Die beste Bildbearbeitungssoftware 2025 im Vergleich

2

Bilder gehören heute zu unserem Alltag. Ob in sozialen Netzwerken, auf Webseiten oder in Präsentationen – überall begegnen wir ihnen. Damit Fotos oder Grafiken wirken, werden sie oft bearbeitet. Bildbearbeitungssoftware macht das möglich. Sie hilft, Farben zu verbessern, Details hervorzuheben oder Fehler zu korrigieren. Von einfachen Apps bis zu komplexen Profi-Programmen gibt es viele Lösungen. Dieser Artikel zeigt wichtige Funktionen, welche Programme es gibt und wie du das passende Werkzeug für deine Bedürfnisse findest.

Bildbearbeitungssoftware ermöglicht das Bearbeiten, Erstellen und Verwalten von Bildern. Es gibt eine Vielzahl von Bildbearbeitungsprogrammen, die die Auswahl nicht leicht machen. Adobe, Luminar und Affinity sind bekannte Anbieter kostenpflichtiger Programme für Windows. GIMP ist eine kostenlose Alternative. Diese Tools bieten vielfältige Funktionen zur Bearbeitung von Bildern.

Welche ist die beste Bildbearbeitungssoftware?

Egal, ob du nur mit deinem Smartphone fotografieren oder als Profi in einem Studio arbeitest, steht eins fest. Du brauchst eine Bildbearbeitungssoftware, um deine digitalen Bilder zu organisieren, zu optimieren und zu bearbeiten.

Hallstadt
Canon EOS 5d Mark IIi EF16-35mm f/4L IS USM 16.0mm · ƒ/8.0 · 1/80s · ISO 200.

Die Technik der Kameras verbessert sich rasant. Die heutigen Smartphones sind besser als die “Point and Shoot” Kameras von vor ein paar Jahren. Und die Profikameras haben die 100 Megapixel Marke ĂĽberschritten. Ein Programm zur Bearbeitung hält mit immer besseren Funktionen Schritt. Lange vorbei sind die Zeiten von MS Paint in Windows!

Menschen, die mit einem iPhone und seinen drei Objektiven oder mit einer digitalen Spiegelreflex oder DSLM arbeiten, wollen das Gleiche. Beide legen Wert darauf, dass Fotos gut aussehen. Dabei geht es vor allem darum, wie man das Foto nachträglich verbessern kann.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, musst du die Aufnahmen erst mal in deinen PC / Mac importieren. Um sie zu organisieren, die besten zu wählen und sie zu drucken, nutzt man ein Bildbearbeitungsprogramm. Hier stellen wir die beste Auswahl an Programmen zur Bildbearbeitung vor, die für jeden Fotografen geeignet ist. Manche ist sogar kostenlos, viele sind als Download erhältlich.

Übrigens hier findest Du → die besten Bücher zur Bildbearbeitung.

Kostenlose Bildbearbeitungssoftware kann jeder aus dem Internet laden. Sie sind aber meist schwer zu bedienen und wenig professionell im Detail. Sehr gute Ergebnisse erzielen dagegen das kostenlose GIMP fĂĽr Windows sowie Affinity Photo.

Welche Funktionen in der Bildbearbeitungssoftware brauchst du wirklich?

Natürlich brauchen Anfänger andere Bildbearbeitungsprogramme als Berufsfotografen, die riesige Bildermengen verwalten. Wir haben hier alle Stufen der Software gelistet. Es spricht auch nichts dagegen, dass Profis hin und wieder eine App für Einsteiger nutzen. Oder dass ein Prosumer mit Photoshop das beste Bildbearbeitungsprogramm aller Zeiten verwendet. Fakt ist, dass Nutzer auf allen Ebenen am besten mit den Produkten fahren, die für sie gedacht sind.

