Ob Wochenmarkt, Gemüsemarkt, Flohmarkt oder Straßenmarkt: Hier gibt es jede Menge Menschen und Motive zum Fotografieren.

Inhaltsverzeichnis
Straßenmärkte fotografieren
Straßenmärkte finden ständig statt. Sie sind gefüllt mit geschäftigen Menschenmengen, frischen Produkten und Kunsthandwerk. An Wochenenden werden überdies im Sommer auch Flohmärkte organisiert.
In Deutschland finden die meisten Märkte draußen statt (outdoor). Im Ausland dagegen gibt es durchaus fotogene indoor Markthallen. Beispiele hierfür sind Rotterdam und Funchal.
Fotoausrüstung für Wochenmärkte und Flohmärkte
Um gute Fotos auf einem Markt zu machen, brauchst Du ein Normalobjektiv oder Universalzoom für Übersichten.
Hilfreich ist zudem ein leichtes Telezoom Objektiv für Details und Menschen.
→ Die besten Canon Telezooms
→ Die besten Nikon Telezooms

Welches Objektiv gerade hilfreicher ist, kommt hingegen auf die Situation an. Du kannst dabei mit dem Normalobjektiv Detailaufnahmen von zu verkaufenden Gegenständen machen oder Porträts in der Menge aufnehmen. Für Bilder von Verkäufern, die sich hinter ihren Ständen befinden, eignet sich folglich eher eine längere Brennweite ab 100mm. Für unbemerktes Fotografieren von Menschen können Teleobjektive ab 300mm nötig sein, jedoch sind diese meist auffällig groß.
Menschen auf Märkten fotografieren

Wenn Du Menschen fotografieren willst, lasse Dir die Einwilligung zum Fotografieren zumindest durch ein Kopfnicken geben. Spiele im Folgenden mit Schwarzweiß oder arbeite mit kontrastierendem Licht und Schatten.
Wichtig beim Fotografieren ist der Bildausschnitt. Alles andere wie beispielsweise eine Schwarzweiß- Umwandlung kannst Du anschließend zuhause mit der Bildbearbeitung regeln. Auch Ausschnittvergrößerungen sind problemlos. Was im Bild jedoch einmal fehlt, lässt sich später nicht mehr einfügen!

Weitere Motive auf Märkten finden

Alternativ kannst Du Langzeitbelichtungen verwenden, um die Menge zu verwischen und Bewegung einzufangen. Dazu stellst Du Deine Kamera auf eine Belichtungszeit von ca. 2-6 Sekunden ein. Hierzu ist ein Stativ nötig. Alternativ kannst Du Deine Kamera auf eine Mauer o.ä. stellen.
→ Kaufberatung Reisestative
Fotogene Szenen und Motive sind aber auch Verkäufer. Ob sie nun gerade die Ware wiegen oder mit Kunden interagieren, Du solltest schussbereit sein. Die Farben von Verkaufsbuden oder frisches Obst und Gemüse sind ebenfalls fotogene Motive.