Das Nikon Nikkor Z 35mm f/1.8 S im Test: Hohe Lichtstärke, geringes Gewicht. Aber wie steht es mit dem Handling und der Bildqualität?
Lichtstark und handlich!
Die Brennweite 35mm ist ideal für verschiedene Anwendungen – von Hochzeiten über Landschaften und Straßenfotografie bis hin zu Umgebungsporträts. Die neuen Objektive der S-Serie haben aufgrund ihres Designs und ihrer Konstruktion einen optischen Vorteil gegenüber den früheren F-Mount-Objektiven. Das 35mm f/1.8 S ist ein leistungsstarkes Festbrennweiten-Objektiv, das in Verbindung mit den Kameragehäusen der Z-Serie selbst bei schwachem Licht eine unheimliche Schärfe bietet. Damit ist es ein unverzichtbares Objektiv für professionelle und begeisterte Fotografen.
Design und Verarbeitungsqualität
Das Nikkor Z 35mm f/1.8 S ist für die spiegellosen Digitalkamera Gehäuse wie Nikon Z6, Z7 und Z9 konzipiert. Die äußere Hülle besteht aus robustem Polycarbonat und wirkt gut verarbeitet. Das Objektiv ist zudem wetterfest abgedichtet. Der Anschluss ist aus aus Metall, wie bei der S-Serie üblich. Der Filterdurchmesser beträgt 62 mm. Das Weitwinkel wird übrigens in China hergestellt.
Wesentliche Merkmale
Das Objektiv besteht aus 11 Linsen in neun Gruppen, darunter zwei ED-Elemente und drei asphärische Elemente, die chromatische Aberrationen reduzieren und die Gesamtschärfe der Bilder verbessern.
Wie andere Objektive der S-Serie verfügt auch das Nikon Z 35mm f/1.8 S über vier Schrauben für den Objektivanschluss. Dies gewährleistet einen wackelfreien Sitz auf dem Kameragehäuse. Eine Gummidichtung verringert die Gefahr, dass Spritzwasser oder Staub in das Objektiv/Kameragehäuse eindringen. Damit ist es der Art Serie von Sigma recht ähnlich.
Info und Preis:
Der Autofokus verwendet einen Schrittmotor (STM), der nur aktiviert wird, wenn die Kamera eingeschaltet ist. Wenn Sie die Kamera dagegen ausschalten, kehrt der Autofokus in seine Standardposition zurück. Das vordere Element dreht sich nicht, wenn Sie das Objektiv fokussieren.
Mehr Beiträge zum Z System
- Nikon Z 26mm f/2.8 – das dünne leichte Pancake Objektiv
- Bestenliste Kameras, Objektive, Zubehör und Drohnen 2023
- Nikon Nikkor Z 400mm f/4.5 VR S im Test
Dies erleichtert die Verwendung eines Polfilters. Das Filtergewinde ist aus Kunststoff, wie bei allen modernen Objektiven, die ich kenne. Dadurch wird das Gesamtgewicht des Objektivs reduziert und der Autofokusmotor kann seine Arbeit problemlos verrichten.
Das Nikon Z 35mm f/1.8 S verfügt nicht über einen Bildstabilisator (VR), aber das ist in Ordnung, da die Kameragehäuse, für die es entwickelt wurde, eine integrierte Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung bieten.
Ergonomie
Das Z 35mm f/1.8 S ist einfach zu bedienen, obwohl die Autofokuseinstellung beim Ausschalten der Kamera in die Standardposition zurückkehrt. Das Objektiv ist leicht und daher den ganzen Tag über gut zu transportieren.
Leistung
Ich habe das Objektiv an einer Nikon Z7 getestet.
Autofokus: Der Autofokus war sehr schnell und präzise und gleichzeitig sehr leise. Da es sich um ein lichtstarkes Objektiv (f/1.8) handelt, hatte es keine Probleme mit der Autofokussierung, selbst bei schlechtem Licht.
Schärfe: Die Schärfe in der Mitte war über den gesamten Blendenbereich gut, wobei die mittleren Blenden (f/2,8 – f/5,6) eine hervorragende Schärfe lieferten. Im Vergleich dazu war die Schärfe an den Seiten/Ecken bei allen Blenden geringer. Wenn Sie Wert auf die Bildschärfe legen, sollten Sie eine Blende von f/16 vermeiden, da sich die Auswirkungen der Lichtbeugung bei aufmerksamer Beobachtung bemerkbar machen.
Abdunkelung der Ecken: Es gab eine Vignettierung bei weit geöffneter Blende von f/1.8, aber kein Grund zur Sorge. Beachten Sie jedoch, dass bei Z6 und Z7 bestimmte Korrekturen automatisch vorgenommen werden.
Verzeichnungskontrolle: Ich habe eine sehr leichte tonnenförmige Verzeichnung festgestellt, die natürlich in der Nachbearbeitung leicht korrigiert werden kann.
Chromatische Aberrationen und Streulicht wurden minimiert. Das Nikon Z 35mm f/1.8 S bietet im Test eine sehr gute Kontrolle über die chromatische Aberration, obwohl wir bei Aufnahmen mit der Sonne etwas Streulicht feststellen konnten. Dadurch liefert das Produkt perfekte Bildqualität an jeder Z- Digitalkamera.
Sie entspricht annähernd dem normalen Augeneindruck.
Fazit: Nikkor Z 35mm f/1.8 S
Mit dem Aufkommen der spiegellosen Kameras mit Wechselobjektiv hat sich die Technologie sprunghaft verbessert. Um mit den hochauflösenden Sensoren der Z6- und Z7-Gehäuse mithalten zu können, musste Nikon bei der Entwicklung der Z-Mount-Objektive der S-Serie einen optischen Durchbruch schaffen. Das ist ihnen gelungen, und zwar sehr gut!
Das Nikkor Z 35mm f/1.8 S, um das es in diesem Test geht, ist ein weiteres Glanzstück. Es ist vielseitig und kann in den meisten alltäglichen Fotosituationen eingesetzt werden- Seien es Familienfotos, Hochzeiten, Landschaften, Innenräume oder Straßenfotografie. Unsere Bewertung der Bildqualität ergibt bei jeder Blende ein gutes Ergebnis. Kaufempfehlung!
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Nikkor Z 35mm f/1.8 S ist zu einem Preis von 839,00 € erhältlich. Die hervorragende Schärfe und der schnellen und präzisen Autofokus sowie die sehr geringe Verzeichnung rechtfertigen den Preis für das Produkt.
- Sehr präziser und sehr schneller Autofokus
- Sehr scharfe Bilder
- Vorderes Element ist nicht drehbar
- Geringes Gewicht
- Gutes Bokeh bei f/1.8, wenn man nah am Motiv ist
- Autofokus kehrt beim Ausschalten der Kamera in die Standardeinstellung zurück.
Kaufen
- 35 mm Objektiv für Nikon-Kameras mit Z-Bajonett
- 2 ED-Glas-Linsen, 3 asphärische Linsen, Nanokristallvergütung
- Schrittmotor ideal für Video, neue Mehrgruppenfokussierung