Foto mit Landschaft
Bildbearbeitungssoftware ermöglicht das Bearbeiten und Erstellen von Bildern. Adobe, Affinity Photo und Luminar sind bekannte Anbieter solcher Bildbearbeitungsprogramme. Sie funktionieren auf Windows und bieten vielfältige Funktionen zur kreativen Bearbeitung von Fotos. Gimp ist eine kostenlose Alternative, die ebenfalls Tools für die Bearbeitung bereitstellt. Diese Programme sind hilfreich, um Bilder nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Grundlegende Funktionen

Die grundlegenden Funktionen einer Bildbearbeitung helfen dabei, Fotos zu verbessern und an den eigenen Stil anzupassen. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört die Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Farben. Damit lässt sich ein Bild klarer, lebendiger oder stimmungsvoller gestalten. Auch der Zuschnitt ist ein zentrales Werkzeug. Er hilft, störende Ränder zu entfernen oder den Bildausschnitt so zu wählen, dass die Komposition besser wirkt. Auch ein schiefer Horizont ist damit schnell gerade gerichtet.

Viele Programme bieten zudem die Möglichkeit, kleine Fehler zu korrigieren. Dazu zählen das Entfernen von roten Augen, Kratzern oder Staubflecken. Mit Schärfen und Weichzeichnen kann man Details hervorheben oder ein sanfteres Aussehen erzielen. Filter und Effekte erweitern die kreativen Möglichkeiten, zum Beispiel für einen Schwarz-Weiß-Look oder eine Vintage-Stimmung.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Arbeit mit Ebenen. Sie erlaubt es, mehrere Bildelemente übereinanderzulegen und flexibel zu bearbeiten. So können Texte, Formen oder zusätzliche Fotos eingebunden werden, ohne das Original zu verändern. Ergänzt wird dies oft durch Auswahlwerkzeuge, mit denen sich bestimmte Bereiche gezielt anpassen lassen.

Zusammen ergeben diese Funktionen ein vielseitiges Werkzeugset, mit dem aus einfachen Fotos eindrucksvolle Bilder entstehen können – sei es für private Erinnerungen, kreative Projekte oder den professionellen Einsatz.

Entwickeln von RAW Dateien

Die Bildbearbeitungsprogramme der Profis können Rohdateien importieren und bearbeiten. Das sind Dateien, die alle Daten des Sensors enthalten. Jeder Anbieter verwendet ein eigenes Format und ein eigenes Format dafür. Canon DSLRs verwenden zum Beispiel CR2 Dateien und Nikon NEF. Raw bedeutet hier einfach das, wonach es klingt, nämlich eine Datei mit den Rohdaten des Sensors. Wir haben übrigens einen Artikel mit allen Infos rund um das Thema: → RAW vs JPG

Die Bildbearbeitung und die Arbeit mit Rohdateien bieten einige große Vorteile, wenn es um die Korrektur von Fotos geht. Denn das Foto, das du auf dem Bildschirm siehst, ist nur eine Interpretation dessen, was in der Rohdatei enthalten ist. Die Bildbearbeitungssoftware kann in diesen Daten graben, um mehr Details aus einem hellen Himmel herauszuholen. Oder den Kontrast anpassen. Oder einen falschen Weißabgleich komplett korrigieren. Wenn du deine Kamera nur JPG aufnehmen lässt, verlierst du viele Optionen für die Bearbeitung.

Lightroom
Software LR fĂĽr Fotobearbeitung, Organisation und mit Entwicklungsmodul

Objekte entfernen und Fotos manipulieren

Mit den Werkzeugen einiger dieser Bildbearbeitungssoftware lassen sich Bildteile verschieben. Und dabei einen gleichen Hintergrund behalten! Man kann Bildteile komplett entfernen. Sogar der langweilige Himel lässt sich durch einen dramatischen Himmel ersetzen. Bei diesen Bearbeitungen handelt es sich nicht um einfache Filter, wie man sie aus Instagram kennt. Vielmehr erzeugen sie hochgradig angepasste, einmalige Bilder.

Die meisten dieser Produkte können HDR Effekte und sogar Panoramen erzeugen, nachdem du sie mit mehreren Aufnahmen gefüttert hast. Mit lokalen Pinseln lassen sich Anpassungen nur auf bestimmte Bereiche eines Bildes malen.

Die Frage dabei ist jedoch, was von den ganzen Funktionen man wirklich braucht. Denn am Ende bekommt man immer das, wofür man bezahlt. Ausgeklügelte Profisoftware wie Photoshop ist anfangs bedienbar, außerdem ist es für einfache Farbänderungen wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

buch zu affinity photo

Das eine oder andere Programm , fĂĽr Mac oder Windows, hat KI Funktionen. Diese Art von Bildbearbeitungssoftware ist jedoch meist teuer und die Ergebnisse sind zuweilen zweifelhaft. Wir wissen inzwischen alle, dass die KI gerne mal Personen mit 6 Fingern kreiert.

