Laptop für Bildbearbeitung und Photoshop: Top Modelle 25

8

Bist du auf der Suche nach dem besten Laptop für Bildbearbeitung und Photoshop? Als Fotograf, Designer oder Fotofreund kann die Wahl des richtigen Laptops schwierig sein. Das richtige Notebook muss dir die Leistung, Geschwindigkeit und Mobilität bieten, die du für deine Arbeit brauchst. Wir haben es dir leicht gemacht und den Markt nach den besten Laptops für Bildbearbeitung und Photoshop durchforstet. Mit unseren Tipps kannst du sicher sein, dass du das perfekte Notebook für dich findest. Ich zeige dir, was bei einem Laptop für Fotografen wichtig ist und worauf du achten musst. Du bekommst konkrete Empfehlungen zum Kauf.

Die top Modelle der Besten – Laptop für Bildbearbeitung 2025

Hier ist schon mal eine schnelle Übersicht der Laptops:

Bild
HP Spectre x360 2-in-1 Convertible Laptop | Intel Core Ultra 7 155H mit integrierter KI | 16" WQXGA IPS Touchscreen | 16GB RAM | 1TB SSD | Intel Arc Graphics | Win11 | QWERTZ Copilot Key | Schwarz
Dell XPS 16 (9640) Laptop 16.3 Inch FHD+ 120 Hz, Intel Core Ultra 7 Series 1, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Nvidia Geforce RTX 4050, Windows 11 Pro, Backlit Keyboard QWERTZ - Platinum
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Pro Chip mit 14-Core CPU und 20-Core GPU: 16,2" Liquid Retina XDR Display, 24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher; Space Schwarz
Laptop
HP Spectre x360 2-in-1
Dell XPS 16
Apple MacBook Pro 16″ 2024
Betriebssystem
Prozessor
Intel Core Ultra7
Intel Core Ultra7
Apple M4 Pro Chip mit 16‑Core CPU und 20‑Core GPU
RAM
16 GB
16 GB
24 GB
Display
16″
16″
16,2″
SSD
1 TB
1 TB
512 GB
Bild
HP Spectre x360 2-in-1 Convertible Laptop | Intel Core Ultra 7 155H mit integrierter KI | 16" WQXGA IPS Touchscreen | 16GB RAM | 1TB SSD | Intel Arc Graphics | Win11 | QWERTZ Copilot Key | Schwarz
Laptop
HP Spectre x360 2-in-1
Betriebssystem
Prozessor
Intel Core Ultra7
RAM
16 GB
Display
16″
SSD
1 TB
Preis heute
Amazon
Bild
Dell XPS 16 (9640) Laptop 16.3 Inch FHD+ 120 Hz, Intel Core Ultra 7 Series 1, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Nvidia Geforce RTX 4050, Windows 11 Pro, Backlit Keyboard QWERTZ - Platinum
Laptop
Dell XPS 16
Betriebssystem
Prozessor
Intel Core Ultra7
RAM
16 GB
Display
16″
SSD
1 TB
Preis heute
Amazon
Bild
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Pro Chip mit 14-Core CPU und 20-Core GPU: 16,2" Liquid Retina XDR Display, 24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher; Space Schwarz
Laptop
Apple MacBook Pro 16″ 2024
Betriebssystem
Prozessor
Apple M4 Pro Chip mit 16‑Core CPU und 20‑Core GPU
RAM
24 GB
Display
16,2″
SSD
512 GB
Preis heute
Amazon

Ein Laptop für die Bildbearbeitung unter 1000 Euro ist eine Illusion. Wer flüssig arbeiten will, braucht ein schnelles Gerät und muss auf Kriterien achten, auf die wir später eingehen.

Bestenliste: Laptops für Fotografen, Bildbearbeitung und Videoschnitt

Wir zeigen nun den Laptop Bildbearbeitung Test in der Preisklasse ab 1700 Euro. Alle Geräte lassen sich ohne Kosten für Versand bei Amazon bestellen. Der aktuelle Preis in Euro ist angegeben.

