Wer wünscht sich nicht ein Buch, welches Lightroom Classic und Photoshop in einem Band behandelt? Jürgen Wolf hat diesem Wunsch in einer Neuauflage seines Bestsellers entsprochen. Beide Programme und die Schnittstelle dazwischen werden praxisgerecht behandelt.
Beide Programme sind aus dem Hause Adobe. Während Lightroom Classic für die Organisation von Fotos und die Entwicklung von RAW Bildern konzipiert ist, ist Photoshop der High-End-Bearbeitung gewidmet.

Adobe bietet mit seinem Foto-Abo beides unter einem Dach an. Durch das Abomodell wird die Software ständig aktuell gehalten und ein Updatekauf entfällt. Aber wieso brauche ich zwei Programme? Und wie funktioniert nun der perfekte Workflow mit der Premium-Software? Hier kommt Jürgen Wolf mit seinem 600 Seiten starken Buch ins Spiel.
Zum Buch
In 15 Kapiteln zeigt der Autor die Unterschiede und Vorteile der Bearbeitung. Besonders gut zeigt Jürgen Wolf, wo sich die Programme unterscheiden und ergänzen. Eine kleine Einführung und Vorbereitung erklärt den Unterschied von JPG/RAW und erläutert die nichtdestruktive Bildbearbeitung. Sodann geht es in die Oberfläche von Lightroom, den Import und die Bibliothek. Alles ist logisch aufgebaut und auch Anfänger sollten es so leicht haben, sich zurecht zu finden.
Auch auf das neumodische (aber idiotische) Gendern wird verzichtet, sodass in dem Buch richtigerweise von Fotografen die Rede ist, ohne Sternchen und Unterstrich. Auch das trägt zu einem guten Lesefluss bei.
- Bildimport und -verwaltung
- Metadaten nutzen und pflegen
- RAW-Entwicklung
- Foto-Workflow optimieren
- Schnell und effizient arbeiten: Stapelverarbeitung, Vorgaben, Automatiken
- Schwarzweiß, Farbe, Tonungen
- Bildkorrekturen
- Professionelle Retusche
- Arbeiten mit Smart Objects
- Ausgabe und Präsentation
- Lightroom für Mobilgeräte
- Photoshop für das iPad

Grundlegende Entwicklung mit Lightroom Classic und Photoshop
Lightroom Classic bringt auch ein Entwickeln-Modul mit, wie wir wissen. Und für die normale Bildbearbeitung für den Hausgebrauch ist das auch meist völlig ausreichend. Wer jedoch Texte in den Fotos anbringen möchte oder komplexe Bearbeitungen auf mehreren Ebenen braucht, greift indes zu Photoshop.
So schließt an das umfangreiche Kapitel zum Entwickeln Modul in Lightroom Classic zunächst die Schnittstelle an: von Lightroom nach Photoshop und wieder zurück. Voreinstellungen für die externe Bearbeitung sowie die Übergabe von der einen Software zur anderen ist hier das Hauptthema.
Natürlich gibt es viele Aufgabenstellungen, für die Lightoom Classic nicht mehr ausreicht. HIer benötigt man die Profitools von Photoshop. Neben der bereits erwähnten Anbringung von Text in Fotos bietet Photoshop geometrische Auswahlwerkzeuge, selbst erstellte Pinsel, den berühmten Zauberstab, eine Funktion zum Austausch des Himmels und vieles mehr. Insbesondere das Arbeiten mit Ebenen, Transparenzen und Deckkraft machen den Branchenprimus so professionell.
Hier zeigt Jürgen Wolf auch, ob und für wen sich Photoshop überhaupt eignet. Hier kann jeder Leser sehen, welche interessanten Funktionen sich hier noch verbergen, welche Werkzeuge zur Retusche und Möglichkeiten der Perspektivekorrektur es noch gibt.
Mehr zu Lightroom + Photoshop
Workshops in Hülle und Fülle
Wie im Rheinwerk Verlag üblich, ist das ganze Buch mit vielen Beispielbildern und Screenshots illustriert. Zusätzliche Materialien zum Buch gibt es als Download für Käufer des Buches.
Aber alle Theorie wäre sinnlos, wenn man es nicht sofort nachvollziehen könnte. Aus diesem Grund bietet das Buch zu praktisch jeder Aufgabe auch einen Workshop, der zum Mitmachen und Nachmachen einlädt. Das Bildmaterial zu jeder Lektion gibt es kostenlos als Download dazu. Jeder Workshop beginnt mit einem orangen Download-Symbol. Einfach die Datei laden und schon lässt sich Schritt für Schritt die Barbeitung nachvollziehen. Interaktiver kann ein Buch nicht sein!

Fazit
Das Buch ist für jeden ambitionierten (Hobby-)Fotografen und Anwender des Adobe Foto-Abos interessant. Wer die Möglichkeiten moderner Bildbearbeitung ausloten will, kommt an diesem 2-in-1 Buch nicht vorbei. Durch die vielen Workshops ist schnelles Lernen und Behalten garantiert.
- Logisch aufgebaute Kapitel zum schnellen EInstieg
- Alle Beispielbilder zum Download
- –
Die Webdigital Bewertung

Bestellinfo:
- Größe: ca. 7 'x5' (203 x 148 cm x, 203,2 x 147,3 cm)
- Material: Plüsch, 70% Schwamm, 10% Vlies Stoff 20%
- Moderne Bereich Teppich Designs für den Indoor/Outdoor Gebrauch.
Zum Autor
Jürgen Wolf ist passionierter Digitalfotograf. Er arbeitet seit vielen Jahren mit Lightroom und Photoshop und weiß, wo die Tücken der Bildbearbeitung liegen.
Andere Bücher des Autors: