Zur Nikon Z6 erklärt uns die bekannte Autorin Heike Jasper auf 350 Seiten im „Nikon Z6 Handbuch zur Kamera“ alles Wichtige zur Nikon Z6. Das Nikon Z6 Handbuch ist weit mehr als eine Bedienungsanleitung.
Zur spiegellosen Nikon Z6 ist nun von Heike Jasper das umfassende Handbuch zur Kamera im Rheinwerk Verlag erschienen.
Es geht in dem Handbuch um das bessere Verständnis aller Funktionen und Menüs. Zudem ist das Werk durch Tipps zu Objektiven und Zubehör abgerundet. Noch gibt es wenige Objektive zum Z-System, daher erklärt die Autorin auch das Angebot von Fremdherstellern bis zur Adaptierung von F-Objektiven an die Z6.
Inhaltsverzeichnis
Alles zur neuen Nikon Z6
Schließlich findet hier jeder Z6-Nutzer sämtliche Funktionen erklärt. Insbesondere erfährt man auch alles Wissenswerte zu Videos, denn die Z6 kann mehr als „nur“ Fotos produzieren.
Befristetes Angebot!
Der von Webdigital getestete Datacolor SpyderX Pro bei Amazon
jetzt für nur 118 € statt 179 €!
Ein Handbuch zur Nikon Z6
Dabei versteht sich das „Handbuch zur Kamera“ nicht als erweiterte Bedienungsanleitung der Nikon Z6. Denn Heike Jasper erklärt leicht verständlich, in welchen Situationen welche Einstellungen sinnvoll sind. Zudem ist die Reihenfolge immer problemorientiert von der Aufgabe zur Funktion. Das ist also nicht wie in den Anleitungen von Nikon, bei denen es nur um Erklärung der Bedienknöpfe geht.
Viel mehr als eine Bedienungsanleitung
Dabei gibt es nicht nur einmal einen Exkurs ins fotografische Grundwissen. So erklärt Jasper, dass bei hoher ISO Einstellung die Bilder unter Rauschen leiden. Aber wer sich eine Kamera in dieser Preisklasse kauft, wird das vermutlich wissen. Manche Tipps sind daher allgemein gehalten und nicht spezifisch für die Z6.
Zielgruppe für die Nikon Z6 und das Handbuch
Nun muss man natürlich berücksichtigen, dass die Zielgruppe für die Nikon Z6 nicht Profifotografen sind. Diese würden eher zu Z7 oder D5 greifen. Daher sind kleine Ausflüge in Fotogrundsätze durchaus in Ordnung.
Tipp am Rande: Wer fotografische Grundlagen erlernen möchte, dem empfehle ich die „Kreative Fotoschule“ von Markus Wäger, ebenfalls aus dem Rheinwerk Verlag.
Fazit
Kurzum: Für Fotografen, die alles aus ihrer Nikon Z6 herausholen möchten, ist dieses Handbuch eine sinnvolle Ergänzung. Denn insbesondere für Umsteiger sind interessante Informationen enthalten. Somit ist das Handbuch weit mehr als „nur“ eine bessere Bedienungsanleitung.
Was gut und weniger gut gefällt
- Leicht verständlich mit vielen Menüabbildungen
- Insbesondere für SLR-Umsteiger interessant
- Große Praxisorientierung
- fotografisches Grundwissen wird zu häufig erklärt
Die Webdigital Bewertung
Bestellinfo
Ähnliches zum Thema
→ Vergleich Spiegelreflexkameras (DSLR) und Spiegellose (DSLM)
Zur Autorin
Heike Jasper ist Foto-Ingenieurin und lebt und arbeitet in der Nähe von Amsterdam. Die langjährigen Erfahrungen als Trainerin, Dozentin, Fotografin und Beraterin in den Bereichen Fotografie, Kameratechnik und digitale Bildbearbeitung dienen als Grundlage zur Erstellung ihrer Kamerabücher. Denn ihre Leidenschaft ist es, ihre Kenntnisse über die Fotografie mit Interessierten zu teilen. Und sie in ihrem fotografischen Schaffen anzuleiten und zu unterstützen.