Ein gutes Objektiv ist für Immobilienfotografie entscheidend. Es kann den Unterschied zwischen langweiligen und herausragenden Fotos machen. Wir zeigen dir die besten Objektive, um die Vorzüge einer Immobilie optimal zu präsentieren. Finde hier das perfekte Objektiv fürs Fotografieren von Immobilien.

Die Kriterien an Objektive für die Immobilienfotografie
Die Immobilienfotografie umfasst eine Vielzahl von Motiven. Darunter fallen Räume, von kleinen Zimmern bis zu großen Bereichen oder sogar ganzen Gebäuden. Bei der Auswahl des Objektivs für die Immobilienfotografie sind andere Kriterien wichtiger als bei anderen Arten der Fotografie. Ein wichtiges Kriterium ist zum Beispiel der Zoombereich des Objektivs. Nur so kann es einen großen Bereich an Bildwinkeln abdecken. Für eine vollständige Erfassung empfiehlt sich eine Brennweite von 16 mm bis 35 mm.

Aus diesem Grund konzentrieren wir uns auf Zoomobjektive in diesem Bereich.
Bei der Auswahl eines Objektivs für die Immobilienfotografie ist zuerst die Schärfe des Objektivs wichtig. Auch eine geringe Verzeichnung kann von Vorteil sein. Das bedeutet, dass Linien am Bildrand gerade und nicht gebogen sind. Eine hohe Lichtstärke ist in Innenräumen von Vorteil, da oft nicht genügend Licht zur Verfügung steht. Wenn du auf alle dieser Faktoren achtest, werden deine Fotos schärfer, detailreich und qualitativ besser.
Nikkor Z 17-28mm f/2.8 – das Nikon Objektiv für die Immobilienfotografie
Das Nikon Nikkor Z 17-28mm f/2.8 hat einen sehr vielseitigen Zoom. Mit seiner scharfen Optik und der maximalen Blende von 2,8 ist es eine ausgezeichnete Wahl fürs Fotografieren von Immobilien. Es ist daher ideal für Aufnahmen von Zimmern, Küchen und Bädern.
Die maximale Blende von 1:2,8 sorgt auch bei schwachem Licht für hervorragende Ergebnisse. Das moderne AF-System arbeitet schnell und leise. Es ist außerdem wetterfest, das macht ist das Z 17-28mm f/2.8 Objektiv zur ersten Wahl für Nikon Fotografen.
Canon RF 15-35mm f/2.8L für die Immobilienfotografie
Das Objektiv Canon RF 15-35mm f/2.8L ist bietet ein sehr großes Bildfeld und ist trotz seiner kompakten Größe sehr scharf. Damit ist es ideal für den Einsatz in engen Räumen. Der Bildstabilisator ermöglicht gute Fots auch freihand. Die maximale Blende von 1:2,8 sorgt dabei für ein helles Sucherbild. Das Canon RF 15-35mm f/2.8L ist ein Zoom für Profis. Im Gegeensatz zum Z 14-24mm zeigt meine Erfahrung, dass die 35mm am langen Ende sehr nützlich sind.
Sony
Auch für Sony Fotografen gibt es einen Leckerbissen.
Sony FE PZ 16-35mm f4 G Powerzoom
Das Sony FE PZ 16-35mm F4 G ist ein super Objektiv für alle Nutzer von Sony Kameras. Die Blende f4 ist perfekt für ein helles Bild im Sucher. Die Brennweite von 16-35 mm ist ideal für Fotos innen und außen.
Das Zoom ist außerdem mit der SteadyShot Bildstabilisierung und einem hervorragenden Autofokus ausgestattet, was besonders in schwachem Licht von Vorteil ist. Aufgrund seiner Vielseitigkeit kannst du das Objektiv sowohl an Vollformat- als auch an APS-C Kameras einsetzen. Das macht das FE PZ 16-35mm F4 G zu einem der besten Objektive für die Immobilienfotografie für Sony Fotografen. Sieh dir auch unseren Sony FE PZ 16-35mm f4 G Test an.
Das Objektiv eignet sich besonders für die Immobilienfotografie, da es 35mm am langen Ende hat. Das ermöglicht einen flexiblen Ausschnitt. Es ist daher ideal für die Aufnahme von geräumigen Zimmern wie auch Architektur im Freien.
Darüber hinaus verfügt das Objektiv über einen schnellen, leisen und präzisen Autofokus. Er ermöglicht eine einfache Handhabung und gestochen scharfe Bilder.
Fazit: Objektive für die Immobilienfotografie
Mehr Fototechnik
- Gadgets Fotografie und Geschenke für Fotografen
- Welche Vorteile haben spiegellose Kameras? Der Vergleich.
- Smartphone-Kamera-Verbindung: Was sie kann
Die Wahl des richtigen Objektivs für die Immobilienfotografie ist maßgeblich, um qualitativ edle Bilder zu erhalten. Ein Objektiv mit breitem Zoom, wie z.B. 16-35 mm, ist ideal, um große Innenräume und beeindruckende Baukunst im Freien auf Sensor zu bannen.
Eine konstante Blende von f4 oder besser sorgt für ein helles Sucherbild. Ein schneller und präziser Autofokus erleichtert die Handhabung und sorgt für scharfe Bilder. Wichtig ist auch eine geringe Verzeichnung und gute Schärfe bis in die Ecken.
Ein gutes Zoom kann den Unterschied zwischen 08/15und beeindruckenden Immobilienfotos ausmachen. Daher zählt es zu der ersten Investition für jeden ernsthaften Fotografen in dieser Branche.
Büchertipps
Auch interessant: