Lightroom optimieren und beschleunigen: 8 Tipps
Lies hier, wie Du Lightroom Classic auf volle Geschwindigkeit bringst und die Leistung von Lightroom optimieren kannst.
Drohnenpilot als Beruf – mit diesen 15 Tipps
Die Drohnenfotografie erfreut sich dank der tollen Aussichten, Gehälter und mehr großer Beliebtheit. Hier sind ein paar Dinge, die du beachten musst, damit dein...
8 wichtige Tipps fürs Fotografieren bei Gegenlicht
Fotografieren bei Gegenlicht ist gar nicht so schwer, wenn man die Belichtungsmessung der Kamera versteht.
Wie die Ungerade-Regel “Rule of odds” deine Fotos verbessert
Mit der Ungerade-Regel kannst du schnell deine Bildgestaltung verbessern. Lies hier, wie die Ungeraderegel rule of odds funktioniert.
Wenn dir deine Bildgestaltung zuweilen etwas eintönig...
Filter in der Fotografie verständlich erklärt
Filter können Farben verstärken und Reflexionen reduzieren. Oder einfach nur Objektive schützen. Lies hier mehr zu Filtern in der Fotografie.
Warum Maßstab in der Landschaftsfotografie so wichtig ist
Lies hier, wie Du die Größe Einer Landschaft wirkungsvoll in deinem Foto zeigen kannst.
Wie man Fotogewerbe und Hauptjob unter einen Hut bringt
Hauptjob und die Fotografie als Nebenjob? Wie kann das funktonieren?
Geld verdienen mit Fotografie: 20 Wege für Nebenverdienst
Ob als Nebeneinkommen im Hobby, als Kleingewerbe oder hauptberuflich: Es gibt viele Wege, mit der Fotografie Geld zu verdienen.
Landschaftsfotos verkaufen: 11 Wege für den Fotoverkauf
Landschaftsfotos sind beliebt und relativ einfach zu erstellen. Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu verkaufen und ein Einkommen zu erzielen. Aber es ist auch eine hart umkämpfte Welt und erfordert sorgfältige Planung und Engagement.
Megazoom Objektive: Vor- und Nachteile der Alleskönner
Ein einziges Objektiv, das von Ultraweitwinkel bis zu starkem Teleobjektiv alles abdeckt, ist unglaublich verlockend.
Crop-Faktor verstehen: Was er für deine Fotografie bedeutet
Wieso gibt es zwei Sensorformate und was ist ein Cropfaktor? Wann nützt der Cropfaktor mir und was muss ich beachten?
Der 35mm Film hatte...
Foodfotografie: Wie du leckere Gerichte top in Szene setzt
Bei der Foodfotografie sind Beleuchtung, Technik und das richtige Foodstyling wichtig. Lies hier unsere Tipps für tolle Fotos zu Hause.