In diesem Vergleich sehen wir uns die drei besten Nikon FX Telezoom Objektive an.
Diese passen sowohl für Nikon Vollformat FX sowie für DX Kameras. Mit einem FTZ Adapter passen sie sogar an die neuen spiegellosen Nikon Modelle Z6,Z7,Z9.
Die besten drei bezahlbaren Nikon Telezooms
Wenn ein Nikon FX Telezoom gekauft werden soll, steht man vor der Qual der Wahl.
Teleobjektive sind Objektive mit einer gegenüber einem Normalobjektiv (50mm) längeren Brennweite und damit kleinerem Bildwinkel. Sie dienen dazu, weiter entfernte Objekte ähnlich einem Fernglas zu vergrößern und so näher „heran zu holen“. Zudem haben natürlich alle Nikon FX Telezooms eine variable Brennweite, sind also flexibler bei der Wahl des Ausschnitts.
Charakteristisch für Teleobjektive ist auch die geringe Schärfentiefe. Denn sie ist sehr hilfreich, wenn nur das eigentliche Motiv scharf abgebildet werden soll.
Somit kannst Du mit einem lichtstarken Nikon FX Telezoom den Hintergrund in Unschärfe auflösen. Diese Tatsache ist später noch wichtig für unseren Vergleich. Es gibt ach viele Telezooms mit durchaus guten Lichtstärken von 2.8, wie unser Test beweist.
Wir wollen uns beim Vergleich nur auf die Nikon Telezoom Objektive beschränken. Telezooms von Fremdherstellern besprechen wir an anderen Stellen. Außerdem zeigen wir auch aktuelle Preise.
Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2.8E VL ED VR
Der absolute Klassiker unter Profis sowie anspruchsvollen Amateuren ist das Nikon 70-200mm FX Telezoom mit einer Anfangsöffnung von 2.8!
Wie die Abkürzungen im Namen verraten, hat dieses Telezoom mehrere ED-Elemente, also spezielles Glas, welches die Schärfe noch erhöht. Außerdem gibt es eine Fluoritlinse. Im Lieferumfang dabei ist die Sonnenblende HB-58. Die sehr hohe Lichtstärke gibt Möglichkeiten zur Freistellung von Objekten vor unscharfem Hintergrund.
Dieses Nikon FX Telezoom für Profis hat einen sehr schnellen Autofokus und sehr effektiven VR Stabilisator für bis zu 4x längere Belichtungszeiten. Somit gelingen auch Bilder mit längeren Belichtungszeiten gut aus der Hand. Außerdem ist es robust, zuverlässig und hat konfigurierbare Funktionstasten.
Wenn Du in der obersten Liga spielen möchtest, ist dieses 2,8 Traumobjektiv das Richtige: Scharf, verwacklungsfrei, schneller AF. Aber die hohe Lichtstärke macht das Telezoom auch etwas schwerer und mit 1.999,00 € leider teurer. Jedoch sind die optischen Eigenschaften wie gesagt Weltklasse, sodass sich ein Kauf lohnt.
- Hohe Lichtstärke und sehr schneller Autofokus, Hocheffektiver VR-Bildstabilisator für bis zu 4x längere Belichtungszeiten (nach CIPA Standards)
- Höchste Bildqualität, robust, zuverlässig, konfigurierbare Funktionstasten, Objektiv; HB-78 Gegenlichtblende; CL-M2 Objektivbeutel; LC-77 Objektivdeckel; LF-4 Objektivrückdeckel
- In der obersten Liga spielen: 1:2,8 Telezoomobjektiv, Scharf, verwacklungsfrei, schnell: verbesserter Bildstabilisator (VR), Präzision der Objektiv-Kamera-Kombination: herausragende AF-Nachverfolgung und Belichtungssteuerung
Nikon AF-S Nikkor ED VR 200-500 mm 1:5.6 E
Das lange Nikon FX Telezoom deckt den oberen Brennweitenbereich ab und fängt da an, wo das soeben besprochene 70-200mm aufhört. Das Objektiv ist ebenso geeignet für das FX-Format. Es hat eine feste Lichtstärke 1:5,6 über den gesamten Zoombereich.
Für diese Brennweite, noch dazu für ein Zoom, ist das eine sehr ordentliche Lichstärke.
Die hohe Leistung dank mehrerer ED Elemente zusammen mit dem Bildstabilisator (VR) sind die herausragenden Eigenschaften dieses Teleobjektivs. Hierbei profitiert man von einer elektromagnetischen Blende und einer Naheinstellgrenze von 2,20m. Zudem gibt es eine Zoomarretierung, und das alles original Nikon schon für 1.009,49 €.
Ein Stativfuß für eine optimale Balance beim Fotografieren mit Stativ ist auch dabei.
Übrigens, volle AF Unterstützung mit 1,4x Telekonverter ist gegeben!
Lieferumfang: Nikon AF-S Nikkor ED VR 200-500mm 1:5 6E Objektiv schwarz, Beutel CL-1434, Gegenlichtblende HB-71
- Supertelezoom für das FX-Format; Feste Lichtstärke 1:5,6
- Hohe Abbildungsleistung; Bildstabilisator (VR)
- Elektromagnetische Blende; Naheinstellgrenze: 2,2m; Zoomarretierung
Nikon AF-S Nikkor 80-400 mm 1:4,5-5,6G ED VR
Eine quasi „Mischung“ aus beiden Nikon FX Telezooms gibt es für den schmaleren Geldbeutel ebenfalls. Das 80-400mm deckt praktisch den Brennweitenbereich beider Objektive alleine ab. Jedoch passiert das zulasten der Lichtstärke, die hier bei 4.5 bis 5.6 liegt. Immerhin hat man also bei 400mm noch Blende 5.6!
Das Nikon FX Telezoom Objektiv mit 5-fach Zoom und Bildstabilisator steht für äußerste Flexibilität im Telebereich, von der Porträt- Brennweite bis zum Supertele. Dabei besitzt die aufwendige optische Konstruktion 4 ED Glas Linsen und eine Super ED Glas Linse sowie Nano-Kristallvergütung.
Der starke Stabilisator mit mehreren Modi kompensiert Verwacklung und Bewegung und ermöglicht scharfe Aufnahmen mit um bis zu vier Lichtwertstufen längeren Zeiten. Weiterhin gibt es einen leisen, schnellen AF Betrieb über Nikon Silent-Wave-Motor. Alles das bekommt man für 2.199,00 €.
Das Telezoom Objektiv wiegt nur ca. 1.480 g ohne Stativadapterring.
- Original Nikon Telezoom mit 5-fach Zoom und Hochleistungs-Bildstabilisator für äußerste Flexibilität im Telebereich von der Porträt-Brennweite bis zum Supertele
- Aufwendige mechanische und optische Konstruktion mit 4 ED-Glas-Linsen und einer Super-ED-Glas-Linse sowie Nano-Kristallvergütung
- Hochleistungs-Bildstabilisator mit mehreren Einstellmodi;, kompensiert Verwacklungsbewegungen und ermöglicht scharfe Aufnahmen mit um bis zu vier Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten
Thematisch zu Nikon FX Telezoom passende Beiträge:
→ Vergleich Nikon AF-S 2.8/80-200 mm IF-ED mit dem Nikon 2.8/80-200 mm.
→ Die besten Super-Telezooms ab 300mm
Tags: Sigma, Tamron