Megazoom Objektive: Vor- und Nachteile der Alleskönner

0

Ein einziges Objektiv, das von Ultraweitwinkel bis zu starkem Tele alles abdeckt, ist unglaublich verlockend. Aber wie gut sind diese extremen Zooms in verschiedenen Situationen? Wir zeigen, wo die Kompromisse der Megazoom Objektive liegen.

Megazoom Objektive
Megazoom Tamron 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD Objektiv

Megazoom Objektive – nur für die Reisefotografie?

Ein Megazoom, was ist das eigentlich? Megazooms sind All-in-One Zooms mit extremem Bereich. Also solche, die vom Weitwinkel bis zum Teleobjektiv reichen. Sie bieten Fotografen auf Reisen einige solide Vorteile. Sie sind leicht und vielseitig. Daher lassen sie sich leicht einpacken und mitnehmen, ohne dass du eine große Tasche brauchst. Und dank modernem Design und Fertigung bieten sie eine solide Bildqualität.

Wenn dein Budget oder deine Reise dich auf ein einziges Objektiv beschränken, bietet ein Megazoom viel fürs Geld. Um dir bei der Entscheidung zu helfen, ob eines dieser Megazooms das Richtige für dich ist, werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile.

Reisefotografie: Perfekt fotografieren auf Reisen • 10 Tipps

-41%
Deal

Befristetes Angebot!
Der von Webdigital getestete Datacolor SpyderX Elite bei Amazon
jetzt für nur 164 € statt 279 €!

Alle Details zeigen! Weniger anzeigen!

Vorteile

Wir wollen uns die vielen Vorteile eines Megazoom ansehen und dabei die praktischen Gesichtspunkten nicht außer Acht lassen.

Flexibilität bei der Brennweite

Eine große Auswahl an Brennweiten in einem einzigen Objektiv zu haben, ist natürlich sehr praktisch. Ein einziges Megazoom kann all deinen Bedarf abdecken, gerade bei der Reisefotografie oder in der Wildnis. Du wirst keine Aufnahmen verpassen, nur weil du nicht das richtige Objektiv auf der Kamera hattest. Das Zoomen auf die richtige Brennweite geht viel schneller, als im Eifer des Gefechts das Objektiv zu wechseln. Und es ist oft einfacher, als die Position zu wechseln. Außerdem kannst du mit diesen Superzooms eine Landschaft im Weitwinkel fotografieren und dann schwups Wildtiere heran zoomen. Die Flexibilität ist der größte Vorteil eines All-in-One Superzooms.

Kompakte Bauform

Neben der Flexibilität bei der Brennweite ist der größte Vorteil ihre Kompaktheit. Die meisten messen nicht mehr als ein 200mm Objektiv und wiegen 400 bis 800 Gramm. Das ist wichtig, wenn man bedenkt, dass sie jede Brennweite vom Weitwinkel bis zum Tele abdecken. Das ist auf jeden Fall besser, als mehrere Festbrennweiten mit sich herum zu schleppen. Kurzum immer dann, wenn du mit leichtem Gepäck reisen willst. Für Fotografen, die mit dem Auto unterwegs sind, bedeutet das: Keine große Tasche im Auto, die Diebe anlocken könnte.

Mit nur einer Kamera und einem einzigen Megazoom kannst du deine Ausrüstung leicht verstecken oder sie überallhin mitnehmen.

Gute Makro Fähigkeiten

Die meisten All-in-One Zooms stellen bis zu einer Entfernung von weniger als 20 cm scharf. Das reicht aus, um bei der längsten Brennweite einen Abbildungsmaßstab von 1:4 zu haben. Das ist zwar kein echtes Makro. Aber es ist nah genug, um tolle Fotos von Blumen und Insekten zu machen.

Sehr günstig im Preis

Viele der Superzooms werden zu einem geschätzten Straßenpreis von unter 750€ verkauft, einige sogar für nur 400€. Das macht sie in Bezug auf Kosten und Vielseitigkeit zu echten Schnäppchen. Wenn du eine Reihe von Objektiven hätttest, um den gleichen Megazoom – Brennweitenbereich auszufüllen, könntest du ein paar Tausend Euro mehr ausgeben. Oder noch viel mehr. Die Megazooms enthalten asphärische Elemente mit geringer Streuung, um die negativen Auswirkungen von Abbildungsfehlern und Verzerrungen zu verringern. Somit leisten sie in Anbetracht ihres Preises und Brennweitenbereichs sehr gute Arbeit. Ihr Preis macht ein Superzoom zu einer sehr attraktiven Option für viele Fotografen.

Filter Step-up
Filter Step-up-Ringe für verschiedene Objektive? Nicht nötig bei einem Megazoom.