Druck und mehr

Am hinteren Ende des Workflows steht die Ausgabe.
Gute Software wie Lightroom Classic bietet viele Optionen für den Druck. Darunter ist die Soft- Proofing Funktion, die anzeigt, ob der verwendete Drucker alle Farben deines Fotos drucken kann. Bilder lassen sich dabei in allen mögichen Grüßen drucken. Es besteht sogar die Möglichkeit, 4 Bilder im Passbild-Stil auf ein Blatt Fotopapier zu drucken.

Fotograf bei der Bildbearbeitung
Adobe, GIMP und Luminar sind Anbieter von Bildbearbeitungssoftware. Mit diesen Bildbearbeitungsprogrammen kann man Bilder erstellen und bearbeiten. Adobe und Luminar sind für Windows verfügbar, GIMP ist für verschiedene Betriebssysteme erhältlich. Jedes Programm hat spezifische Funktionen für die Fotooptimierung.

Tatsächlich bietet jedes wirklich gute Programm auf diesem Niveau eine starke Funktion für Druck und Freigabe.

Kostenlose Bildbearbeitungssoftware

Du hast dich also von Smartphone Apps und Tools, wie sie zum Beispiel Instagram anbietet, verabschiedet. Bedeutet das, dass du einen Haufen Geld fĂĽr ein High-End Programm bezahlen musst? Ganz und gar nicht. Denn aktuelle Desktop Betriebssysteme enthalten Fotobearbeitung ohne extra Kosten. Auch die Bildverwaltung wird immer wichtiger, wenn die Zahl der Fotos steigt.

Das in Windows enthaltene Programm Microsoft Photos mag einige Nutzer mit ihren Funktionen erstaunen. In einer einfach zu bedienenden Oberfläche bietet es ein gutes Maß an Bildkorrektur, Tagging, Entfernung von Flecken und Gesichtserkennung. Sogar Raw-Dateien werden unterstützt. Es kann automatisch Alben auf der Basis von Datum und Ort der Fotos erstellen.

Im Fall von Apple ist bei MacOS die App Fotos bereits vorab installiert. Und auch mit dieser lassen sich bereits einige Änderungen vornehmen. Alles von Effekten bis zum Fotokalender ist enthalten.

Fotograf und Bildbearbeitungssoftware
Bild: Fotograf mit Bildbearbeitungssoftware

Apple Fotos kann eine Menge, allerdings kann man die automatischen Alben nicht so ohne weiteres bearbeiten. Beide Programme, Microsoft Photos und Apple Fotos synchronisieren auch mit Cloud Diensten online. Das sind iCloud fĂĽr Apple und OneDrive fĂĽr Microsoft. Mit beiden lassen sich Begriffen suchen, wie “Baum” oder “Katze” in der Anwendung. Apple Photos kann auch mit Plugins wie „Perfectly Clear“ integriert sein. Auch weniger bekannte Software wie Photoworks XL kann Helligkeit, Kontrast uns einfache Aufgaben problemlos erledigen. Diese reichen vom Umfang der Funktionen oft schon aus.

Lies auch: Die besten Laptops zur Bildbearbeitung

Ubuntu Linux Anwender sind auch abgedeckt, wenn es um kostenlos gelieferte Bildbearbeitungssoftware geht: Sie können die App Shotwell verwenden. Aber keine Diskussion über kostenlose Bildbearbeitungssoftware wäre vollständig ohne das GNU Image Manipulation Program, besser bekannt als das kostenlose GIMP. Es ist für Windows, Mac und Linux verfügbar. Obwohl kostenlos, bietet es eine Menge Photoshop ähnlicher Plugins und Möglichkeiten. Aber dafür leider nur wenig Komfort. Andere günstige Optionen sind Polarr und Pixlr.

Bildbearbeitungssoftware Rotstich
Rotstich in Fotos wie in diesem Bild lässt sich leicht durch Bildbearbeitungssoftware entfernen.
Es muss nicht immer Adobe als Top Anbieter fĂĽr Bildbearbeitungsprogramme sein.

Bildbearbeitung fĂĽr Prosumer

Wem das nicht reicht, der greift zu Lösungen, die noch mehr für Bilder bieten. Für zuhause empfehlen sich hier Programme, die unter 150 Euro kosten. Beliebt ist Adobe Photoshop Elements, oft fälschlich Photoshop Express genannt. Es zeichnet sich besonders durch die vielen Funktionen, die einfache Bedienung und die schnelle Bildbearbeitung aus.

Denn Fortgeschrittene wollen mehr als nur Fotos importieren und organisieren. Photoshop Elements enthält geführte Bearbeitungen, die besondere Effekte ermöglichen. Dazu gehören Farbspritzer, bei denen nur eine Farbe auf einem ansonsten schwarz-weißen Foto zu sehen ist. PSE macht dies zu einem einfachen Vorgang. Außerdem gibt es eine ganze Reihe von humorvollen Effekten.

Bestseller Nr. 1
Adobe Photoshop Elements 2026 |3-Jahreslizenz | 1 Gerät│1 Benutzer│PC/Mac│ Download
  • NEU – Ideen verwirklichen mit generativer KI. Erzeuge einfache HintergrĂĽnde oder detailreiche Szenen anhand von Beschreibungen.*
  • NEU – Neue Elemente mit generativer KI hinzufĂĽgen. Male ĂĽber einen Bildbereich, und beschreibe im Eingabefeld, welches Objekt dort platziert werden soll.*
  • NEU – Fotos restaurieren mit KI. Lasse Erinnerungen in neuem Glanz erstrahlen, indem du Kratzer, Knicke und andere Abnutzungserscheinungen beseitigst.

Kurzum: Photoshop Elements ist eine vereinfachte Version von Adobe Photoshop. Das Programm richtet sich an Einsteiger und Hobbyfotografen, die ihre Bilder schnell und ohne viel Aufwand verbessern möchten. Es bietet viele automatische Funktionen, zum Beispiel für Farbkorrekturen oder das Entfernen von roten Augen. Auch Effekte, Filter und Vorlagen sind leicht zu finden und anzuwenden. Wer etwas mehr Kontrolle will, kann auch manuell arbeiten, etwa mit Ebenen oder Auswahlwerkzeugen. Damit ist Photoshop Elements eine gute Wahl für alle, die mehr wollen als eine einfache App.

Lightroom classic

Photoshop Lightroom Classic ist ein Programm, das speziell für Fotografen entwickelt wurde. Es verbindet Werkzeuge zur Bildverwaltung mit umfassenden Möglichkeiten zur Bearbeitung. Ein zentraler Vorteil ist der Katalog, in dem alle Fotos organisiert werden. So lassen sich große Bildmengen schnell sortieren, verschlagworten und mit Bewertungen versehen. Mit Such- und Filterfunktionen finden Nutzer auch in Archiven mit tausenden Dateien genau die Aufnahme, die sie brauchen.

Für die Bildbearbeitung bietet Lightroom Classic zudem eine breite Auswahl an Werkzeugen. Belichtung, Kontrast und Farben können präzise angepasst werden. Auch Weißabgleich, Schärfe und Rauschreduzierung lassen sich einfach steuern. Anders als in klassischen Zeichenprogrammen arbeitet Lightroom nicht destruktiv. Das heißt: Die Originaldatei bleibt immer erhalten, und alle Änderungen werden nur als Anweisungen gespeichert. So können Bearbeitungen jederzeit zurückgenommen oder angepasst werden.

Ein weiteres starkes Merkmal ist die Stapelverarbeitung. Damit können viele Fotos auf einmal mit den gleichen Einstellungen bearbeitet werden, etwa nach einem Fotoshooting. Zudem gibt es Werkzeuge für lokale Anpassungen, etwa mit dem Pinsel oder dem Verlaufsfilter, um bestimmte Bereiche gezielt zu verändern. Für den Export stellt Lightroom Classic zahlreiche Optionen bereit – von druckfertigen Dateien bis zu komprimierten Versionen für das Web.

Durch die Kombination aus leistungsfähiger Verwaltung und flexibler Bearbeitung ist Lightroom Classic ein Standardwerkzeug in der professionellen Fotografie. Es unterstützt einen effizienten Arbeitsablauf und hilft dabei, Bilder schnell zu organisieren und auf hohem Niveau zu optimieren.

Du kannst es kaufen:

Adobe Creative Cloud Foto-Abo 1TB | inkl. Lightroom & Photoshop | 1 Jahr | KI-unterstĂĽtzte Bildbearbeitung | WIN/MAC|Download | Aktivierungscode per Email
  • Creative Cloud Photography Plan 1TB ist ein anderes Abonnement als Creative Cloud Photography Plan 20GB. Der Kauf dieses Plans wird das Abonnement von Creative Cloud Photography Plan 20GB bei Adobe NICHT verlängern oder erneuern.
  • Nutze die Power der generative KI mit Vollversionen von Lightroom (Desktop und Mobil), Photoshop (Desktop und iPad) und Lightroom Classic (Desktop)
  • Bearbeite deine Fotos in Lightroom und entferne mit der neuen KI- gestĂĽtzten Funktion „Generative Remove“ alles aus deinen Bildern.Transformiere sie dann in Photoshop mit generativen KI-Tools auf Basis von Adobe Firefly

Weitere Softwarelösungen

Topaz Studio bietet zwar auch eine Reihe von lustigen Fotoeffekten, aber es fehlt völlig an Workflow Funktionen.

Manche Bildbearbeitungssoftware wie CyberLink PhotoDirector ist stark, wenn es um den Workflow geht. Das ist das Importieren, Organisieren, Bearbeiten und Ausgeben der Fotos von einer DSLR oder DSLM. Solche Proramme bieten eine nicht- destruktive Bearbeitung. Das bedeutet, dass man die ursprünglichen Fotos und Dateien nicht berührt. Man muss sich das wie digitale Negative vorstellen. Stattdessen wird eine Datenbank mit den Bearbeitungen verwaltet. Änderungen erscheinen nur in den Fotos, die du exportierst. Diese Apps bieten auch top Werkzeuge zur Organisation, einschließlich Stichworte, Farbcodierung und Geotagging mit Karten. Und in einigen Fällen Gesichts- Erkennung, um Fotos nach Personen zu organisieren, die auf ihnen zu sehen sind.

Professionelle Bildbearbeitungssoftware

Professionelle Bildbearbeitungsprogramme sind Werkzeuge, die in Agenturen, Verlagen oder bei Profis zum Einsatz kommen. Sie bieten weit mehr Funktionen als Einsteiger-Apps oder günstige Alternativen. Fotografen, Designer und Mediengestalter nutzen sie, um Bilder auf höchstem Niveau zu bearbeiten.

Dazu gehören präzise Farbkorrekturen, detailreiche Retuschen und flexible Arbeitsabläufe mit Ebenen und Filtern. Solche Programme sind komplex, aber sie ermöglichen eine Qualität, die für Druck, Werbung oder Filmproduktion nötig ist. Wer mit Bildern beruflich arbeitet, kommt an diesen Lösungen kaum vorbei.

Fotograf bei der Bildbearbeitung mit Bildbearbeitungssoftware
Bildbearbeitungsprogramme lassen Nutzer Fotos bearbeiten und sind in vielfältigen Varianten von verschiedenen Anbietern erhältlich.

Adobe Photoshop als MarktfĂĽhrer bei Bildbearbeitungssoftware

An der Spitze der Bildbearbeitungssoftware steht Adobe Photoshop, das keinen echten Konkurrenten hat. Wer nur ab und zu Bilder bearbeiten will, z.B. fĂĽr social Media, braucht sich hier nicht einzuarbeiten. Denn die Profiprogramme bieten zwar viel, erfordern aber auch eine lange Einarbeitung.

Seine Werkzeuge fĂĽr die Bearbeitung von Ebenen, Zeichnungen, Text und 3D Bildern sind nicht umsonst der Standard in der Industrie. NatĂĽrlich brauchen Profis mehr als diese eine Anwendung.

Bestseller Nr. 1

Adobe Photoshop bietet als Premium Software ganz klar die meisten Möglichkeiten bei der Bildbearbeitung. Aber es macht die Erzeugung dieser Effekte nicht immer einfach.

Capture One Pro

Capture One Pro ist eine professionelle Software für Fotografen, die Wert auf höchste Bildqualität und flexible Arbeitsabläufe legen. Das Programm vereint Bildverwaltung und Bearbeitung, legt dabei aber besonderen Fokus auf Farbtreue und Detailgenauigkeit. Nutzer können ihre Fotos in Katalogen oder Sitzungen organisieren, was vor allem bei großen Projekten hilfreich ist. Mit Stichwörtern, Bewertungen und Sammlungen behalten Fotografen auch in umfangreichen Archiven den Überblick.

Mann am PC mit Bildbearbeitungssoftware

In der Bearbeitung zeigt Capture One Pro seine größten Stärken. Die Software bietet präzise Werkzeuge für Belichtung, Kontrast und Schärfe, ergänzt durch sehr feine Optionen zur Farbkorrektur. Besonders bekannt ist das Programm für seine Farbeditoren, die eine gezielte Steuerung einzelner Farbbereiche ermöglichen. Auch Hauttöne lassen sich mit wenigen Klicks anpassen, ohne andere Bildbereiche zu verändern.

Wie Lightroom arbeitet auch Capture One Pro nicht destruktiv. Alle Änderungen werden in Anweisungen gespeichert, sodass das Originalbild stets erhalten bleibt. Neben globalen Anpassungen gibt es auch Möglichkeiten für lokale Korrekturen, etwa mit Ebenen und Masken. Dadurch lassen sich einzelne Bereiche im Bild gezielt optimieren, ohne den Rest zu beeinflussen.

Ein weiteres starkes Merkmal ist die Tethered-Shooting-Funktion. Damit können Kameras direkt an den Rechner angeschlossen werden, und die Fotos erscheinen sofort in der Software. Fotografen im Studio profitieren davon, da sie ihre Ergebnisse in Echtzeit überprüfen und sofort anpassen können. Für den Export bietet Capture One Pro vielfältige Optionen, die sich individuell anpassen lassen.

Mit seiner Mischung aus leistungsfähiger Verwaltung, herausragender Farbsteuerung und professionellen Bearbeitungsfunktionen gilt Capture One Pro als eine der besten Lösungen für anspruchsvolle Fotografen und Studios.

Vergleich der Adobe Bildbearbeitungssoftware [Tabelle]

Die folgendee Tabelle bietet einen Vergleich zwischen den Programmen Photoshop, Elements und Lightroom. Bitte beachte, dass sich Software-Features im Laufe der Zeit ändern können.

Photoshop
Photoshop Elements
Lightroom Classic
Bild
Adobe Creative Cloud Foto-Abo 1TB | inkl. Lightroom & Photoshop | 1 Jahr | KI-unterstĂĽtzte Bildbearbeitung | WIN/MAC|Download | Aktivierungscode per Email
Adobe Photoshop Elements 2025 |3-Jahreslizenz | 1 Gerät│1 Benutzer│PC/Mac│ Download
Adobe Lightroom inkl. Lightroom Classic 1 TB | Fotos bearbeiten, organisieren & teilen |Generative KI | Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung | PC/Mac
Zielgruppe
Designer, Fotografen, Profis
Einsteiger, Hobbyfotografen
Fotografen, besonders fĂĽr Raw-Bearbeitung
Anwendung
Umfassende Bildbearbeitung und Grafikdesign
Grundlegende Bildbearbeitung, einfache Tools
Fokussiert auf Fotobearbeitung, RAW-Entwicklung
Benutzeroberfläche
Komplex und leistungsstark, viele Funktionen
Einfach, auf wesentliche Funktionen beschränkt
Ăśbersichtlich, auf Fotografie spezialisiert
Werkzeuge
Umfangreiche Auswahl an professionellen Werkzeugen
Grundlegende Bearbeitungswerkzeuge
Spezialisierte Fotobearbeitungs-werkzeuge
Vorteile
Maximale kreative Kontrolle, professionelle Ergebnisse
Einfach zu bedienen, schnelle Bearbeitung
Effiziente RAW-Entwicklung, nahtlose Integration mit Cloud-Diensten
Nachteile
Hohe Lernkurve
Begrenzte Funktionalität im Vergleich zu PS
Nicht so vielseitig wie PS fĂĽr Grafikdesign
Preismodell
Abo (mit LR Classic zusammen!)
Einmalkauf
Abo
Preis
284,03 €
141,94 €
Bestellen
Photoshop
Bild
Adobe Creative Cloud Foto-Abo 1TB | inkl. Lightroom & Photoshop | 1 Jahr | KI-unterstĂĽtzte Bildbearbeitung | WIN/MAC|Download | Aktivierungscode per Email
Zielgruppe
Designer, Fotografen, Profis
Anwendung
Umfassende Bildbearbeitung und Grafikdesign
Benutzeroberfläche
Komplex und leistungsstark, viele Funktionen
Werkzeuge
Umfangreiche Auswahl an professionellen Werkzeugen
Vorteile
Maximale kreative Kontrolle, professionelle Ergebnisse
Nachteile
Hohe Lernkurve
Preismodell
Abo (mit LR Classic zusammen!)
Preis
284,03 €
Bestellen
Photoshop Elements
Bild
Adobe Photoshop Elements 2025 |3-Jahreslizenz | 1 Gerät│1 Benutzer│PC/Mac│ Download
Zielgruppe
Einsteiger, Hobbyfotografen
Anwendung
Grundlegende Bildbearbeitung, einfache Tools
Benutzeroberfläche
Einfach, auf wesentliche Funktionen beschränkt
Werkzeuge
Grundlegende Bearbeitungswerkzeuge
Vorteile
Einfach zu bedienen, schnelle Bearbeitung
Nachteile
Begrenzte Funktionalität im Vergleich zu PS
Preismodell
Einmalkauf
Preis
Bestellen
Lightroom Classic
Bild
Adobe Lightroom inkl. Lightroom Classic 1 TB | Fotos bearbeiten, organisieren & teilen |Generative KI | Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung | PC/Mac
Zielgruppe
Fotografen, besonders fĂĽr Raw-Bearbeitung
Anwendung
Fokussiert auf Fotobearbeitung, RAW-Entwicklung
Benutzeroberfläche
Ăśbersichtlich, auf Fotografie spezialisiert
Werkzeuge
Spezialisierte Fotobearbeitungs-werkzeuge
Vorteile
Effiziente RAW-Entwicklung, nahtlose Integration mit Cloud-Diensten
Nachteile
Nicht so vielseitig wie PS fĂĽr Grafikdesign
Preismodell
Abo
Preis
141,94 €
Bestellen

Fazit Bildbearbeitungssoftware

Bildbearbeitungssoftware ist heute aus der Fotografie und dem Design nicht mehr wegzudenken. Die Bandbreite reicht von einfachen Apps für Einsteiger bis zu komplexen Lösungen für Profis. Während Programme wie Photoshop Elements oder Lightroom Classic auch für Hobbyfotografen interessant sind, richten sich Capture One Pro und ähnliche Anwendungen klar an den professionellen Markt.

Entscheidend ist, welche Anforderungen man selbst hat: Wer nur kleine Korrekturen machen möchte, kommt mit einer leichten Lösung gut zurecht. Wer dagegen im Studio arbeitet, große Datenmengen verwalten oder höchste Druckqualität liefern muss, braucht die Werkzeuge der Profi-Programme. Am Ende gilt: Die passende Software ist die, die zum eigenen Workflow passt und die kreativen Ziele unterstützt.

FĂĽr mich ist nach wie vor Adobe Lightroom die erste Wahl. SchlieĂźlich bietet das Programm Fotoverwaltung sowie Bearbeitung in einem Guss. Zudem besteht die Option, Bilder an Photoshop zu ĂĽbergeben und dort weiter zu bearbeiten. Ich nutze zusammen mit Photoshop als Adobe Foto-Abo fĂĽr Fotografen. Damit hat man nach meiner Erfahrung alle Werkzeuge an der Hand, die man braucht.

2 Kommentare

  1. Schöne Übersicht. Effekte sind aber was für Amateure, finde ich. Die kann man sich auch selbst schreiben, wenn man weiß, was man tut.

  2. Guter Artikel, ich denke, für viele Anfänger wird es nützlich sein. Photoshop ist sicherlich die beste Wahl, aber viele seiner Konkurrenten wie Photoworks oder Capture One werden der richtige Anfang sein, um sich mit der Fotobearbeitung vertraut zu machen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein