20 Minuten bei 4K Aufnahmen). Wenn die Größe dein entscheidender Faktor ist, ist die Action 2 unschlagbar. Wenn du sie im Wasser benutzen willst, brauchst du das UW Gehäuse. In der Kombi Version ist die Kamera nicht wasserdicht.

Ein paar Monate nach der Einführung hat DJI ein Firmware Update veröffentlicht, das die integrierte Stabilisierung bei der Aufnahme von 4K/60fps Videos hinzufügt. Auch die Horizontstabilisierung kam. Du kannst damit deine Aufnahmen auch dann noch gerade halten, wenn die Kamera um bis zu 45 Grad geneigt ist. Das Ergebnis ist eine super Kamera, besonders wenn du mit leichtem Gepäck reisen willst.

  • Größe
  • Gewicht
  • Akkulaufzeit
  • nicht wasserdicht
  • begrenzter Speicher auf 32 GB

DJI Pocket 2

Die beste stabilisierte Taschenkamera

Der DJI Pocket 2 ist eine komplett stabilisierte Videoplattform. Sie ist, wie der Name schon sagt, klein genug, um in deine Tasche zu passen. Das Kameramodul befindet sich auf einem speziellen, leichten 3-Achsen Gimbal mit Motor. Mit diesem Aufbau kann die Pocket 2 unterwegs felsenfeste Aufnahmen machen, die denen einer digitalen Stabilisierung überlegen sind. Und das alles ohne die Masse, die normalerweise mit einem motorisierten Stabilisator verbunden ist.

Die Pocket 2 ist zwar eine eigenständige Kamera, kann aber auch direkt mit deinem Smartphone verbunden werden. Einmal gekoppelt, kannst du mit deinem Smartphone die volle Kontrolle über das Gerät übernehmen. Du kannst deine Aufnahmen zeigen und sogar direkt in den sozialen Medien teilen.

Was die Leistung angeht, so nimmt sie 4K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf. Und sie passt sich auch bei schwachem Licht außergewöhnlich gut an. Die automatische Belichtung funktioniert hervorragend. Außerdem gibt es eine Vielzahl von intelligenten Modi, mit denen du ganz einfach Zeitraffer, Panoramen und Hyperlapse erstellen kannst. Der einzige Nachteil ist, dass sie nicht wasserdicht ist, es sei denn, du packst sie in eine Tasche. Die DJI Pocket 2 ist außerdem mit einer Reihe von Zubehör kompatibel: Darunter ein drahtloser Sender, ein drahtloses Mikrofon, ein Weitwinkel Adapter, ND-Filter und eine Ladehülle.

  • Felsenfeste Bildstabilisierung
  • 3-Achsen Gimbal
  • intelligente Aufnahmemodi
  • Nicht wasserdicht

Bestenliste Kameras, Objektive, Zubehör und Drohnen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein