Die GoPro Hero 12 ist die neueste Innovation bei Actionkameras. Sie bietet viele Verbesserungen im Vergleich zur Hero 11, darunter eine längere Akkulaufzeit, bessere Bildqualität und erstklassige Videostabilisierung. Damit setzt sie neue Maßstäbe in der Welt der Actioncams. In diesem Test werfen wir einen genaueren Blick auf die Hero 12. Wir erkunden ihre neuen Funktionen, technischen Details und wie sie sich gegenüber ihrem Vorgänger schlägt. Tauche ein in die Welt der Action mit dieser revolutionären Actionkamera von GoPro. Hier kommt unser GoPro Hero 12 Review!
Inhaltsverzeichnis
Die GoPro Hero 12 im Test
Heute haben wir das Bedürfnis, die aufregendsten Erfahrungen des Lebens festzuhalten. Hier kommt die GoPro Hero 12 ins Spiel, das neueste Wunderwerk im Bereich der Action-Kameras. Mit dem Versprechen einer unübertroffenen Bildqualität und Videostabilisierung ist es kein Wunder, dass die Welt vor Aufregung brummt. Aber was verbirgt sich hinter dem eleganten Äußeren dieses bahnbrechenden Geräts? Begeben wir uns auf eine Reise, um die Wahrheit herauszufinden.
Mehr zu Actioncams
- GoPro Hero 12 Test: Noch mehr Pro
- GoPro Hero 11 Test – die bislang stärkste GoPro
- GoPro Hero 10 Black im Test – die stärkste Actioncam
Wir begannen unser Abenteuer direkt im geschäftigen Herzen der Stadt und testeten die unglaubliche GoPro Hero 12 auf Herz und Nieren. Wir haben die pure Freude von Kindern eingefangen, die aus nächster Nähe in Pfützen planschen. Auch haben wir blitzschnelle Autos gefilmt, um die unglaubliche Stabilität der Hero 12 zu testen. Und ich kann Euch sagen, dass die Hero 12 mit ihrer langen Akkulaufzeit alle unsere Erwartungen übertroffen hat. Sie ist somit der ultimative Begleiter auf der Suche nach aufregenden Triumphen!
Die technische Überlegenheit der GoPro Hero 12 ist nicht zu leugnen. Sie lässt uns teilweise in Ehrfurcht vor ihren Fähigkeiten erstarren. Klein, aber oho, denken wir immer wieder. Doch was steckt noch in der Hero 12?
In den darauffolgenden Tagen hält die Kamera weiterhin viele Motive fest, von denen eines beeindruckender ist als das andere. Mit ihrer unvergleichlichen Leistung wird sie zu einem Fenster in eine Welt der unendlichen Möglichkeiten. Am Ende unseres Tests steht die Hero 12 als ein Leuchtturm der Innovation, der die Grenzen des Möglichen verschiebt.
Wichtigste Neuerungen der GoPro Hero 12 gegenüber der Hero 11
Zuerst stellt man sich natürlich die Frage, was neu ist. Daher sehen wir uns mal GoPro Hero 12 vs 11 an:
- Ausstattung sowie Video- und Bildqualität
- Verbesserte Akkulaufzeit
- GP-Log-Farbprofil mit LUT
- Stativ-Gewinde
Weitere Verbesserungen im Detail sind:
- Verbesserte Bildqualität: Die GoPro Hero 12 verfügt über einen verbesserten Sensor und eine verbesserte Bildverarbeitung, was im Vergleich zur Hero 11 zu schärferen, lebendigeren Bildern und Videos führt. Die verbesserte Low-Light Performance der Hero 12 ermöglicht zum Beispiel klarere Aufnahmen in schwach beleuchteten Umgebungen.
- Verbesserte Stabilisierung: Die Hero 12 verfügt über eine fortschrittliche Stabilisierungstechnologie, die für flüssigere und professioneller aussehende Aufnahmen sorgt, insbesondere bei Szenarien wie Actionsport oder Abenteueraktivitäten. Die HyperSmooth 4.0 Stabilisierung der Hero 12 minimiert zum Beispiel Verwacklung bei intensiven Bewegungen und sorgt so für ein ausgefeilteres Endergebnis.
