Lies hier unseren Vergleich der Makro-Objektive für Nikon Anschluss. Diese speziellen Makroobjektive haben einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Damit lassen sich auch Insekten und kleine Objekte ohne weiteres Zubehör aufnehmen. Tipps für das beste Makroobjektiv!
Ein Makroobjektiv für Nikon
Hier im Test geht es um Empfehlungen für ein Makroobjektiv, und zwar F sowie Z Bajonett.
Denn ein Makro-Objektiv bildet kleine Objekte wie Insekten formatfüllend ab. Das bedeutet, dass das Objekt auf dem Sensor die gleiche Größe hat wie in der Natur. Man spricht hier daher von einem Abbildungsmaßstab von 1:1. So wird das Fotografieren auch ohne viel Makrozubehör zum Kinderspiel.
Makro-Objektive sind folglich speziell für extreme Nahaufnahmen gerechnet. Sie machen aber auch in fast jeder anderen fotografischen Situation eine gute Figur. Sie erlauben einen Abbildungsmaßstab bis zum Maßstab 1:1.
Verschiedene Brennweiten
Die Makroobjektive für und von Nikon gibt es übrigens mit Brennweiten von 40mm bis 200mm.
Recht günstige 50mm oder 60mm Exemplare für den Einstieg in die Makrofotografie haben eine Besonderheit: Man muss sich seinem Motiv stark annähern. Bei einer Brennweite von 100mm und mehr profitiert man dagegen von einer größeren Entfernung. Das ist insbesondere bei schreckhaften Insekten von Vorteil. Dabei haben diese Makro-Objektive meist eine kleinste Blende von 32, um auch bei großen Vergrößerungen mit einem Maßstab von 1:1 und mehr noch eine gewisse Schärfentiefe zu erzeugen. Somit lassen sich auch kleinste Motive einfach ablichten; egal ob Blüten, Insekten, Schmuck oder Briefmarken.
Bei Insekten mit einer gewissen Fluchtdistanz eignet sich eine längere Brennweite ab 100mm.
Nikon F Mount
Wir vergleichen in unserer Bestenliste der Makro-Objektive daher alle üblichen Brennweiten der Testsieger.
Preislich überzeugt die 50 mm bis 60 mm Kategorie der Makro-Objektive dagegen mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn man zudem auf ein paar Ausstattungsdetails verzichtet, bekommt man die 100mm Brennweite übrigens auch preiswert, wie das → Tokina ATX 2,8/100mm für nur Preis nicht verfügbar zeigt.
Wie immer gibt es bei allen Vergleichen den aktuellen Preis von Amazon samt Möglichkeit zum Bestellen dazu.
Nikon Micro Nikkor 60mm/2.8G ED Makro-Objektiv
Sehr günstig und gut, mit ED Glas
Das AF-S Micro-NIKKOR 60 mm 1:2,8 G ED kombiniert ED Glas und moderne Technologie. Es liefert dadurch sehr scharfe Nah- und Makroaufnahmen. Mit seinem großen Fokusbereich ist das AF-S Micro NIKKOR 60 mm 1:2,8 G ED jedoch nicht auf extreme Nahaufnahmen beschränkt. Sie könnenmit diesem Objektiv also bei nahezu jedem Motiv top Fotos erzielen.
Der exklusive Silent Wave Motor (SWM) ermöglicht zudem einen äußerst schnellen und leisen Autofokus. Eine kleinste Blende von 32 schafft die Möglichkeit für extreme Schärfentiefe.
Es ist übrigens für Vollformat- sowie DX Kameras geignet. Jetzt bei Amazon bestellen!
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Klein und handlich
- für Insekten weniger geeignet
Mit einem Preis von von 389,99 € ist es mit seiner Ausstattung das Makro-Objektiv mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Vergleich.
Nikkor 105mm 1:2,8G VR Makro-Objektiv
Der Klassiker für ein Makro Foto aus größerer Entfernung, Sieger im Test
Wenn Sie bei Makros mehr Abstand benötigen, ist das Makro Objektiv Nikon AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G IF-ED die Lösung. Dieses Objektiv ist Gewinner in vielen Tests. Es ist schließlich extra für Nahaufnahmen optimiert. Es ist aber vielseitig und lässt sich daher auch für Porträts einsetzen.
Der Silent Wave Motor sorgt für einen schnellen AF und erlaubt nahtloses manuelles Eingreifen. Dank der Innenfokus kann das 105mm von unendlich bis lebensgroß (1:1) fokussieren, ohne auszufahren! Der Stabilisator (VR) ermöglicht zudem Aufnahmen ohne Verwackeln. Das geht mit um bis zu drei LW längeren Belichtungszeiten als ohne VR. Sie können also bei Fotos aus der Hand auf ein schärferes Foto vertrauen. Die größte Blende von 2,8 garantiert zudem ein helles Sucherbild im Test. Filter 62mm. Günstig bei Amazon!
- Innenfokussierung
- Bildstabilisierung
- Einsetzbar auch als Porträtobjektiv
- Preis
DX Micro Nikkor 40mm 1:2,8G Makroobjektiv
Das Kleinste der Nikon Makro-Objektive im Test
Speziell für Nikon Kameras mit DX-Format hat Nikon außerdem dieses Makro Objektiv, als Zielgruppe spricht es aber eher Amateure an.
Das Objektiv AF-S DX Micro-NIKKOR 40 mm 1:2,8 G verfügt über hohe Auflösung und hohen Kontrast von unendlich bis lebensgroß (1:1), wodurch Sie Ihr Motiv auch aus besonders kurzem Abstand fokussieren können. Filter 52mm.
Das AF-S DX Micro NIKKOR 40 mm 1:2,8 G ist dabei kompakt, leicht und vielseitig. Trotzdem ist es im Test sehr scharf. Und bei Amazon schon für 254,00 € zu haben.
- superleicht
- kompakt
- nur für DX Kameras geeignet
Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Makroobjektiv
Qualität gut, optischer Stabi für Foto ohne Verwacklung
Für Insekten und andere Motive mit einer größeren Fluchtdistanz bietet sich das Sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM an. Dieses lichtstarke Tele-Makro-Objektiv ermöglicht 1:1, und das bei einer Brennweite von 105mm.
Das Sigma Makro hat mit 105mm neben dem Nikon die längste Brennweite im Vergleich. Es bietet in dieser Neuauflage aber zusätzlich zur gewohnt hohen Leistung zahlreiche Merkmale, die das Handling des Objektivs erheblich erleichtern. Der HSM Motor im Sigma Makro bietet zudem schnellen AF.
Dank Sigma OS (Optischer Stabi) wird die Zeit um bis zu 4 Stufen erweitert. Somit hilft es, Verwacklungen zu vermeiden. 62mm Filter. Preislich gut und qualitativ top: Solche Objektive sind selten.
- für Canon und Nikon
- Stabiisator Sigma OS
- top Abbildungsleistung
- –
Tokina ATX 2,8/100mm Pro D Macro AF Objektiv
Das Tokina der Makro-Objektive ist günstig
In einem Test der Zeitschrift Fototest konnte sich das Makro-Objektiv Tokina AT-X M100 AF Pro D achtbar behaupten und wurde sogar mit „sehr gut“ bewertet.
Schon bei offener Blende zeigt das Tokina mehr als zufriedenstellende Leistungen und wird bei weiterem Abblenden vor allem am Bildrand besser, wie Messungen zeigen. Bei visueller Bildbeurteilung kann das Tokina ebenfalls gut überzeugen. Lediglich bei voller Vergrößerung werden kleine Schwächen im Kontrast erkennbar.
Zwar muss das Objektiv auf einen USM Antrieb verzichten, doch auch mit normalem Motor arbeitet der Autofokus angenehm schnell und leise. Es gibt auch keinen AF und keinen VR, was den guten Gesamteindruck des Objektivs aber nicht mindert. Filter 55mm.
- für Canon und Nikon
- Innenfokussierung
- Bildstabilisator
- kein Ultraschallmotor
Tamron F017N SP 90mm F/2.8 Di Macro, 1:1 VC USD
Preiswert und gut: Das 90mm Makroobjektiv von Tamron
Auch Tamron bietet ein Makroobjektiv an. Mit einer Brennweite von 90mm liegt das Tamron im leichten Telebereich und kann sogar auch für Porträts eingesetzt werden.
Denn optisch hat das Tamron eine top optische Leistung im Test, optimiert für besonderes Bokeh. Der neue Tamron VC Stabi verhindert Verwacklung. Die abgedichtete Konstruktion schützt vor dem Eindringen von Feuchte und Staub.
Di: Für digitale APS-C- und Vollformat DSLRs.
Filter 55mm.
Der optische Aufbau des Makroobjektivs verfügt über 14 Elemente in 11 Gruppen, darunter ein LD- und zwei XLD Elemente, welche Bildfehler unterbinden. Ein Floating Element bietet eine hohe Qualität bei Nahaufnahmen, da einzelne Elemente in Relation zur Fokus-Einheit bewegt werden. Insbesondere in den Bildecken wird durch asph. Elemente Lichthofeffekt reduziert, der sich durch eine Überstrahlung um punktförmige Lichtquellen zeigt. Getestet und für gut befunden.
- für Canon und Nikon
- Innenfokussierung
- Bildstabilisator
Nikon Z Mount
Z MC 105mm f/2.8 VR S
Der Profi für spiegellose Z Mount Kameras
Für die spiegellosen Kameras (DSLM) des Z-Systems gibt es einen absoluten Leckerbissen im Programm: Das Z MC 105mm Makro-Objektiv mit einer Öffnung von f/2.8.
Dieses Makroobjektiv bietet optisch wie mechanisch eine top Leistung. Zudem kommt es mit eingebauter Stabilisierung (VR), die zu der IBIS Stabilisierung in der Kamera dazu gerechnet wird. Somit kommt man an einer Z9 auf 6-7 Stufen mehr Schutz vor Verwackeln.
Es kommt ohne jedes Zubehör aus dem Stand bereits auf einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Durch die längere Brennweite lassen sich auch kleine Insekten ohne Mühe aufnehmen.
Die Qualität der S-Serie spricht für sich: Arneo Vergütung, tolles Bokeh und 62mm Filter. Dazu gibt es einen Schalter für Fokusbegrenzung.
- Profi optisch und mechanisch
- top Leistung
- Bildstabilisator
Z MC 50mm f/2.8
Das günstige Makro-Objektiv für alle Zwecke
Wer es etwas günstiger mag, greift zum 50mm aus der Z-Serie.
Dieses Makroobjektiv ist generell für die Fotografie der kleinen Dinge gemacht. Für Insekten greift man indes lieber zum 105mm, weilkleine Tiere wegen ihrer Fluchtdistanz sonst schnell aus dem Bild sind.
Dieses 50mm Makro-Objektiv ist sehr leicht und kompakt. Es kommt dennoch auf einen Maßstab von 1:1. Wem das nicht reicht, der greuft zu Zwischenringen.
Die Qualität der S-Serie spricht für sich: Arneo Vergütung, tolles Bokeh und 62mm Filter. Dazu gibt es einen Schalter für Fokusbegrenzung.
- Kompakt und leicht
- nur bedingt für Insekten geeignet
Diese und andere Objektive sind bestellbar bei Amazon. Zu Makro-Objektive passende Beiträge:
→ Ratgeber Makroaufnahmen → Nikon official → Nikon AF Zoom-Micro Nikkor ED 70-180mm F4.5-5.6D
→ Fotozubehör, das jeder braucht: Die besten Gadgets → Bestenliste Kameras, Objektive, Zubehör und Drohnen