Wir sehen zwei Affen: Eine Affenmutter mit ihrem Jungen zeigt dieses lebendige Bild aus Pixabay. Unsere Bildbewertung:
Affen aus dem Zoo
Da man normalerweise selten auf Affenmutter und -kind trifft, vermute ich, dass das Bild im Zoo entstanden ist. Die angegebene Brennweite von 200mm deutet ebenfalls darauf hin, denn Affen haben eine geringe Fluchtdistanz. Im Zoo sind sie jedoch an Besucher gewöhnt, sodass Fotografie im Zoo sehr lohnenswert sein kann.
→ Tipps für Fotografie im Zoo

Motiv und Bildgestaltung:
Das Familiäre in dem Bild Affenmutter steht im Vordergrund. Das ist durch die Wahl der Brennweite in Verbindung mit offener Blende gut gelungen, denn so wurde der Hintergrund unscharf. Somit kann sich das AUge des Betrachters gleich aufs Hauptmotiv konzentrieren. Schön dabei ist auch, dass das Bild nach der Drittelregel gestaltet ist. So befinden sich Affenmutter und Kind abseits der Bildmitte.
Bildausschnitt und Format:
Durch die Wahl des Querformats gibt es Platz vor den Affen, den so genannten negativen Raum. Das lässt je nach Verwendung Platz für Text oder Botschaften. Hochformat hätte dies nicht zugelassen.
Belichtung und Schärfe:
sind soweit in Ordnung. Lediglich der Kontrast könnte für meinen Geschmack etwas angehoben werden. Das ust aber nur meine persönliche Vorliebe.
Bildbearbeitung:
Mit einem höheren Kontrast könnte das Bild Affenmutter möglicherweise besser wirken. Es gibt kein tiefes Schwarz im Bild, sodass eine Tonwertkorrektur das Foto vielleicht positiv beeinflussen könnte. Das ist aber Geshmackssache.
Chancen
Das Bild ist zwar schön und durchaus gelungen, jedoch nicht wettbewerbstauglich, außer bei speziellen Tierfoto- Wettbewerben. Eine Verkäuflichkeit ist in engen Grenzen möglich.
Fazit:
Insgesamt ein schönes Tierfoto, welches zum richtigen Moment gemacht wurde, jedoch nicht spektakulär.