Canon hat es wieder getan: Ein neuer Klassiker betritt die Bühne. Mit dem Canon RF 85mm f/1.4L VCM liefert das Unternehmen ein tolles Porträtobjektiv. Es begeistert nicht nur Fotografen, sondern bringt auch Videografen zum Lächeln. Wer bislang das wuchtige RF 85mm f/1.2L USM im Einsatz hatte, kennt die Liebe zum extremen Bokeh. Aber auch die Schattenseiten: das Gewicht, den Preis und die kleinen Rückenschmerzen nach einer langen Hochzeitssession. Genau hier setzt das neue 85mm f/1.4L an – als die leichtere, flexiblere und budgetfreundlichere Alternative, ohne den magischen Porträt-Look aufzugeben.

Mit gerade einmal 636 Gramm ist das Objektiv nur noch halb so schwer wie das RF 85mm f/1.2.
Damit ist es ein echter Gamechanger für alle, die viel unterwegs sind. Es ist somit perfekt für Porträts im Studio, Reportagen auf Hochzeiten oder Filmsequenzen auf dem Gimbal. Das Canon RF 85mm f/1.4L VCM ist für langes Arbeiten ohne Ermüdung ausgelegt. Die Lichtstärke von f/1.4 liefert weiterhin ein traumhaft cremiges Bokeh. Es bleibt dabei aber handlicher und alltagstauglicher als die extreme Offenblende des f/1.2.
Besonders spannend ist der Hybrid-Fokus des neuen Modells. Während das 85mm f/1.2L vor allem für Fotografen entworfen wurde, bringt das 85mm f/1.4L die moderne Voice Coil Motor (VCM) Technologie. Dazu gibt es einen stufenlosen Iris-Ring und einen konfigurierbaren Steuerungsring. Das sind Features, die Videografen lieben werden. Dazu kommt die robuste L-Serie-Bauweise mit Wetterversiegelung und Fluor-Beschichtung. Somit macht es auch anspruchsvolle Outdoor-Shootings locker mit.
Und das Beste: Der Preis. Während das Canon RF 85mm f/1.2L USM mit über 3000 € für viele ein Luxusobjektiv bleibt, rückt das RF 85mm f/1.4L VCM die Porträtfotografie in eine Preisklasse, die weniger weh tut. Damit bietet es die perfekte Balance aus Bildqualität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Der UVP liegt bei 1749 €.
Was macht das RF 85mm Ff.4L VCM so besonders?
- Porträtzauber deluxe
Der Klassiker im 85 mm Bereich bleibt: schmeichelhafte Gesichtszüge, schmeichelhaftes Bild, mit ultrabreiter f/1.4 für geniales Bokeh - Hybrid-Gen im Gehäuse
Ausgestattet mit dem samtweichen Voice Coil Motor (VCM) , einem Iris-Ring sowie einem anpassbaren Steuerungsring. Dazu kommt der Funktionsbutton für alle deine cineastischen Gelüste - Halbes Gewicht
Rund 636 g leicht! Das ist ungefähr halb so schwer wie das legendäre RF 85 mm f/1.2L USM. Damit ist es quasi nur ein leichtes Fitnessprogramm fürs Equipment - Robust wie ein Schildkrötenpanzer
L-Serie heißt: wetterversiegelt und mit Fluor-Beschichtung gegen Fingerabdrücke gewappnet – perfekt für Outdoor-Sessions - Preis: kein Banküberfall nötig
Ab Ende September im Handel – mit einem Preis deutlich unter dem f/1.2-Bruder. Aber mit ähnlichem Stil und deutlich weniger Gewicht für den Rucksack
Was unterscheidet es vom RF 85 mm f/1.2L USM?
| Merkmal | RF 85 mm f/1.2L USM | RF 85 mm f/1.4L VCM (neu) |
|---|---|---|
| Max. Blende | f/1.2 – extrem tiefes Bokeh | f/1.4 – immer noch cremig, aber leichteres Handling |
| Gewicht & Größe | massiv – ein Statement-Objektiv | ca. 636 g – federleicht für lange Einsätze |
| Preis | Luxusklasse (rund 3300€) | Solides Mittelfeld (rund1749€) |
| Hybrid-Funktionen (z. B. VCM, Iris-Ring) | Fokus auf Fotografie | Rundum-Video- und Foto-tauglich |
Fazit
Lies mehr zu Canon
- Canon RF 85mm f/1.4L VCM vorgestellt – nur 636g!
- Marktanteil enthüllt: Wer ist der Größte im Kamera-Markt?
- Das beste Makroobjektiv für Nikon, Canon, … 2025
Das Fazit fällt eindeutig aus. Wer den ikonischen Canon-Porträtlook sucht, aber nicht den Preis und das Gewicht des 85mm f/1.2L schultern will, findet im neuen Canon RF 85mm f/1.4L VCM den idealen Partner. Leichter, günstiger und auf Hybrid-Shooting optimiert – so macht Canon aus einem Klassiker eine moderne Erfolgsgeschichte.
Du stehst auf auf Porträts, willst aber weder deine Ausrüstung noch deinen Geldbeutel übermäßig strapazieren? Und zudem beim Filmen nicht auf Komfort verzichten ? Dann ist das Canon RF 85 mm f/1.4L VCM dein neuer bester Freund. Leichter, beweglicher, preisgünstiger – ohne beim Look mit der großen Schwester, dem f/1.2, in den Schatten gestellt zu werden.
Hier der Preis der f1.2 Version, solange bis das andere Objektiv in den Verkauf kommt:
- IDEALER SCHUTZ – Vor Staub und Spritzwasser geschützt, damit schlechtes Wetter oder widrige Umweltbedingungen den kreativen Prozess nicht unterbrechen
- PERFEKT FÜR PORTRÄTS – Ideale kurze Telebrennweite für schmeichelhafte Porträts; liefert stimmungsvolle und detaillierte Ergebnisse mit einer angenehmen Perspektive und praktisch ohne Verzeichnung
- EXTREM LICHTSTARK – erstklassige optische Präzision; mit seiner hohen Lichtstärke von F1,2 bietet das Objektiv erstklassige Low-Light-Eigenschaften und enorme Schärfe sowie ein einzigartiges Bokeh