HP Spectre x360 15 Zoll

Perfekt portabel auf Reisen, das günstige Laptop für Fotografen

Notebook für Fotobearbeitung günstig kaufen
HP Spectre x360 Laptop für Photoshop

Du suchst ein flexibles Windows Notebook für unterwegs? Dann ist das HP Spectre x360 genau das Richtige für dich. Mit der 2-in-1-Funktion von HP lässt sich dieser Computer ganz einfach vom Laptop zum Tablet und wieder zurück verwandeln. Perfekt für die Arbeit im Flugzeug oder im Zug. Der Touchscreen ist perfekt und intuitiv zu bedienen. Er ermöglicht einen schnelleren Workflow und bietet einfach mehr Komfort. So hat man immer ein Tablet und ein vollwertiges Notebook für die Bildbearbeitung zur Hand.

Wie die anderen Laptops auf dieser Liste ist auch der HP Spectre x360 sehr leistungsstark. Es hat einen Intel Core i7 Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher und 1 TB SSD Speicher. Das ist perfekt auch für große Fotobearbeitungen und umfangreiche Lightroom-Kataloge. Die SSD sollte genug Platz bieten, um die Dateien zu organisieren.

Auflösung: Der Bildschirm ist ein 2560 x 1600 Pixel Display und wird zusammen mit Stift und Touch Funktion geliefert.

Nicht zuletzt ist die Akkulaufzeit wichtig: über 17 Stunden! Das ist absolut top und macht den Laptop perfekt für Fotografen auf Reisen.

Bei Amazon:

Dell XPS 16 – Laptop für Bildbearbeitung für Profis

Hohe Leistung und IPS Technologie zum kleinen Preis

Laptop für Bildbearbeitung mit 15 Zoll
Perfekt für Lightroom und Photoshop:
Dell XPS 16 – 16 Zoll, 1 TB Solid State Drive

Das Dell XPS 16 ist das beste Dell Notebook für Bildbearbeitung. Es vereint Leistung, Preis und schlankes Design in einem schönen Paket mit 16 Zoll Display. Das macht es zum beliebten Laptop für Bildbearbeitung.

Wenn du das Dell XPS 16 in die Hand nimmst, fällt dir als erstes der Bildschirm auf. Er hat eine 1920 x 1200 Auflösung, was bedeutet, dass du Fotos in allen Details und Zoomstufen perfekt bearbeiten kannst. Und es sieht zudem einfach toll aus. Außerdem ist es mit der IPS-Technologie ausgestattet, die für atemberaubende Farben sorgt.

In Sachen Leistung ist das Dell XPS 17 mit einem Intel Core Ultra7 und viel Arbeitsspeicher gut gerüstet. So kannst du deine Software ohne Probleme schnell ausführen. Das Notebook ist außerdem mit einer 1TB großen SSD ausgestattet. Das ist nützlich für den schnellen Zugriff und das Kopieren von Fotos. Das ist eine Menge, vor allem für langjährige Fotografen, die viele Fotos speichern müssen.

Wenn es um die Größe geht, ist 16 Zoll eine gute Option. Ob das für dich in Ordnung ist, hängt von deinem Lebensstil ab: Bist du viel mit deinem Laptop unterwegs? Benutzt du ihn viel unterwegs? Oder arbeitest du eher am Schreibtisch damit? 16-Zöller bieten eine recht große Oberfläche und sind trotzdem relativ portabel. Ein Steckplatz für SD-Speicherkarten ist übrigens auch vorhanden.

Nicht zuletzt ist der Preis des Dell XPS 16 für ein Notebook dieser Größe sehr günstig. Auf der Suche nach dem besten Notebook für die Fotobearbeitung kannst du mit dem Dell XPS kaum etwas falsch machen. Du kannst es günstig bei Amazon kaufen:

Apple MacBook Pro 16″ – die eierlegende Wollmilchsau

Die Königsklasse: Das Macbook unter den Notebooks. Insgesamt das beste Gerät für Bildbearbeitung, für Profis und Fotografen

Apple Notebook Laptop für Bildbearbeitung günstig kaufen
Neues Apple MacBook Pro als Arbeitstier:
Eine traumhafte Grafikkarte samt Display.