Geld sparen bei Filtern

Wenn du mehrere Objektive mit je anderem Durchmesser hast, brauchst du für jedes einzelne einen Satz Filter. Oder eben eine Reihe von Adaptern und Ringen. Bei einem Megazoom deckt ein Filter pro Typ alle Brennweiten ab. Du brauchst nur einen Polfilter, einen ND-Filter, einen Verlaufsfilter usw., anstatt einen für jedes Objektiv, das du hast. Neben der Ersparnis bedeutet eines Superzoom, dass du weniger Dinge wie Filter, Deckel und Taschen mitnehmen musst.

Weniger Objektivwechsel

Ein Megazoom bedeutet weniger Wechsel vor Ort – und damit weniger Staub auf dem Sensor der Kamera. Dies ist bei spiegellosen Kameras noch wichtiger. Denn sie haben keinen Spiegel einer DSLR, der Staubpartikel vom Sensor ablenkt.

Sensorreinigung: Sensorstaub einfach selbst entfernen

Nachteile:

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Daher wollen wir uns auch die Nachteile der Megazoom Objective ansehen. Gegenüber der tollen Flexibilität gibt es nämlich ein paar Einschränkungen, die je nach deiner fotografischen Ausrichtung ins Gewicht fallen könnten.

Nicht so scharf

Der größte Nachteil von All-in-One Zooms ist, dass sie nicht ganz so scharf sind wie ein kürzeres Profi-Zoom oder eine Festbrennweite. Jede Brennweite hat ihre eigenen Abbildungsfehler und Verzerrungen und erfordert ihre eigenen Lösungen. Es ist schon schwierig genug, diese Probleme bei einer einzigen Brennweite zu minimieren. Aber es über einen großen Bereich hinweg zu schaffen, ist eine echte Herausforderung. Vor allem, wenn man versucht, die Abmessungen und Kosten niedrig zu halten.

Dass die Hersteller das so gut hin kriegen, ist eine Leistung. Aber du solltest dir darüber im Klaren sein, dass es Grenzen gibt, die du eher bei den heutigen DSLRs oder spiegellosen DSLMs sehen wirst. Trotzdem sind die Superzooms in der Regel besser als die typischen 18-55mm Kit-Zooms, die mit vielen DSLRs verkauft werden. Damit sind sie eine gute Alternative oder eine Option für Aufsteiger.

Die besten digitalen Spiegelreflexkameras

Lichtschwächer als Profi-Zooms

Da die Superzooms nicht so lichtstark sind, kannst du die Schärfentiefe nicht so stark beschränken. Außerdem erzeugen sie ein dunkleres Sucherbild. Typische Superzooms haben eine variable Blende, und ihr Bereich reicht meist von ƒ/3,5 bis ƒ/5,6 oder ƒ/6,3. Ein 18-250mm ƒ/3.5-6.3 Zoom hat zum Beispiel eine maximale Blende von ƒ/3.5 bei 18mm, die bei 250mm auf ƒ/6.3 abnimmt. Auch die minimale Blende ändert sich mit dem Zoom.

Im Gegensatz dazu haben Profi-Zooms mit kürzerem Brennweitenbereich in der Regel eine maximale Blende von ƒ/2,8 und behalten diese über den gesamten Bereich bei. Dadurch eignet sich ein Profi-Zoom besser für Aufnahmen bei schwachem Licht, vor allem am längeren Ende des Bereichs. Eine ƒ/2,8 Blende lässt doppelt so viel Licht durch wie eine ƒ/4-Blende und viermal so viel Licht wie eine ƒ/5,6-Blende.

Blende Schärfentiefe
Offene Blende bringt geringe Schärfentiefe

Lichtstärkere Objektive bieten auch ein helleres Sucherbild für die Bildkomposition. Zudem helfen lichtstärkere Optiken erheblich beim Autofokus. Und eine größere maximale Blende bedeutet, dass du mit einer geringeren Schärfentiefe fotografieren kannst. Das ist wichtig für Fotos mit selektiver Schärfe von Blumen und ähnlichem.

Wenn dein Stil meist eine große Schärfentiefe erfordert und du keinen schnellen AF brauchst, wirst du die kleinere Blende eines Superzooms nicht spüren. Wenn du jedoch eine top AF Leistung brauchst, ist das All-in-One-Zoom nicht die ideale Wahl.

Keine echte Makroleistung

Echte Makroobjektive können nicht nur bis auf 1:1 fokussieren, sondern sind auch für kurze Abstände optimiert. Als „Generalisten“ sind die All-in-One Megazooms im Nahbereich folglich nicht so scharf wie echte Makroobjektive. Du bekommst zwar nicht die Vergrößerung, die du von 200mm Brennweite erwartest,. Aber du bekommst immer noch eine Vergrößerung von 1:4 und damit eine gute Makro- Fähigkeit.

Du kannst nicht erwarten, dass ein 500-Euro Megazoom so gut funktioniert wie ein Paar 1.500-Euro Optiken. Bessere Objektive verfügen über bessere Materialien und Konstruktionen, um eine top Leistung zu erzielen, und die kosten Geld. Die exotischsten optischen Elemente und eine robuste, wetterfeste Konstruktion wirst du in einem 500-Euro- Megazoom nicht finden. Brauchst du vielleicht aber für deine Fotografie auch gar nicht.

Übersicht der beliebtesten Megazoom Objektive

Hier findest du eine Übersicht über die beliebtesten Megazoom Zoom Objektive für alle Anschlüsse.

Nikon FCanon EFCanon EF-MSony APS-CPentaxTamron
Nikon AF-S DX Nikkor 18-300mm f/3.5-6.3G und VR-Objektiv, schwarz, Nital Card: -
  • 16,7-faches DX-Format-Objektiv mit 18-300 mm Brennweitenbereich, das eine unglaublich vielseitige Abdeckung vom Weitwinkel bis zum Superteleobjektiv bietet.
  • Hohe optische Leistung: Drei Glaslinsen und drei asphärische Linsen sorgen für hohe Auflösung und hohen Kontrast bei gleichzeitiger Minimierung von Aberration und Farbdispersion.
  • Der Bildstabilisator reduziert von durch Verwacklungen der Kamera verursachte Unschärfen im Bild und ermöglicht Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten von bis zu vier Stops.
Canon EF 28-300mm F3.5-5.6 L IS USM Objektiv (77mm Filtergewinde, bildstabilisiert)
  • ALLROUNDER - Vom Weitwinkel bis zum kräftigen Tele überstreicht das EF 28 – 300 mm F3,5-5,6 L IS USM die wichtigsten in der professionellen Fotografie zur Anwendung kommenden Brennweiten
  • ZOOM -11facher Zoombereich mit der Qualität eines L-Objektivs
  • IM FOKUS - Bildstabilisator (IS) und blitzschnelle, leise automatische Scharfeinstellung
Reduziert!
Canon EF-M 18-150mm F3.5-6.3 is STM Objektiv (55mm Filtergewinde) schwarz
  • Mit dem vielseitigen 18-150mm-Objektiv können Sie sowohl weite Landschaften aufnehmen als auch weit entfernte Details nah heran holen
  • Der 4-Stufen-Bildstabilisator mit Dynamic IS ermöglicht gestochen scharfe Foto- und ruhige Videoaufnahmen aus der Bewegung
  • Tonaufnahmen werden nicht durch AF-Motorgeräusche gestört – die STM Fokussierung stellt den AF leise und gleichmäßig ein
Reduziert!
Sony SELP-18105G Powerzoom-Objektiv (18-105 mm, F4.0, OSS, G-Serie, APS-C, geeignet für A7, ZV-E10, A6000- und Nex-Serien, E-Mount) schwarz
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Ein fortschrittliches optisches Design mit zwei ED-Glaselementen (Extra-low Dispersion) und drei asphärischen Elementen bietet eine hervorragende Bildqualität des G-Objektivs über den gesamten Zoombereich
  • WUNDERSCHÖNE HINTERGRÜNDE: Zirkulare Blende mit 7 Lamellen für schöne Bokeh-Defokussierungseffekte
  • ALLE DETAILS ERFASSEN: Der Zoombereich und die Qualität dieses G-Objektivs sind für die meisten Aufnahmesituationen mehr als ausreichend, außerdem haben Sie den zusätzlichen Vorteil des stufenlosen Power-Zooms
Reduziert!
Pentax 21497 SMC DA ED SDM Objektiv (18 bis 270 mm, Lichtstärke 3,5 bis 6,3)
  • Lieferumfang:Frondeckel; Rückdeckel; Tasche
  • Original High-End-Produkt von Ricoh
  • Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis
Reduziert!
Tamron B028N Ultra-Tele-Megazoom 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD Objektiv für Nikon schwarz
  • VC-Bildstabilisierung (Vibration Compensation) fanduuml;r scharfe Bilder auch bei schlechten Lichtverhandauml;ltnissen.
  • Neuer HLD-Autofokus (High/Low torque-modulated Drive) schnell, leise und stromsparend.
  • Kompakte Bauform - mit einer Landauml;nge von unter 125 mm und einem Gewicht von unter 715 g.

Lies auch:

Reisefotografie: Perfekt fotografieren auf Reisen • 10 Tipps

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein