In diesem Artikel geht es ums Fotografieren im Herbst. Herbstfarben stehen bei vielen Fotografen ganz oben auf der Liste. Es ist die beste Jahreszeit für Fotografen auf der Jagd nach dem perfekten Naturfoto. Bunte Blätter, schönes Licht und Nebel gehören dazu. Lies unsere Tipps fürs Fotografieren im Herbst.
Die dritte Jahreszeit fotografisch festhalten
Der Herbst ist eine großartige Zeit, um mit der Kamera raus zu gehen und zu fotografieren. Diese magische Jahreszeit bietet schließlich eine Reihe toller Bedingungen für Fotos. Darunter sind Nebel am Morgen, dramatisches Licht und eine Palette toller Farben. Jetzt beginnt die Zeit der Pilze, Kürbisse und Kastanien.
Die Farben der dritten Jahreszeit stehen bei vielen Fotografen folglich ganz oben auf der Liste. Der Herbst ist daher die bevorzugte Jahreszeit für Naturfotografen auf der Suche nach dem perfekten Naturfoto.
Um Dir zu helfen, die besten Fotos während dieser beliebten Saison zu erhalten, lies einige wichtige Punkte:
Finde ein passendes Motiv mit Herbstfarben
Mit der richtigen Art und Weise kannst Du einige Deiner schönsten Aufnahmen machen.
Die erste Frage fürs Fotografieren im Herbst ist die nach dem Motiv. Es gibt vielleicht eine ganze Reihe toller Motive, die deine Aufmerksamkeit erregen. Denke an Szenen mit lebendigen Landschaften, einem Baum, Blättern oder Wasser. Diese Motive sind fotogen, weil sie das Wesen vom Herbst und das Beste der Jahreszeit zeigen. Und der Herbst ist auch deshalb fotogen, weil die Blätter ihre Farbe ändern und Farben intensiver werden.
Wenn du noch nicht lange fotografierst, liest unsere ultimativen Tipps für bessere Landschaftsaufnahmen. Kommen wir nun zu den Motivideen fürs Fotografieren im Herbst.
Motivideen für Herbstfotos
Weitere Ideen für Motive im Herbst sind Fotos eines Gebäudes, Fußwegs oder einer Brücke in einer farbenfrohen Landschaft. Die Kombination dieser Elemente mit Laub zeigt die Jahreszeit hierzu auf wunderbare Weise.
Dabei sind die Farben das Typische. Du kannst auch ein paar farbige Blätter in den Vordergrund nehmen, so dass sie besser ins Auge fallen. Dazu nimmst du am besten ein Weitwinkel aus einem tiefen Standpunkt.
Licht im Herbst
Beschränke Dich beim Fotografieren nicht auf Aufnahmen an hellen und sonnigen Tagen.
Denn bewölkte Tage eignen sich auch hervorragend für die Aufnahme subtiler Töne. Das Licht ist im Herbst weich und hat meist wenig Kontrast. Flüsse sind bei bewölktem Wetter übrigens besonders verlockend. Das gilt besonders dann, wenn Wärme mittels Filtern hinzugefügt wird. Kennst du schon alle Filter für bessere Farben im Herbst?
Standort
Ein guter Standort ist wichtig, um die besten Bilder zu erzielen.
Es gibt viele Parks, Wälder und Gebiete von natürlicher Schönheit für ein Shooting. Auch in Deiner Nähe gibt es Farben in der Natur, wetten? Selbst Friedhöfe geben gute Motive ab.
Nimm auch weitwinklige Ansichten auf
Fotografiere den Herbst auch mal mit einem breiteren Sichtfeld. Foros von Bäumen als Teil einer größeren Landschaft ist ebenso dankbar, wie Blätter und Details. Lies hierzu unseren Artikel Bildgestaltung in der Fotografie: Der umfassende Ratgeber.
Das Verwenden von bunten Blättern im Hintergrund oder das Einrahmen Deines Motivs funktioniert aber auch gut. Kurzum, der Betrachter sollte immer sofort erkennen, zu welches Jahreszeit du das Foto aufgenommen hast.
Isoliere die Farbmuster
Mehr zu Landschaftsfotografie
- App-Tipp für alle Landschaftsfotografen: Viewfindr
- Welche ist die beste Kamera für Landschaftsfotografie 2023?
- Focus Stacking für maximale Schärfe bei Landschaftsfotos
Nutze die Kraft der Töne, um Stimmung in deine Fotos zu bringen. Ein Strauß voller verschiedener Baumfarben ist hier besonders geeignet. Eine Drohne hilft zudem, den Wald von oben zu sehen. Mit heutigen Fotodrohnen kannst du schon sehr passabel fotografieren.
Eine andere Technik besteht darin, die Töne isoliert aufzunehen. Schöne Rottöne, Gelbtöne, Brauntöne und Orangetöne können großartig aussehen. Achte auf Muster zwischen Blättern, die einzelne Farben oder interessante Formen enthalten können. Ein Farbkreis kann dir dabei helfen.
Richte dein Objektiv auf einen bestimmten Waldabschnitt oder auf bunte Blätter. So kannst Du Deinen Bildern Ordnung sowie Wirkung verleihen. Und du bekommst dabei einige optisch gute Ergebnisse.
Verwende Gegenlicht
Eine großartige Technik zum Fotografieren von Herbstlaub ist es, direkt in die Sonne zu schießen. Fotos ins Gegenlicht können zu tollen Bildern führen, da die von hinten beleuchteten Blätter leuchten und die lebendigen Farben zeigen! Achte dabei aber auf Streulicht! Mit einer Gegenlichtblende kannst Du dabei Reflexionen reduzieren. Sie gehört zum Fotozubehör, das jeder braucht.
Fotografieren im Herbst mit Seitenlicht
Eine andere Möglichkeit, den Herbst zu fotografieren, ist der Einsatz von Seitenlicht. Nimm alles 90° seitlich zum Winkel der Sonne auf. Die Komplementärfarben von Orange und Gelb mit einem blauen Himmel passen sehr gut. Die wärmeren Töne des Laubs heben die Kühle eines blauen Himmels perfekt hervor. Wenn du mehr zu Farben wissen möchtest, sieh dir die Fotoschule Das ABC der Farbe an.
Schau nach unten
Wenn Du wundervolle Szenen mit herbstlichen Farben erkundest, vergiss nicht, auch mal nach unten zu sehen. Sei nicht entmutigt, wenn die Bäume kahl sind und alle Blätter gefallen sind. Du kannst leicht die Farben im Herbst auch auf dem Boden fotografieren.
Dies zeigt sich im Spätherbst, wenn der Waldboden so bunt ist wie die Baumkronen. Abhängig von der Art des Baumes gibt es obendrein oft ganz viele Farben in diesen Blättern. Sie sind umso mehr ein Foto wert.
Nebel
Zum Schluss solltest Du Fotos im Nebel versuchen. Denn Nebel kann ein Bild verbessern, indem er einer farbenfrohen Szene einen Hauch von Stimmung, Atmosphäre und Geheimnis verleiht. Fotografiere den Morgennebel im Herbst, der von einem See, einem mit Nebel verhüllten Wald oder einem subtilen Nebel über einer Stadt oder Landschaft aufsteigt. Damit kannst Du ein tolles Element erhalten, das jede Szene verbessert. Du musst morgens nur etwas früher aufstehen, aber das ist ein Foto doch wert.
Fazit und Buchempfehlung
Der Herbst ist eine großartige Jahreszeit zum Fotografieren. Und zwar besonders dann, wenn man Orte erkundet, die natürlich farbig sind.
Schnapp Dir also Deine Kamera und los geht’s!
Außerdem empfehle ich Dir diese Bücher zum Thema:
Thematisch hierzu passende Beiträge:
→ Kleidung für Fotografen – Fotografenkleidung
→ Waldfotografie: Bäume und Wald besser fotografieren