Du bist Profi und auf der Suche nach dem absolut besten Notebook für Photoshop? Dann ist das neue Apple Macbook Pro mit 16 Zoll und M4 Chip genau das Richtige für dich. Es ist der Mercedes unter den Laptops.

Nein, Apple Laptops sind nicht billig. Aber das Apple-Notebook ist der Traum eines jeden Fotografen. Denn es bietet ein 16-Zoll Retina-Display mit schneller Grafik. Damit eignet es sich perfekt für lange Fotobearbeitungen. Deine Bilder erwachen auf diesem Notebook förmlich zum Leben. Auch die Tastatur, das Design und die Qualität des Displays und des gesamten Gerätes sind ein Traum.

Das 16″ MacBook Pro macht mit den fortschrittlichen M4 Pro Chips einen großen Sprung nach vorn. Es bietet enorme Leistung für alle fotografischen Abläufe. Der M4 Pro Chip ist eine eigene Entwicklung von Apple, ist also weder von Intel noch von AMD. Mit einer Batterielaufzeit von bis zu 22 Stunden kannst du es überall hin mitnehmen. Das brillante Liquid Retina XDR Display bietet mit seinen 16 Zoll viel Platz für Arbeitsprojekte. Dadurch ist dieses MacBook Pro ein Business-Notebook wie kein anderes.

Das Apple MacBook Pro verfügt über exzellente 24 GB RAM. Diese machen das Ausführen intensiver Programme wie Lightroom zu einem Kinderspiel. Dazu kommt eine 16 Core M4 CPU von Apple, das stärkste Kraftpaket für solche Anwendungen.

Während einige MacBooks beim Speicherplatz nicht ganz so weit vorne liegen, bietet dieses Modell 512 GB Speicherplatz.

Damit ist das Macbook Pro in unserem Vergleich der König unter den Laptops für die Bildbearbeitung. Wem würde ich das Notebook empfehlen? Die Empfehlung geht ganz klar an Profis, die maximale Leistung brauchen und keine Kompromisse eingehen wollen. Bestellen kannst du bei Amazon:

Laptop für Bildbearbeitung notebook
Ein großes Display mit guter Grafikkarte und ein schneller Prozessor sowie Festplatte / SSD sind wichtig.

Worauf musst du beim Laptop für Bildbearbeitung und Photoshop achten?

Schauen wir uns an, worauf es bei einem Laptop für die Bildbearbeitung ankommt. Adobe Photoshop & Co sind sehr rechenintensive Programme. Daher läuft diese Software nicht auf jedem Computer gleich flüssig. Der Hersteller ist dabei zweitrangig. Ob Lenovo, Dell oder HP, wichtig sind folgende Kriterien:

Zunächst spielt das Display eine zentrale Rolle: Es sollte eine hohe Auflösung, möglichst mindestens Full HD, besser noch 4K, sowie eine präzise Farbwiedergabe mit breiter Farbraumabdeckung bieten. Ein kalibrierbares Display ist besonders für professionelle Arbeiten vorteilhaft. Der Prozessor sollte leistungsstark sein, damit große Bilddateien und rechenintensive Filter schnell verarbeitet werden können.

Ebenso ist ausreichend Arbeitsspeicher wichtig – 16 GB gelten als Empfehlung, um flüssiges Arbeiten ohne Verzögerungen zu ermöglichen. Auch die Grafikkarte kann bei Photoshop und anderen Programmen die Performance verbessern, vor allem bei 3D-Funktionen oder GPU-beschleunigten Effekten. Zudem ist eine schnelle SSD-Festplatte entscheidend, um Bilder, Programme und Projekte rasch zu laden. Nicht zuletzt sollten Akkulaufzeit, Anschlussmöglichkeiten und ein gutes Kühlsystem berücksichtigt werden, um mobil und zuverlässig arbeiten zu können.

Nachfolgend gehen wir detailliert auf diese Kriterien ein.

Bildschirm: Größe und Auflösung

Ein gutes Notebook für die Bildbearbeitung benötigt einen guten Bildschirm. Wähle daher ein Display mit Full HD Auflösung (1080p). Viele Fotografen bevorzugen oft 4K, aber das ist teurer. Achte auf die Bildschirmgröße – mindestens 15 Zoll sind ideal. Höhere Auflösung und Größe sind besser, erfordern allerdings eine leistungsstarke Grafikkarte. Zudem macht ein großer Bildschirm den Laptop auch schwerer und größer.

Ein Laptop mit einer großen Festplatte und einem großen Display von mindestens 15 Zoll ist für die effektive Bildbearbeitung unerlässlich.

Warum ist IPS wichtig für einen Bildschirm im Laptop für Bildbearbeitung:

Für uns Fotografen ist ein IPS-Display (In-Plane Switching) an unserem Laptop so wichtig wie eine gute Tasse Kaffee am Morgen. Es ist der kleine Zaubertrick, der dafür sorgt, dass wir jedes Pixel in seiner wahrsten Farbe und aus jedem Winkel sehen. Wir müssen nicht mehr blinzeln oder den Hals wie eine Eule verdrehen, um die richtige Farbperspektive zu erhalten. Es ist, als hätten wir einen persönlichen Regenbogen zur Hand, der jede Farbe mit tadelloser Genauigkeit wiedergibt. Für einen Bildbearbeiter ist ein IPS-Display also nicht nur ein schickes Feature, sondern unser Ritter in glänzender Rüstung gegen Farbverzerrungen.

Fotografen und Grafiker schätzen die IPS-Technik. Das IPS-LCD mit seinen präzisen Farben macht exaktes Arbeiten einfach. Vor allem bei hochwertigen Monitoren wie in Laptops kommt IPS zum Einsatz. Der größere Blickwinkel und die höhere Farbtreue bieten hier klare Vorteile. Wer einen externen Monitor an sein Notebook anschließen möchte, sollte die Kaufberatung Monitore für Fotografen lesen.

Prozessor

Der Prozessor ist das Herzstück eines Laptops für Bildbearbeitung und bestimmt maßgeblich die Geschwindigkeit sowie Effizienz bei der Arbeit. Moderne Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop oder Lightroom greifen stark auf die Rechenleistung des Prozessors zurück, insbesondere bei Aufgaben wie dem Rendern, Anwenden komplexer Filter oder dem Arbeiten mit großen RAW-Dateien.

Ein leistungsstarker Mehrkernprozessor sorgt dafür, dass auch aufwendige Bearbeitungen flüssig und ohne lange Wartezeiten ablaufen. Dabei spielt nicht nur die reine Taktrate eine Rolle, sondern auch die Anzahl der Kerne und Threads, die eine bessere Parallelverarbeitung ermöglichen. Für professionelle Bildbearbeitung empfiehlt sich daher mindestens ein Prozessor aus der Mittel- bis Oberklasse. Gleichzeitig sollte auf Energieeffizienz geachtet werden, damit Leistung und Akkulaufzeit im Gleichgewicht stehen. Insgesamt trägt ein starker Prozessor entscheidend dazu bei, Kreativität ohne technische Einschränkungen umzusetzen.

Schon bei der Änderung von Helligkeit, Kontrast oder HDR eines Fotos muss der Computer jedes Pixel neu berechnen. Die vorgestellten Laptops und Notebooks verfügen daher dank eines schnellen Prozessors über ausreichend Leistung.

Wenn auch noch Videobearbeitung dazu kommt, gilt das umso mehr. Dabei bestimmt der Prozessor das Tempo.

Arbeitsspeicher und SSD: Wieviel RAM braucht ein Laptop für Photoshop?

Du brauchst mindestens 16 GB RAM an Arbeitsspeicher. Denn mit zu wenig Arbeitsspeicher wird dein Laptop Probleme haben, Programme wie Lightroom und Photoshop flüssig laufen zu lassen. Ganz zu schweigen von einem neueren Programm wie Luminar. Als Fotograf sind diese Programme schließlich dein Werkzeug. Nach meiner Erfahrung bringt es folglich nichts, hier zu sparen, weil ein Rechner mit wenig RAM zu langsam ist.

Mann am Notebook
Laptop für Bildbearbeitung mit viel Arbeitsspeicher

Zudem brauchst du genügend Speicherplatz für deine Fotos. Am besten ist ein Solid State Drive (SSD), das viel schneller ist als eine Festplatte. Moderne Laptops sind alle damit ausgestattet, sodass du in diesem Punkt unbesorgt sein kannst.

Platz kann man nie genug haben. Das gilt auch für die SSD, es dürfen also ruhig ein paar Gigabyte mehr sein. Ein späteres Aufrüsten kann schwierig werden, also besser immer gleich auf genügend Speicher achten! 512GB sollten es in einem Laptop für die Fotobearbeitung schon sein.

Akku und Kapazität

Bei einem Laptop für Bildbearbeitung spielt der Akku eine entscheidende Rolle, auch wenn viele kreative Arbeiten oft am Schreibtisch stattfinden. Eine lange Akkulaufzeit ermöglicht Flexibilität, etwa beim Arbeiten unterwegs oder bei Fotoshootings direkt vor Ort.

Da Bildbearbeitung jedoch hohe Rechenleistung verlangt, beanspruchen leistungsstarke Prozessoren, Grafikkarten und hochauflösende Displays den Akku deutlich stärker als bei einfachen Office-Anwendungen. Besonders helle, farbgenaue Bildschirme mit hoher Auflösung sind für Fotografen und Designer unverzichtbar, verbrauchen aber viel Energie. Deshalb sollte man bei der Auswahl auf eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz achten.

Moderne Laptops bieten häufig Schnellladefunktionen, die kurze Ladezeiten ermöglichen. Zusätzlich verlängert ein bewusstes Energiemanagement die Nutzungsdauer – etwa durch Anpassung der Displayhelligkeit oder Nutzung spezieller Energiesparmodi. Insgesamt ist ein Laptop mit ausdauerndem Akku und intelligenter Stromverwaltung ein klarer Vorteil, um kreative Arbeit mobil und ohne Unterbrechungen zu ermöglichen.

Welche Grafikkarte brauche ich für flüssiges Arbeiten?

Eine Grafikkarte (GPU) ist ein wichtiger Teil der Hardware. Sie erzeugt die Bilder auf dem Monitor. Daher ist sie ein wichtiges Teil, wenn es um die Bearbeitung von Fotos geht.

Mit einem guten Grafikprozessor (GPU) bekommst du mehr Leistung, also kannst du die Funktionen schneller nutzen. Da Lightroom die GPU nutzt, ist es einfach, dadurch die Geschwindigkeit zu erhöhen. Eine billige, nicht kompatible GPU kann dagegen zu Abstürzen, weniger Leistung oder Darstellungsproblemen führen. Alle hier gezeigten Laptops sind mit Photoshop und Lightroom voll kompatibel.

Nun, man kann Fotos auch ohne eine gute Grafikkarte bearbeiten. Aber dann leidet die Software und viele Funktionen sind nicht flüssig nutzbar. Die GPU spielt also eine wichtige Rolle, aber die Effizienz und Qualität der Gesamtleistung hängt von vielen Faktoren ab.

FAQ zu Laptop für Bildbearbeitung und Photoshop

Welche Hardware ist entscheidend?

Ein leistungsstarker Prozessor (CPU), viel Arbeitsspeicher (RAM), eine schnelle Grafikkarte (GPU) und ein hochauflösender Bildschirm sind unerlässlich. Für anspruchsvolle Aufgaben werden mindestens ein Quad-Core-Prozessor, 16 GB RAM und eine moderne GPU empfohlen. Bei einem Laptop für Photoshop solltest du daran also nicht sparen.

Welches Betriebssystem ist am besten für Photoshop?

Windows und macOS sind gleichermaßen geeignet. Die Wahl hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Adobe Photoshop und Lightroom sind auf beiden Plattformen verfügbar.

Benötige ich einen Laptop mit SSD für Photoshop?

Ja, ein SSD-Speicher beschleunigt den Start von Anwendungen und den Zugriff auf Dateien erheblich. Es ist eine sinnvolle Investition, um die Arbeitsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Sollte ich einen externen Monitor am Laptop verwenden?

Ein externer Monitor ist hilfreich, um deine Bilder größer und mit mehr Details zu betrachten. Er ist jedoch nicht zwingend erforderlich, solange der eingebaute Bildschirm hochwertig ist.

Wie wichtig ist die Farbkalibrierung?

Farbgenauigkeit ist entscheidend. Eine regelmäßige Kalibrierung stellt sicher, dass die Farben richtig dargestellt werden. Das ist besonders wichtig fürs Drucken von Fotos.

Welche Anschlüsse sollte ein Laptop für Bildbearbeitung haben?

Mindestens USB- und HDMI-Anschlüsse sind wichtig. Ein SD-Kartenleser kann für Fotografen praktisch sein. Je nach Bedarf können auch Thunderbolt 3, Ethernet und weitere Anschlüsse erforderlich sein.

Natürlich gibt es auch Notebooks anderer Hersteller wie IBM Thinkpad, Acer, Asus, Zenbook, Surface und Lenovo. Wir haben hier jedoch nur die Notebooks für die Bildbearbeitung aufgelistet, die sich aufgrund ihrer Leistung besonders für diesen Zweck eignen. Eine Übersicht inklusive Lenovo und Co. findest du bei Amazon. Wenn du nur ab und zu Fotos arbeitest, schau dir mal das Lenovo Ideapad 3i an.

8 Kommentare

  1. Ein Laptop mit einer Festplatte von 500 GB reicht ewig, dachte ich immer. Heute habe ich meine Bilder auf 2 TB SSD sowie auf externem Speicher.

  2. Für die Bearbeitung von Bildern empfiehlt sich ein Laptop mit einem hochauflösenden Bildschirm. Besonders leistungsfähig sind auch Modelle mit AMD Ryzen Prozessoren, die eine schnelle und flüssige Bearbeitung ermöglichen.

  3. Tatsächlich findet man bei Amazon die besten Laptops. Auch Lenovo mit viel Speicher.
    Meistens leider alles mit Windows – daher kaufe ich mir ein Macbook 16″ Pro.

  4. Ob Lenovo, Surface oder was auch immer: Wichtig ist mir eine große Festplatte, damit das Gerät genügend Bilder speichern kann. Und wenn ich mich mal an Videobearbeitung herantrauen sollte, brauche ich vor allem vernünftige Software – und da bleibt für mich nur Apple.

  5. Von wegen Lenovo : deren Flaggschiffe (Thinkpads) lassen Macs uralt aussehen. Sie gehören ganz sicher zu den Besten mit ihren überlegenen Technologien. Die weltweit besten Mode-Fotographen benutzen sie, so viel mal noch zu diesem Thema

  6. Gute Tipps! Lenovo hat auch den Anschluss in diesem Gebiet etwas verpasst. Die meisten der Büro-Laptops haben noch eine Festplatte, wie ich das sehe.

  7. Gute Empfehlungen! Wichtig ist auch eine schnelle Grafikkarte, z.B. von Nvidia. Viele Adobe Programme nutzen deren Chip für Berechnungen.

  8. Soviel ich weiß, macht Lenovo nur Notebooks für Büroanwendungen. Schnelle Geräte für Fotografen haben die gar nicht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein