Personen aus Fotos entfernen mit ND Filter (ohne Photoshop)

0

Fotos von schönen Orten zu machen, kann eine ziemliche Herausforderung sein, wenn sich Menschenmassen im Bild befinden. Aber wusstest du, dass du Menschen mit einem Neutraldichtefilter aus deinen Fotos entfernen kannst?

Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du diese Technik in deiner Fotografie anwenden kannst.

Menschenleer dank ND Filter
Menschenleer dank ND Filter

Was ist ein ND Filter?

Bevor wir mit unserem Tutorial beginnen, wollen wir erst einmal darüber sprechen, was ein Neutraldichtefilter ist und was er bewirkt.

Ein Neutraldichtefilter, auch bekannt als ND Filter, funktioniert wie eine Sonnenbrille für dein Objektiv. Mit anderen Worten: Er begrenzt die Lichtmenge, die in deine Kamera fällt. Man nennt sie auch Graufilter.

Neutraldichtefilter ND Filter
Neutraldichtefilter (ND) in verschiedenen Stärken

Der Hauptzweck dieses Filters besteht darin, dir zu helfen, gut belichtete Fotos zu machen, wenn die Lichtquelle zu intensiv ist.

Da ein ND Filter den Lichteinfall in deine Kamera begrenzt, ist er auch ideal für Langzeitbelichtungen am Tag. Wenn du dagegen eine Langzeitbelichtung ohne ND Filter machst, ist das Bild einfach überbelichtet.

ND Filter haben verschiedene Abstufungen, die ND-Zahlen genannt werden. Sie beginnt bei ND2 und kann bis zu ND100.000 reichen. Beachte aber, dass die meisten Filterkits nur bis ND8 oder ND10 reichen. Je höher die ND-Zahl des ND Filters, desto höher ist die Blendenreduzierung.

Die „F-Stop“ Reduktion bezieht sich auf die Anzahl der Blenden, die ein ND-Filter von deiner Belichtung abzieht.

FilterfaktorVerlängerung um x Zeitstufen
21
42
83
164
325
646
4008,5

Ein ND2-Filter hat eine Blendenreduzierung von 1 Blende. Wenn deine aktuelle Einstellung also eine Blende von f/22 hat, wird sie durch das Hinzufügen des Filters auf f/16 reduziert, was 1 Blende entspricht. Wenn du einen ND8-Filter verwendest, bedeutet das eine Blendenreduzierung von 3 Blendenstufen.

Hier siehst du ein Set in verschiedenen Graufiltern:

Reduziert!
Urth 62 mm ND8, ND64, ND1000 ND Filter Kit (Plus+)
  • DAS ND EXKLUSIV KIT | Mit den Filtern ND8 Plus+ (3 Stop), ND64 Plus+ (6 Stop) und ND1000 Plus+ (10 Stop) für mehr kreative Kontrolle bei allen Lichtverhältnissen.
  • DAS BESTE GLAS | Genießen Sie echte Lichtdurchlässigkeit, perfekte Schärfe und Farbneutralität mit unserem 20-fach nanobeschichteten deutschen SCHOTT Glas.
  • FARBNEUTRAL | Passen Sie Ihre Weißabgleich-Einstellungen an, um echte Farben zu erzielen. Gestützt durch unsere lebenslange Gewährleistung
-41%
Deal

Befristetes Angebot!
Der von Webdigital getestete Datacolor SpyderX Elite bei Amazon
jetzt für nur 164 € statt 279 €!

Alle Details zeigen! Weniger anzeigen!

Wie entfernt ein Neutraldichtefilter Menschen aus Bildern?

Wenn du dir Bilder mit Langzeitbelichtung ansiehst, wirst du feststellen, dass sich bewegende Objekte als verschwommene Streifen erscheinen. Wenn du den Verschluss lange genug öffnest, wird die Bewegung auf deinem Bild vielleicht gar nicht mehr wahrgenommen.

Mit diesem Konzept im Hinterkopf kannst du einen ND Filter verwenden, um deine Belichtungszeit zu verlängern und sich bewegende Personen aus deinen Bildern zu entfernen.

Können ND Filter Menschen aus jeder Aufnahme entfernen?

Die einfache Antwort lautet: Nein. Damit diese Technik funktioniert, müssen mehrere Faktoren zusammenkommen.

Erstens muss der Verschluss mindestens ein paar Sekunden lang geöffnet sein, um Menschen zu entfernen. Damit das möglich ist, musst du sicherstellen, dass das Licht auch mit ND Filtern nicht zu hell ist. Die Menschen müssen sich natürlich bewegen. Stehende Menschen sind wie andere statische Motive.

Als Nächstes musst du sicherstellen, dass sich bewegende Objekte nicht für die Dauer der Belichtung im Bild bleiben.

Verwischen mit ND Filter Neutraldichtefilter
Das statische Fahrrad und die Gebäude im Hintergrund sind gut zu sehen. Bewegte Objekte wie Autos sind nicht mehr zu sehen – nur helle Objekte wie Scheinwerfer.

Es ist auch hilfreich, wenn die Anzahl der sich bewegenden Elemente in deinem Bild gering ist. Wenn es viele Menschen gibt, kannst du nicht garantieren, dass sie nach Ende der Belichtung alle aus dem Bild verschwunden sind. Deshalb sind auf dem obigen Foto auch die Fußgänger und Autos als verschwommene Streifen zu sehen.

Jetzt, da du die Grenzen dieser Technik kennst, weißt du, wann du sie einsetzen solltest und wann nicht.

Schritte zur Verwendung von ND Filtern zum Entfernen von Personen auf Fotos

Warte auf den Sonnenaufgang, um helles Licht und große Menschenmengen zu vermeiden

Erinnerst du dich daran, dass wir erwähnt haben, dass ND Filter nicht narrensicher sind, wenn du Menschen auf Fotos entfernen willst? Wenn du bei Sonnenaufgang raus gehst, hast du bessere Chancen auf Erfolg.

Morgens sind nämlich nicht viele Menschen unterwegs. Selbst an den beliebtesten Touristenorten ist zu dieser Tageszeit nicht so viel los. Je weniger du mit den Menschenmassen zu tun hast, desto besser werden deine Fotos werden.

Menschenleer dank ND FIlter
Frankfurt Messe: Menschenleer dank ND FIlter

Bei Sonnenaufgang hast du auch weniger Licht. Und das ist gut so, denn das bedeutet, dass du keine ND Filter mit hohen ND-Zahlen verwenden musst.

Baue deine Kamera auf einem Stativ auf, um unscharfe Aufnahmen zu vermeiden

Wir wissen, dass lange Belichtungszeiten zu Bewegungsunschärfe führen. Dieses Prinzip gilt auch, wenn du den Auslöser nur mit dem Finger drückst.

Wenn du Gebäude fotografierst, willst du nicht einmal die kleinste Bewegungsunschärfe haben. Stelle also sicher, dass du deine Kamera auf ein Stativ stellst, um sie stabil zu halten.

Außerdem ist es hilfreich, wenn du den Auslöser mit einem Fernauslöser betätigst. Wenn du keinen hast, lies unseren Testbericht zum Pixelpro TW-283. Auf diese Weise ist dein Finger nicht auf dem Auslöser, wenn die Belichtung beginnt.

Passe deine Kameraeinstellungen für eine lange Belichtung an

U-Bahn
Foto von Linda Gschwentner

Dein ISO-Wert ist für die Steuerung der Lichtempfindlichkeit deines Kamerasensors verantwortlich. Wenn du also Langzeitbelichtungen machst, musst du sicherstellen, dass du die niedrigste Einstellung wählst. In den meisten Fällen ist der niedrigste ISO-Wert 100.

Da du deine Kamera jetzt weniger lichtempfindlich gemacht hast, kannst du den Verschluss länger offen halten.

Im nächsten Schritt schaltest du deine Kamera auf Verschlusszeitenpriorität um. Du kannst zwischen 4 und 30 Sekunden wählen, je nachdem, welche Szene du fotografieren willst.

Das Geheimnis ist, dass du die Zeit abpasst, in der die Personen in das Bild hinein- und aus ihm herausgehen. Wie lange brauchen sie im Durchschnitt, um von Punkt A nach Punkt B zu gehen? Wenn sie etwa zehn Sekunden brauchen, kannst du die Verschlusszeit auf 12 oder 15 Sekunden verlängern. Die zusätzliche Zeit hilft dir, dich um die langsameren Fußgänger zu kümmern. Du solltest dich aber nicht ausschließlich auf die Geschwindigkeit der Fußgänger verlassen, wenn du deine Verschlusszeit anpasst. Sieh sie eher als Richtwert an.

Entscheidend ist, dass du deine Einstellungen anpasst, um sicherzustellen, dass die Belichtung richtig ist. Es spielt keine Rolle, ob die Leute zehn Sekunden lang ins Bild laufen oder nicht. Wenn deine Aufnahme am Ende überbelichtet ist, wird sie nicht funktionieren. Wähle also eine Verschlusszeit, die lang genug für die Fußgänger ist, aber trotzdem eine gute Belichtung ergibt.

Wenn du deine Verschlusszeit eingestellt hast, schau dir deinen Blendenwert an. Hat sie die Mindestblende von f/22 oder f/32 erreicht? Wenn du diese Zahlen auf deinem Bildschirm blinken siehst, bedeutet das, dass du ein überbelichtetes Bild bekommst.

Der nächste Schritt besteht darin, einen ND-Filter auf dein Objektiv zu setzen.

Installiere einen ND-Filter, um deine Belichtung zu korrigieren

Das Ziel ist es, dass die Blende f/22 noch ausreicht, sodass du eine korrekte Belichtung bekommst. Das geht am besten, indem du deinen ND-Filter aufschraubst. Wenn du tagsüber fotografierst, ist ein hoher ND-Wert am besten geeignet. Du kannst also auch gleich einen ND8 oder stärker aufschrauben.

Was aber, wenn du bereits die höchste ND-Zahl in deinem Kit verwendest und es noch nicht reicht? Dann ist es an der Zeit, mit dem Kombinieren von mehreren ND Filtern zu beginnen!

Mehrere ND Filter kombinieren, um das Licht noch mehr zu reduzieren

Wenn selbst dein höchster ND Filter nicht ausreicht, um das einfallende Licht zu begrenzen, ist es an der Zeit, einen zusätzlichen Filter zu verwenden. Stacking ist eine Technik, bei der ein Filter auf einen anderen geschraubt wird.

Wenn du bereits einen ND8-Filter an deiner Kamera hast, kannst du einen ND4-Filter darauf setzen. Auf diese Weise kannst du die Blendenzahl noch weiter verringern. Das Problem beim Stacking ist, dass die Qualität deines Bildes schlechter wird, je mehr Filter du aufschraubst. Dieses Problem wird noch deutlicher, wenn du ein billiges Filterset hast.

Um die Bildqualität zu erhalten, solltest du das Kombinieren auf zwei Filter beschränken. Wenn du mehr aufschraubst, kann das die Schärfe deines Fotos verschlechtern und sogar die Farben beeinträchtigen.

Grand Central mit Bewegungsunschärfe
Zu kurze Zeit oder zu schwacher ND-Filter: Die langsameren Leute sind noch zu sehen.

Fazit

Denk daran, dass du Menschen am besten aus deinen Aufnahmen entfernst, wenn du sie von vornherein vermeidest.

Die Methode mit dem ND-Filter ist nicht perfekt. Du solltest ihn also nur dann einsetzen, wenn du keine anderen Möglichkeiten hast, Menschen zu entfernen.

Das Geheimnis ist, dass du dich von hellem Licht und starkem Fußgängerverkehr fernhältst. Wenn du diese beiden Faktoren im Hinterkopf behältst, hast du die besten Chancen, Menschen aus der Szene zu entfernen.

Lies auch:

Fließendes Wasser weich fotografieren
Reisefotografie: Perfekt fotografieren auf Reisen • 10 Tipps

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein