D1 Home | D1 im Detail | D1 Erfahrungsbericht | D1 Techn.Daten | D1 Individualfunktionen | Bildformate+Speicherung | Microdrive 1GB | Preis | SB-28-DX | D1X und D1H | PDF-Downloads
Die neue Digitalkamera für den professionellen Einsatz – aus der Pressemitteilung
Nikon, seit langem bekannt für ihre erstklassigen professionellen Spiegelreflexkameras, hat diese Erfahrungen auf höchstem Niveau mit der allerneuesten Digitaltechnologie vereint und die D1 entwickelt – die neue digitale Spiegelreflexkamera für Profifotografinnen und -fotografen mit höchsten Ansprüchen.
Die wichtigsten Merkmale der Nikon D1
- Hochauflösender 2,74-Megapixel-CCD-Sensor mit einer Größe von 23,7×15,6 mm
(effektive Bildgröße:2’012×1’324 Pixel) - Hauchdünner Lithium-Niobat-Tiefpassfilter (LiNb) (filtert auch Infrarotstrahlung) direkt vor der CCD
- Vier Empfindlichkeitsstufen (entsprechen ISO 200,400,800 oder 1600)
- Mehrere Modi für unterschiedliche Bildqualitätsstufen: JPEG-Baseline (auf ca. 1 /4,1 /8 und 1/16 komprimiert), unkomprimiert (12-Bit-Raw*, 8-Bit-YCbCr-TIFF*, 8-Bit-RGB-TIFF), Graustufenmodus
- Bilder in den Formaten Raw- und YCbCR-TIFF lassen sich nur mit einer Nikon-Software wiedergeben: mit «Nikon Capture» für Raw-Bilder oder «Nikon View DX» für YCbCr-TIFF-Bilder
- Vielseitige Aufnahmemodi: 1) Einzelbild,
2) Serienaufnahmen,
3) Selbstauslöser,
4) Wiedergabe,
5) PC - Digitale 3D-Messsensorik (> 3D-Color-Matrixmessung.TTL-Weissabgleich und Tonwertkorrektur) mit 1005-Pixel-CCD für höchste und gleichmässige Bildqualität
- Einteiliger mechanischer Verschlussvorhang als Schutz vor Verschmutzungen
- Optimale Verarbeitung der Bilddaten durch Original-Nikon-Algorithmen
- Schnelles Autofokus-System einschließlich dynamischer Fokussierung (gleiche Leistung wie Nikon F5 und F100)
- 4,5 Bilder pro Sekunde und bis zu 21 Bilder in Folge bei Serienaufnahmen
- Aufnahmebereitschaft nach 0,5 Sekunden, Auslöseverzögerung von 0,05 Sekunden
- Kürzeste Verschlusszeit 1/16’000 Sekunde
- Blitzsynchronisation bis 1/500 Sekunde
- Datentransfer über IEEE1394-Schnittstelle
- Beschleunigte Datenverarbeitung mit dem neu entwickelten ASIC
- Genaue Belichtungsmodi:!) [P] Programmautomatik, 2) [A] Zeitautomatik, 3) [S] Blendenautomatik^) [M] manuell
- Drei Systeme zur Belichtungsmessung:
1) 3D-Color-Matrixmessung mit 1005-Pixel-CCD,
2) mittenbetonte Messung,
3) Spotmessung - Belichtungskorrektur im Bereich zwischen ±5 LW in 1/2 oder 1/3 LW-Schritten
- Belichtungsreihen mit 2 oder 3 Aufnahmen in 1/3-, 1/2-, 2/3-oder ganzen Schritten
- 3D-Multisensor-Aufhellblitz für Nikon D1, Steuerung durch Fünf-Segment-TTL-Multisensor bei Verwendung des neuen Nikon Blitzgerätes SB-28DX
- Fünf Modi zur Blitzsynchronisation: 1) Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang (Normalsynchronisation),
2) Reduzierung des Rote-Augen-Effekts,
3) Reduzierung des Rote-Augen-Effekts mit Langzeitsynchronisation,
4) Langzeitsynchronisation,
5) Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang - 29 Individualfunktionen
- Extrem leichtes Magnesiumgehäuse
- Optimaler Schutz vor Spritzwasser
- Sucherbildfeld zeigt 96%
- Dioptrieneinstellung (zwischen -3 und +1 Dioptrien)
- Augenmuschel montierbar
- Austauschbare Einstellscheibe (kompatibel mit Einstellscheibe der Nikon F100)
- 2 Zoll großer.wärmereduzierterTFT-LCD-Monitor mit Anzeige von Histogrammen
- Bequeme Wiedergabefunktionen: 1) Vollbild,
2) Thumbnail-Darstellung (9 Segmente),
3) Diashow,
4) Histogramm - F-Bajonett, dadurch kompatibel zu allen Nikkor-Objektiven (Brennweitenverlängerung ca.1,5fach gegenüber dem Kleinbildformat)
- Datenspeicherung mitCompactFlash- Speicherkarte (Typ l oder II)
- Kompatibel zu Nikon-Systemzubehör
- Auswechselbare Ni-MH-Akkus (Batterie-Pack EN-4) und Schnellladegerät MH-16 (kompatibel zum Ladegerät MH-15 der Nikon F100 > Sonderzubehör)
- 10-poliger Anschluss für Fernsteuerung
- Videoausgang, zwischen NTSC und PAL umschaltbar
- Spezialsoftware (Sonderzubehör)
Die genauen technischen Daten lesen Sie auf der folgenden Seite.