- Erweiterte Aufnahmemöglichkeiten: Die Hero 12 bietet neue Aufnahmemodi und Funktionen, die ihre Vielseitigkeit im Vergleich zur Hero 11 erweitern. Dazu gehören zusätzliche Bildraten für Zeitlupen, verbesserte Zeitrafferfunktionen und erweiterte Serienbild Funktionen. So bietet die Hero 12 beispielsweise einen neuen Zeitlupenmodus mit 240 Bildern pro Sekunde, der atemberaubende Aufnahmen mit einer höheren Auflösung als beim Vorgängermodell ermöglicht.
- Verbesserte Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit: Die Hero 12 zeichnet sich durch eine verbesserte Verarbeitungsqualität und erhöhte Wasserbeständigkeit aus, wodurch sie im Vergleich zur Hero 11 auch unter extremen Bedingungen widerstandsfähiger ist. Das verstärkte Gehäuse und die verbesserten Dichtungen der Hero 12 bieten beispielsweise einen besseren Schutz vor Wasserschäden und Stößen und gewährleisten Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen.
- Erweiterte Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit: Die Hero 12 bietet erweiterte Konnektivitätsoptionen und benutzerfreundliche Funktionen, die die allgemeine Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zur Hero 11 verbessern. Dazu gehören schnellere drahtlose Übertragungsgeschwindigkeiten, verbesserte Kompatibilität mit mobilen Geräten und eine optimierte Benutzeroberfläche. Beispielsweise ermöglicht die aktualisierte Integration der Hero 12 in mobile Apps eine nahtlose Steuerung und gemeinsame Nutzung von Inhalten, was die Benutzerfreundlichkeit insgesamt verbessert.
- Softwarefunktionen: Die Hero 12 bietet neue Bearbeitungs- und Softwarefunktionen, die die der Hero 11 übertreffen. Dazu gehören verbesserte kamerainterne Bearbeitungstools, verbesserte Kompatibilität mit Bearbeitungssoftware und erweiterte Nachbearbeitungsoptionen. Mit den fortschrittlichen Bearbeitungsfunktionen der Hero 12 können Benutzer ihr Material direkt auf der Kamera feinabstimmen, was Zeit spart und den Bearbeitungsprozess vereinfacht.
Insgesamt übertrifft die GoPro Hero 12 ihr Vorgängermodell in Sachen Bildqualität, Stabilisierung, Aufnahmemöglichkeiten, Haltbarkeit, Konnektivität und Bearbeitungsfunktionen,
Hier ist eine Kurzübersicht über die letzten GoPro Modelle:
Design und Funktionen
Die GoPro Hero 12 behält das bewährte Design ihrer Vorgänger bei und ist für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert. Das haben schließlich schon die Vorgänger in diversen Tests bewiesen. Sie ist übrigens auch ohne Zubehör wasserdicht bis zu einer Tiefe von 10 Meter. Das heißt, sie benötigt kein spezielles Gehäuse, um Stößen oder Wasser standzuhalten. Die Kamera verfügt zudem über einen verbesserten 27 MP Sensor und einen starken Prozessor, der für eine beeindruckende Bildqualität sorgt.
Eine der besten Neuerungen der Go Pro Hero 12 ist aber die Einführung eines Standard 1/4 Zoll Gewindes. Es befindet sich an der Unterseite der Kamera. Dadurch entfällt ein Adapter, um die Kamera auf einem Stativ zu befestigen. Dieses kleine Update erleichtert folglich die Verwendung der Kamera und bietet mehr Flexibilität bei der Montage der GoPro Hero 12.
Verbesserte Akkulaufzeit
Eine der häufigsten Fragen bei neuen GoPro Modellen ist die Akkulaufzeit. Die GoPro 12 ist mit einem verbesserten Akku ausgestattet, der eine doppelte Laufzeit im Vergleich zur Hero 11 bietet. Bei Aufnahmen in der höchsten Auflösung von 5,3K/60fps kann die Kamera für 70 Minuten aufnehmen. In der 4K/120 fps Einstellung beträgt die Aufnahmezeit beeindruckende 58 Minuten.
GoPro hat dabei viele Änderungen vorgenommen, um die Akkulaufzeit zu verbessern. Eine davon ist das Entfernen der GPS-Funktion, die die meisten Benutzer nicht verwendet haben. Sie verursachte zudem hohen Stromverbrauch. Durch diesen Wegfall lassen sich daher längere Aufnahmezeiten genießen, ohne sich Gedanken über leere Akkus oder überhitzende Kameras machen zu müssen.
HDR-Fotos und -Videos
Die Hero 12 bietet nicht nur verbesserte Stabilisierung beim Filmen, sondern zudem die Möglichkeit, HDR aufzunehmen. HDR steht für „High Dynamic Range“ und ermöglicht eine bessere Wiedergabe von Details in Schatten und Highlights. Mit HDR können Benutzer beeindruckende Aufnahmen mit einem erweiterten dynamischen Bereich erstellen. Diese Funktion ist besonders nützlich in Situationen mit starkem Kontrast, wie bei Aufnahmen in der Nähe von Fenstern. Oder in der Natur.
- Breuer, Julian (Autor)
Die HDR Funktion der Hero 12 ist sowohl in der 4K/60fps- als auch in der 5,3K/30fps Auflösung verfügbar. Die Ergebnisse sind beeindruckend und bieten eine verbesserte Bildqualität mit mehr Details in dunklen und hellen Bereichen. Obwohl HDR Aufnahmen einen leicht unnatürlichen Look haben können, ist es dennoch eine wertvolle Funktion. Sie erspart langwierige Nachbearbeitung und hilft, das Beste aus Aufnahmen herauszuholen.
Horizontale und vertikale Videoaufnahme
Mit der GoPro Hero 12 können Benutzer jetzt auch vertikale Videos aufnehmen, ohne die Kamera drehen zu müssen. Die Kamera verfügt über eine spezielle 9:16 Einstellung für 1080p- und 4K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Diese Funktion ist besonders für diejenigen interessant, die Inhalte für soziale Medien erstellen möchten. Denn vertikale Videos werden auf Plattformen wie TikTok und Instagram immer beliebter.
Darüber hinaus kann die Hero 12 auch horizontal (16:9) oder im Vollbild (8:7) aufnehmen. Benutzer können zwischen den verschiedenen Einstellungen wählen und ihre Videos später in der GoPro Quik App oder anderer Software für z.B. Youtube zuschneiden. Diese Flexibilität ermöglicht es Benutzern, ihre Videos einfach an verschiedene Plattformen anzupassen und das Beste aus ihren Aufnahmen herauszuholen.
Verbessertes Audio
Mehr zu Actioncams
- GoPro Hero 12 Test: Noch mehr Pro
- GoPro Hero 11 Test – die bislang stärkste GoPro
- GoPro Hero 10 Black im Test – die stärkste Actioncam
Die Hero 12 bietet auch bessere Audiounterstützung. Die Kamera verfügt über Bluetooth, mit der Benutzer drahtlose Ohrhörer oder Kopfhörer für die Audioaufnahme verwenden können. Dies ist besonders nützlich, wenn die Kamera weiter entfernt ist und man eine bessere Audioqualität braucht. Die Verbindung ist einfach und Benutzer können ihre Audiogeräte problemlos mit der Kamera koppeln.
Diese bessere Unterstützung der Hero 12 Black ermöglicht es Benutzern auch, drahtlose Mikrofone für eine noch bessere Qualität zu verwenden. Dies ist ideal für Vlogger, die klaren Sound in ihren (Youtube) Filmen haben möchten. Somit können Benutzer der Hero 12 hochwertige Videos mit bester Audioqualität aufnehmen.
Fazit
Welche GoPro soll man kaufen? Nun, die GoPro Hero 12 ist zweifellos eine beeindruckende Actionkamera mit einer Vielzahl von Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgänger. Mit langer Akkulaufzeit, HDR Funktion, besserer Stabilisierung und der Möglichkeit, horizontale und vertikale Videos aufzunehmen, ist sie aktuell die stärkste Kamera für Actionfans.
Obwohl die neue Hero 12 Black äußerlich kaum von der 11 zu unterscheiden ist, sind die internen Verbesserungen deutlich spürbar. Die Neuerungen machen die neue Gopro 12 zur perfekten Wahl für alle, die ihre Abenteuer mit beeindruckender Qualität festhalten möchten.
Im Test der neuen GoPro Hero 12 Black hat sich gezeigt, dass sie gut funktioniert, insbesondere die HyperSmooth-Funktion. Ich war froh, die Kamera für weniger als 400 Euro zu testen. Im Vergleich dazu steht das DJI Angebot.
Mit der GoPro Hero 12 kannst du in die Welt der Action eintauchen und unvergessliche Momente festhalten. Diese Kamera bietet alle Werkzeuge, um atemberaubende Aufnahmen zu machen! Entdecke die Möglichkeiten der Hero 12 und lasse dich von ihrer Leistung und Qualität begeistern. Go Pro! Go Pro 12.
Verfügbarkeit und Preis
Das GoPro Hero 12 Release date war im Herbst 2023. Hier ist das beste Angebot, bei Amazon: