Das spiegellose Nikon Z System: Z5, Z50, Z6, Z7,Z8, Z9

0

Nikon wird spiegellos mit einem neuen spiegelloses Kamerasystem: das Nikon Z System. Zum Start gibt es zwei Kameras Z6 und Z7 mit Vollformat Sensoren sowie drei Objektive und einen Adapter. Das geringe Auflagemaß ermöglicht Objektive mit Lichtstärken von 1:0,95!

Spiegellos neu definiert – mit dem Nikon Z System

Zu dem spiegellosen Nikon Z System gehören inzwischen die Kameras Nikon Z5, Z6, Z7, Z8, Z9 und Z50.

Das Nikon Z Bajonett System besteht aus spiegellosen Kameras mit einem neuen Bajonett größeren Durchmessers und kompatiblen Z-NIKKOR Objektiven sowie Zubehör. Denn das System zeigt das Streben nach einer neuen Leistung im Bereich der Optik. Außerdem steht es in der Nikon Tradition von Qualität, top Technik, Ergonomie und hoher Zuverlässigkeit auf Basis der Innovationen bei digitalen DSLR.

Nikon Z7
Z7 im Nikon Z System

Im Zentrum des neuen Nikon Z -Bajonettsystems steht das neue Bajonett mit größerem Durchmesser, das neue Möglichkeiten beim Objektivdesign ermöglicht und die Grenzen der optischen Leistung neu definiert. Denn für das Z-Bajonettsystem werden verschiedene Objektive der Spitzenklasse* angeboten, darunter das mit 1:0.95 lichtstärkste Objektiv in der Nikon-Geschichte.

Zudem erweitert der neue Bajonettadapter FTZ die Kompatibilität auf NIKKOR-Objektive mit F-Bajonettanschluss, sodass Fotografen noch mehr Optionen bei der Wahl des Objektivs haben.

Nikon Z System- Ein neues Kapitel

Denn der Buchstabe »Z« bezeichnet den Übergang in ein neues Kapitel. Übrigens, die Z-Serie ist das Ergebnis des Strebens von Nikon nach ultimativer Leistung. Denn sie schafft neue Möglichkeiten und gibt Fotografen die Werkzeuge für mehr kreative Freiheit an die Hand.

Kurzum, mit dem neuen System und vor allem durch ein neues Niveau kompromisslos hoher optischer Leistung erweitert Nikon den Nutzen, den spiegellose Kameras bieten.

Dabei hält man an seiner Tradition fest, höchste Qualität zu produzieren und zugleich die Evolution fotografischer Technologie voranzutreiben.

Nikon wird auch weiter an der Spitze der fotografischen Entwicklung stehen und Fotografen durch neue Produkte inspirieren.

Nikon Z6

Reduziert!Bestseller Nr. 1 Nikon Z 6II KIT 24-70 mm 1:4 S, VOA060K001 Schwarz

Weiter auf Seite 2 zum Nikon Z System…

* Verglichen mit Wechselobjektiven für digitale Nikon DSLR und DSLM

Z System

Die Z7 und die Z6 haben jeweils einen neuen Vollformat- Sensor im FX Format. Außerdem handelt es sich In beiden Fällen um CMOS Sensoren mit rückwärtiger Belichtung (BSI) und AF. Außerdem verfügen beide Nikon Z Kameras über die neueste Engine EXPEED 6.

Z6

Schließlich ist die spiegellose Z6 ist eine universell einsetzbare DSLM Kamera im FX-Format mit einer effektiven Auflösung von 24,5 Megapixel, die mit ISO 100 – 51 200 einen großen Spielraum von Standard ISO bietet. Außerdem mit überragender Leistung bei hohen ISO und 4K/UHD Aufnahmen im Vollformat, für die alle Pixel ausgelesen werden, ist die Z6 für alles geeignet, z.B. Aufnahmen bei schwachem Licht und Filmaufnahmen. Nachfolger: Z6 II.

Z7

Denn die spiegellose Nikon Z7 bietet 45,7 Megapixel (effektiv) und unterstützt einen Standard-Empfindlichkeitsspielraum von ISO 64 bis 25 600. Denn in Kombination mit NIKKOR-Z-Objektiven liefert die Kamera herausragende Schärfe und Detailtreue bis in die Bildecken.
→ Nikon Z7 bei Amazon

Z9

Alles zur Z9 haben wir in einem ausführlichen Beitrag Z9 im Test beschrieben.

Die Merkmale der Z Kameras im Nikon Z System

Neuer Sensor im FX Format mit AF mit Phasenerkennung in der Sensorebene

Nikon Z System
Nikon Z System – Handbuch Z7
hier versandkostenfrei bestellen

Schließlich sowohl in der Z 7 als auch in der Z 6 kommt je ein rückwärtig belichteter CMOS Sensor mit Phasenerkennung- AF zum Einsatz. Die Z 7 weist eine effektive Auflösung von 45,7 Megapixel und einen ISO Spielraum von ISO 64 – 25 600 auf. Auch ISO 32 bzw. ISO 102400 ist möglich. Die Z6 bietet eine effektive Auflösung von 24,5 Megapixel und ISO von ISO 100 bis  51200. Zudem sind ISO 50 bzw ISO 204800 möglich.

Hybrid-AF mit Fokusmessfeldern, die ca. 90 % des Suchers abdecken

Übrigens besitzt die Z7 ganze 493 AF Messfelder*, bei der Z6 sind es 273 davon. Dadurch sind jeweils ca. 90 % des Bildfelds horizontal und vertikal abgedeckt. Übrigens, dieser Hybrid AF nutzt einen für den FX Format optimierten Sensor. Er kann selbst zwischen AF mit Phasen- und AF mit Kontrast- Erkennung umschalten. Schließlich wird mit Z Objektiven die Präzision des Autofokus im Nikon Z System noch erhöht.

* Mit FX Bildfeld (36 × 24) und aktiviertem Einzel-AF

Reduziert!Bestseller Nr. 1 Nikon Z 6II Spiegellose Vollformat-Kamera (24,5 MP, 14 Bilder pro Sekunde, Hybrid-AF, 2 EXPEED-Prozessoren, doppeltes Speicherkartenfach, 4K UHD Video mit 10-Bit-HDMI-Ausgabe)
Reduziert!Bestseller Nr. 2 Nikon Z 50 Spiegellose Kamera im DX-Format (20,9 MP, OLED-Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten, 11 Bilder pro Sekunde, Hybrid-AF mit Fokus-Assistent, ISO 100-51.200, 4K UHD Video)
Reduziert!Bestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9 MP, OLED-Sucher mit 2.36 Millionen Bildpunkten, 11 Bilder pro Sekunde, Hybrid AF mit Fokus-Assistent, ISO 100-51.200, 4K UHD-Video)

EXPEED 6 für scharfe und klare Bilder mit neuen Funktionen zur Erweiterung der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten

Denn die Z7 und Z6 haben die neue Engine EXPEED 6. Dank der großen Auflösung von Objektiven mit NIKKOR Z- und NIKKOR F Bajonett werden Motive schärfer als je zuvor. Auch das Rauschen ist wirksam reduziert.

Zudem sind die Parameter für die Scharfzeichnung innerhalb der Picture Control Konfigurationen um eine neue Option ergänzt. Damit kann man gezielt die Schärfung feiner Strukturen steuern. Denn diese Option erlaubt es Benutzern in Verbindung mit den anderen Parametern »Scharfzeichnung« und »Detailkontrast«, verschiedene Texturen im Ausschnitt schärfer oder weicher abzubilden – in Fotos und Filmen*.

Die Nikon Z System Kameras stellen außerdem 20 Optionen für Creative Picture Control bereit, um die kreativen Optionen zu erweitern. Die Stärke lässt sich auf Werte zwischen 0 und 100 einstellen.

* Die Einstellung »Mitteltöne scharfzeichnen« kann man nur bei Verwendung »Hohe Qualität« nutzen.

Elektronischer Sucher in den Nikon Z Kameras

Der elektronische Sucher der Z7 und der Z6 ist in puncto Komfort vergleichbar mit optischen Suchern. Zwar haben Kameras im neuen Nikon Z System einen elektronischen Sucher, der auf einem OLED Display mit 3,69 Millionen Pixeln basiert. Aber der Sucher bietet eine Abdeckung von ca. 100 % und eine Vergrößerung von 0,8x. Der diagonale Betrachtungswinkel beträgt 37,0°. Er sorgt folglich für einen klaren Blick, der mit dem eines optischen Suchers vergleichbar ist.

Kurzum, Farbfehler sind reduziert und die Ermüdung des Auges – auch bei langen Sessions – minimiert. Zudem weist das Okular Schmutz wirksam ab. Zudem kann das <i>-Menü im elektronischen Sucher angezeigt werden, damit Benutzer verschiedene Aufnahmeeinstellungen – z. B. ISO, AF Messfeldsteuerung und Picture Control – sehen und schnell einstellen können, ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen.

Für längeren Akkusaft gibt es das Nikon MB-N10 Batterieteil für Nikon Z6 und Z7 Kameras

Einzigartiges ergonomisches Nikon-Design für intuitive Bedienung

Die Z7 und die Z6 haben die hervorragende Bedienung übernommen, die Nikon in vielen Jahren der Entwicklung kultiviert hat. Die Gehäuse sind kompakt und weisen einen Griff auf. Dazu kommen Elemente wie der Sub-Wähler, AF-ON Taste, ISO-Einstellung und Belichtung und Korrektur, die so platziert sind, dass sie die Bedienung schnell und einfach gestalten. Zusätzlich ist oben auf der Kamera ein Display angebracht, auf dem Informationen zu den Einstellungen angezeigt werden können. Also alles wie bei den High-End DSLRs.

Professionelle Filmfunktionen im Nikon Z System

Mit der Z7 und der Z6 können nicht nur 4K-UHD Filme im Vollformat (3840×2160) mit 30p auf Basis des FX Formats aufgenommen werden, sondern auch Full-HD Filme mit 120p. Schärfere 4K-UHD Filme werden dank des Auslesens aller Pixel erreicht. *¹ Zudem lassen sich Funktionen wie Active D-Lighting, der Stabilisator und Focus Peaking beim Aufnehmen von 4K-UHD- und Full-HD Filmen nutzen. Das Original N-Log von Nikon lässt sich auch mit 10-Bit*² HDMI Ausgabe verwenden. Die Kameras nutzen große Farbtiefe und einen Dynamik- Umfang von 12 LW, um Lichter und Schatten mit feinster Abstufung aufzuzeichnen  – für eine genauere Farbabstufung. Timecodes erleichtern das Synchronisieren von Video- Material, das man mit mehreren Geräten gemacht hat. Und mit dem Einstellring der NIKKOR Z Objektive lassen sich Einstellungen wie Blende und Korrektur der Belichtung leise ändern.

*¹ Ausgenommen FX-Basisfilmformat bei der Z 7.
*² 4K-UHD-Aufnahmen und 10-Bit-Ausgabe auf die Speicherkarte der Kamera sind nicht gleichzeitig möglich.
*³ Nicht möglich bei Zeitlupenaufnahmen.

Reduziert!Bestseller Nr. 1
NIKON FTZ II (Adapter für F Objektive auf Z-Mount Kameras)
  • Gute Ergonomie
  • Voller Autofocus und Auto-Belichtung für zahlreiche F-Objektive
  • Neues Niveau der Schärfe

Der erste*¹ kamerainterne Bildstabilisator von Nikon mit einer Wirksamkeit von ca. 5,0 LW²

Die Z7 und Z6 verfügen über einen in die Kamera eingebauten VR. Dieser kompensiert Bewegungen über fünf Achsen. Die Wirksamkeit entspricht einer um ca. 5,0 LW² kürzeren Belichtungszeit. Diese Funktion ist auch mit NIKKOR F Objektiven verfügbar, sogar solchen ohne Stabilisator, wenn sie mit dem optionalen Bajonettadapter FTZ verwendet werden.*³

*¹ Bei Kameras mit Wechselobjektiv.
*² Messung gemäß CIPA-Standards (mit dem NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S in Tele-Einstellung)
*³ Die Korrektur ist für ein NIKKOR-F-Objektiv nicht ganz so hoch wie bei einem NIKKOR-Z-Objektiv.

Weitere Funktionen beim Nikon Z System

Nikon Z System
Nikon Z7 Handbuch, Z System
hier versandkostenfrei bestellen

• Von den digitalen Nikon-Spiegelreflexkameras übernommenes Bedienkonzept für eine intuitive Bedienung der Tasten und Schalter.
• Stabilität und Haltbarkeit sowie Staub- und Tropfwasserresistenz auf dem Niveau der Nikon D850 – in einem kompakten Gehäuse.Neigbarer LCD-Monitor mit Touch-Funktion, 8,0 cm (3,2 Zoll) Diagonale und ca. 2,1 Millionen Bildpunkten.
• Der Modus für leises Fotografieren eliminiert vom Auslöser verursachte Verwacklungen und Geräusche.

• Serien mit hoher Geschwindigkeit (erweitert)*³ mit ca. 9 Bilder/s (Z 7) und 12 Bilder/s (Z 6) fängt schnelle Bewegungen ein.
• Aus Intervallaufnahmen können Zeitrafferfilme mit 8K (Z 7) erstellt werden.*²
– Dank des erweiterten Belichtungsmessungsbereichs bei schwachem Licht*⁴ können Benutzer ganz einfach mit automatischer Belichtungssteuerung Szenen wie den Übergang vom Sonnenuntergang zum Sternenhimmel einfangen.
• Integriertes Wi-Fi® für direkte Verbindungen zu Smartgeräten bei Verwendung von SnapBridgeDas integrierte Wi-Fi® ermöglicht die Übertragung von Bildern und Filmen auf einen Computer.
• Vorhandene Zubehörkomponenten für digitale Spiegelreflexkameras werden unterstützt, z. B. der Wireless-LAN-Sender WT-7 (separat erhältlich) zum Übertragen von Bildern und Filmen über LAN oder WLAN mit hoher Geschwindigkeit und Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung zum Fotografieren mit mehreren Blitzgeräten.

*¹ Nur mit der Kamera möglich, mit der die Fokusverlagerung durchgeführt wurde
*² Software von Drittanbietern erforderlich
*³ »Serienaufnahme H (erweitert)« im Format 12-Bit-RAW, JPEG, oder TIFF
*⁴ Bei Intervall- oder Zeitrafferaufnahmen im Modus »Stille Auslösung« und mit aktiviertem Belichtungsausgleich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein